wie und womit pflegt ihr eure bässe?

F
fredl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.04
Registriert
26.11.03
Beiträge
59
Kekse
0
ja - wie pflegt ihr eure instrumente und womit putzt ihr sie? speziell das griffbrett... ?

ich hab bis jetzt alles immer nur mit nem feuchten, fusselfreien tuch abgewischt. aber irgendwie bekomm ich so das griffbrett nicht wirklich so hin, wie es war, als ich den bass gekauft habe.

tips, ratschläge? spuckt's aus! :D
 
Eigenschaft
 
M
matze
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.08.06
Registriert
18.08.03
Beiträge
26
Kekse
0
so wie du's beschrieben hast. hab nicht wirklich probleme damit, wie mein bass aussieht. müsstest mal den warwick streamer von einem bekannten bassisten von mir sehen *schauder*
 
S
sunny
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.03.05
Registriert
19.08.03
Beiträge
67
Kekse
0
Ort
Solingen
Ich habe mir Collins Griffbrett Öl gekauft. Ein paar Tropfen auf `nen fusselfreinen Lappen und dann schön langsam das Griffbrett entlang schieben. Ich habe zusätzlich das Problem, dass sich an den Bundstäbchen etwas Grünspan absetzt. Aber wie oben beschrieben kriegste das wieder alles sauber :D Dieses Griffbrett Öl kriegste in jedem guten Musikladen.
 
F
fredl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.04
Registriert
26.11.03
Beiträge
59
Kekse
0
griffbrettöl - na da werd ich mich doch glatt umschaun. danke
 
8ight
8ight
HCA Mikrofone
HCA
Zuletzt hier
10.02.22
Registriert
18.08.03
Beiträge
6.414
Kekse
2.061
Ort
Flensburg
kannst auch citronen oder orangenöl nehmen (orange glo aus dem TV Shop)
 
L
LBB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.07
Registriert
22.08.03
Beiträge
950
Kekse
22
Ort
Groß-Umstadt
Jo... Ich nehm bissl Öl fürs Griffbrett beim Saitenwechsel, schrub mit ner alten Zahnbürste kurz über die Bundstäbchen und noch bissl Wachs fürn Korpus.
 
II-V-I
II-V-I
HCA Bass
HCA
Zuletzt hier
18.12.20
Registriert
17.10.03
Beiträge
1.034
Kekse
2.097
Ort
rhein-main
für einen lackierten Korpus nehm ich einfach ein fuselfreies, leicht feuchtes Tuch und reibe es trocken nach.
Bei unbehandeltem Holz polier ich mit Bienenwachs.

Griffbrett: lackiertes Ahorn braucht ja keine besondere Pflege, daher gilt das gleiche wie beim lackierten Korpus.
Für alles andere nehm ich Möbelpolitur, die versorgt das Holz mit der nötigen Feuchtigkeit, löst den Schmutz und schliesst die Poren.
Den gelösten Dreck entferne ich dann mit einem feinen Baumwolltuch oder mit Zewa ...
 
P
PaterSiul
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
03.10.17
Registriert
05.11.03
Beiträge
363
Kekse
0
Ort
Bamberg
Wie oft sollte man dies in etwa machen?
Bei jedem Saitenwechsel?
öfter?
seltener?
 
II-V-I
II-V-I
HCA Bass
HCA
Zuletzt hier
18.12.20
Registriert
17.10.03
Beiträge
1.034
Kekse
2.097
Ort
rhein-main
nen unbehandelten Korpus kann man schonmal, zumindest anfangs, öfter behandeln. Ansonsten je nach Bedarf. Man sieht ja wann der Dreck auf dem Griffbrett entsteht. Bei jedem zweiten bis dritten Saitenwechsel, also ca alle zwei Monate, ist okay.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben