HI
Naja das kommt darauf an, hier mal meine reinen Gedanken ohne Marktanalyse dazu:
Vor ein paar Monaten, einmal vor dem Irakkrieg, das andere mal zu Beginn der Flut in Amerika wäre es sinnvoll gewesen, sich einen Tank in den Garten zu stellen, ihn mit Benzin zu füllen, damit man die nächsten Jahre weiter günstig Auto fahren kann, oder es mit etwas Gewinn verkaufen könnte. Die Spritpreise waren bei 1,20 oder so, danach stiegen sie bis zu sehr krassen 1,40 den Liter. Jeder hat erwartet, dass die Preise nur noch weiter steigen. Jetzt habe ich aber wieder Sprit für 1,19 gesehen, so dass es sich nicht gelohnt hätte, tausende von Litern für 1,20 einzulagern, in der Hoffnung, da auf lange Sicht hin ein Schnäppchen gemacht zu haben.
Ähnlich denke ich es mir auch bei Gitarren. Klar, besondere Instrumente werden immer weiter steigen. Gitarren, die besonderen Künstlern gehört haben, werden immer teurer, oder auch ganz besondere Jahrgänge, die werden sicher auch keinen baldigen Wertverlust bekommen. Aber "einfach nur alte Paulas" zum Beispiel... naja. Paulas erleben grade einen großen Hype, so eine Art Comeback würde ich sagen, denn im Moment sieht man ja überall Les Pauls, alle neuen Bands spielen Paulas, jeder will eine. Das geht solange weiter, bis jeder ne Paula hat, und der Trend umschlägt. Dann kann es vielleicht dazu kommen, dass die Strat wieder einen Höhepunkt erlebt, und plötzlich alle Strats spielen wollen. Dann werden viele Paulas wieder verkauft, die neuen beginnen in den Läden zu verstauben, und ein run auf Strats beginnt. Dannkaufenauch weniger Leute eine Paula, wenige Leute suchen danach. Werden dann die alten Strats in den Himmel gelobt, gesucht und gesammelt, steigen deren Preise natürlich in den Himmel. Die Preise für Paulas fallen dann aber, auch für die Alten, da es weniger leute gibt die dann denken "Boah geil, ne Paula, und auch noch ne alte, da prügel ich mich jetzt drum, die muss ja ebsonders toll sein". Der Wert wird also eher sinken oder gleich bleiben, aber nicht so eine weitere steile Preisentwicklung hinlegen, wie in den letzen 2 - 3 jahren. Sicher wird man eine Giarre, für die man jetzt gebraucht 3000 hingelegt hat, für mehr als 1000 wieder verkaufen können, aber ich denke kaum, dass man die jetzt erwarteten 5000 bekommen würde.
Wer dagegen eine alte Strat für 400 gekauft hat, könnte bei einem Hype der Strats schonmal 1000 dafür bekommen.
Das ist halt alles eine Frage der Zeit, in der man handelt. Die ganzen dotcom-Firmen haben auch ihren Ruhmeszug gehabt, die Aktien sind gestiegen weil jeder sie haben wollte, danach gings meist nur noch bergab, und die, die dachten, darin liegt die Zukunft der Geldanlage, haben dann ziemlich dumm aus der Wäsche geschaut. Ist sicher nicht das perfekte beispiel um das zu vergleichen, aber ich denke es wird ersichtlich, was ich meine. Gitarren haben eine größere halbwertszeit als Aktien und sind nicht so dynamisch in ihrer Preisentwicklung.
Ich hab zum Beispiel auch beobachtet, dass es damals Mexico-Strats an jeder Ecke gebraucht für 250 gab. Als ich dann ein paar Wochen später nach einer weiteren gesucht habe, gingen selbst Exemplare, die nicht so toll erhalten waren wie meine, und auch vom Alter her in dieser Liga spielten nicht für unter 300 weg. Aber ich bin mir sicher, dass bald wieder Mexico-Strats für 250 zu bekommen sein werden, und der Preis sich nicht auf ewig bei 300 - 350 festsetzen wird, und in ein apar jahren bei 500 liegen wird.
Soviel meine 2cent dazu
