S
specialplant
Registrierter Benutzer
Ihr habt's gut. Bei mir isses mittlerweile in Redundanz-Wahnsinn umgeschlagen..
Den hab ich auch: gleichzeitig einen Integra und ein SonicCell mit neuerdings wieder 2 SRX-Boards...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ihr habt's gut. Bei mir isses mittlerweile in Redundanz-Wahnsinn umgeschlagen..
Hoffentlich fällt die Unterteilung in Performance (4 Layer) - Master (8 Layer) - Song/Pattern (16 layer) flach.
Ein Live-set (8-16 layer) und dazu noch live umschaltbar müsste es schon sein. Gerne auch ein Favourite/SetList mode.
*fingers cross*
Das wäre allerdings ein Widerspruch zu der in "Music Trades" erwähnten Verzehnfachung des WaveROM.Vermutlich eher 4 GB Wave Rom.
Ich glaube, dass diese 4GB nur Standard sind und sie aber massiv erweitert werden können.
Warum? 741 MB x 10 = ...Naja "10 mal so viel" sollte dann doch mehr als 8GB sein.
Warum? 741 MB x 10 = ...
Ne, es ging mir nicht um die Größe des Samplespeichers, sondern um die maximale Anzahl an Samples/Multisamples! Wie viele Libraries und einzelne Multiinstrumente man wird laden können, hängt nicht nur vom Samplespeicher ab, sondern auch von der maximalen Anzahl an Samples und Multisamples.
Okay, ich hab das auf den vorhandenen Speicher (4GB Flash) im Motif bezogen.
Der ist nicht vorhanden, sondern optional, außer bei speziellen Angeboten, wo mit dabei.Okay, ich hab das auf den vorhandenen Speicher (4GB Flash) im Motif bezogen.
Ich glaube kaum, dass Yamaha das in NAND-Technologie bezahlbar verwirklichen könnte.
es ging mir nicht um die Größe des Samplespeichers, sondern um die maximale Anzahl an Samples/Multisamples! Wie viele Libraries und einzelne Multiinstrumente man wird laden können, hängt nicht nur vom Samplespeicher ab, sondern auch von der maximalen Anzahl an Samples und Multisamples.
Da wäre ich mir nicht so sicher! Paralleler NAND-Flash ist zum einen deutlichst billiger zu haben als der bisher von Yamaha verwendete NOR-Flash. Hinzu kommen weitere Einsparungen durch die neue Speicheranbindung
Die teilgemodelten SA2-Voices des Tyros z.B. sind ja auch in AWM integriert worden.
Für meine Ohren klingt das komisch.
SA2 ist doch nur ein "Script" ...ein Keyswitch, das dem Prozessor befiehlt, andere Samples abzufeuern?