Zeigt her eure Effektboards! Part II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also der Tuner ist total in Ordnung, aber ich überlege noch, weil der Jackhammer vor meinem Clean (leicht angezerrt) nicht soo gut klingt und ich als zweiten Kanal in meinem Vox Ad50vt nen AC30 benutze, also brauche ich eigentlich nicht noch einen zweiten Chrunch, das ist so der Hauptgrund warum ich ihn vielleicht tausche.
 
Also der Tuner ist total in Ordnung, aber ich überlege noch, weil der Jackhammer vor meinem Clean (leicht angezerrt) nicht soo gut klingt und ich als zweiten Kanal in meinem Vox Ad50vt nen AC30 benutze, also brauche ich eigentlich nicht noch einen zweiten Chrunch, das ist so der Hauptgrund warum ich ihn vielleicht tausche.

ich hab auch den vox ad. finde im bandgefüge setzt sich die ampzerre absolut garnicht durch, klingt viel zu dumpf. da kommt das jackhammer einfach besser.
probiers mal aus:)

gruß hamstersau
 
Also bei mir klingt nichts dumpf. Habe beides schon so gespielt. Ich habe nunmal für den Jackhammer Sound keine verwendung mehr. Eigentlich schade, aber aus diesem Grund muss er ja nicht bei mir vergammeln:D
 
Hallo,

bin ganz neu hier im Forum... :)
so sieht mein Board im Proberaum und so aus (zwischen einer Gibson Les Paul und einem Fender Prosonic)

Grüße
 

Anhänge

  • Pedal-Board-XIII.JPG
    Pedal-Board-XIII.JPG
    159,6 KB · Aufrufe: 301
nice...
und er hat sogar gleich alles richtig gemacht^^ kein laminatboard oder ähnliches :)
 
Willkommen im Forum!

Das Board ist echt cool, alles drauf (jaja, Ansichtssache :p) und dazu noch sehr kompakt :).
 
:eek: Mir gefallen die mxr phase 90 Custom Teile so gut und ich will auch eins,aber ich fand 82 für den normalen ja schon sau teuer, als ich ihn gekauft hab. Aber geiles board, kein großer stepptanz auf der bühne da handlich und echt geile effekte !
Nice :great:
 
Hallo,

Danke!
Nein, kein Laminat, eher Heavy-Metal oder so (aber nur das Board) :)
Es passt genau in so einen Alukoffer, die mna recht günstig in Baumärkten bekommt

Grüße
Dietmar
 
meint ich auch nur, weil hier von den "neuen" oft einfach hingestellte effekte fotografiert werden...

aber deins gefällt mir sehr. Was ist das für ein wah?

Grüße, florin
 
Ach so :)
Das ist ein Budd Wah von Budda (gefertigt von Dunlop), gefällt mir persönlich deutlich besser als das Cry Baby und ein bißchen besser als ein Vox Wah
 
so, ich bringe hier auch mal meine aktuelle FXboard-zusammenstellung:

leider nur ein sehr dunkles foto:

FXboard2007_09.jpg


nicht drauf sind leider meine ampswitches und der DIY A/B selektor, die momentan nur neben dem board platz haben
 
auch seeehr sauber. Sabber
 
so, ich bringe hier auch mal meine aktuelle FXboard-zusammenstellung:

leider nur ein sehr dunkles foto:

[qimg]http://alex.kilbertus.at/equipment/FXboard2007_09.jpg[/qimg]

nicht drauf sind leider meine ampswitches und der DIY A/B selektor, die momentan nur neben dem board platz haben

In welcher Reihenfolge hast du die verbunden?
 
so, ich bringe hier auch mal meine aktuelle FXboard-zusammenstellung:

leider nur ein sehr dunkles foto:

[qimg]http://alex.kilbertus.at/equipment/FXboard2007_09.jpg[/qimg]

nicht drauf sind leider meine ampswitches und der DIY A/B selektor, die momentan nur neben dem board platz haben

Was ist das unten links?
 
Volume Pedal, oder?
 
so, ich bringe hier auch mal meine aktuelle FXboard-zusammenstellung:

leider nur ein sehr dunkles foto:

[qimg]http://alex.kilbertus.at/equipment/FXboard2007_09.jpg[/qimg]

nicht drauf sind leider meine ampswitches und der DIY A/B selektor, die momentan nur neben dem board platz haben

Das schaut echt super aus. Sehr gut aufgebaut und verarbeitet. Echt sauber. Aber das Ding wird bestimmt nicht leicht sein oder? Sieht zumindest sehr schwer aus.

Mfg
 
so, ich bringe hier auch mal meine aktuelle FXboard-zusammenstellung:

leider nur ein sehr dunkles foto:

[qimg]http://alex.kilbertus.at/equipment/FXboard2007_09.jpg[/qimg]

nicht drauf sind leider meine ampswitches und der DIY A/B selektor, die momentan nur neben dem board platz haben

schick schick, kannst mal noch ein helleres foto organisieren? :)
 
so, ich bringe hier auch mal meine aktuelle FXboard-zusammenstellung:

leider nur ein sehr dunkles foto:

[qimg]http://alex.kilbertus.at/equipment/FXboard2007_09.jpg[/qimg]

nicht drauf sind leider meine ampswitches und der DIY A/B selektor, die momentan nur neben dem board platz haben



hi

bläßt du mit den Overdrive den tsl an?!


mfg
dirtbag
 
wow, viele fragen :rolleyes:
nagut fang ich mal an:

schick schick, kannst mal noch ein helleres foto organisieren?
soda, hab noch eines gemacht (mit Blitz - ist zwar auch nicht besonders toll - liegt an meiner alten DigiCam), hier sieht man auch die verkabelung.
Hatte ich das schonmal hier erwähnt, das ich nach wie vor sämtliche Effekte (ausser dem whammy) mit EINEM netzteil (Boss PSA230 :eek: ) versorge, ohne ausfälle, brummen , rauschen oÄ :redface:

FXboard2007_09hell.jpg


In welcher Reihenfolge hast du die verbunden?
die reihenfolge sieht so aus:
FXboard2007_09hell_numbers.jpg


Gitarre ->
1) Korg DT10 ->
2) Digitech Whammy4 ->
3) Boss CS3 ->
4) DIY FuzzFactory ->
5) Boss SD1 ->
6) DIY Dist+ ->
7) Boss BF3 ->
8) Boss PH2 ->
9) Boss CH1 ->
10) Dunlop CryBaby From Hell DB01 ->
11) Boss FV500L ->
12) MXR M109 ->
13) Boss DD5 (+ TapTaster) ->
14) Digitech DigiDelay


Das Signal vom DigiDelay geht dann in eine DIY Stereo A/B Box, genauso wie das Dry-Signal vom Whammy4 und der Panning-Ausgang vom Boss DD5.
als Ausgang hängen am A/B switch der Rectifier und der Marshall. :rolleyes:

Mit dem Switch kann ich entweder zwischen den beiden Amps hin und herschalten, beide gleichzeitig (Mono) oder Stereo für Stereo-Delays. :great:

(der HotRodDeluxe steht nur im Proberaum für den perfekten Cleansound mit Hall, bzw für Recordingzwecke - Live verwend ich keine 3 Amps mehr :redface: )

hi
bläßt du mit den Overdrive den tsl an?!
mfg
dirtbag
jap, unter anderem. den TSL im crunch kanal, und zum "glätten" für singende solos der SD1 dazu. an gewissen stellen verwende ich auch den Distortion+ in verbindung mit dem Marshall Clean-Kanal (super schöner Crunch sound!!!), und bei bedarf wiedermit dem SD1 geboostet.

Was ist das unten links?
Das ist das Boss FV500L, wie richtig erkannt ein Volumenpedal! echt ein pedal auf das ich lange zeit gewartet habe, weil ich gedacht habe - bitte, was bringt schon ein volumenpedal - aber damit sind super Flächensounds möglich, vor allem in verbindung mit einem delay und whammy sind richtig abgefahrene space-sounds und orgel-sounds möglich! :cool:

übrigens ein sehr robustes pedal, und sehr flexibel dank 2 IN /2 Out und extra Tuner-Out, den man aber auch gut als Signal-Splitter verwenden kann (kein brummen bei mir!). und ein Minimal-Vol Regler natürlich auch. Kannn mit den ErnieBall Pedalen auf jedenfall mithalten, wirken IMHO sogar robuster, und um den preis wohl unschlagbar!

Das schaut echt super aus. Sehr gut aufgebaut und verarbeitet. Echt sauber. Aber das Ding wird bestimmt nicht leicht sein oder? Sieht zumindest sehr schwer aus. Mfg
Danke :)
Ja, leicht ist es nicht gerade, weil ich (leider) sehr dickes (22mm) vollholz verwendet habe :screwy: ... würd ich nie wieder mehr machen... halb so dickes multiplex würde auch leicht reichen, und wäre erheblich leichter!

und die treterchen haben auch ein gewisses gewicht (vA whammy und das volumenpedal). Aber es geht, auf der rückseite ist ein doppelter tragegriff montiert, es lässt sich sehr leicht tragen. in der einen hand der gitarrenkoffer, in der andren das FXboard geht eigtl sehr gut auch über lange strecken.
Leider habe ich aber noch immer keinen Deckel :(, hab noch keine Zeit dafür gefunden einen zu basteln... wahrschl werd ich mir die Idee abgucken, und auch einen Teppich rundumschlagen(an der unterseite montiert) - das hatte einer hier im Forum glaub ich - find das sehr witzig, und man hat immer einen sauberen Boden vor sich :D

naja... momentan bin ich wieder ein zeitchen zufrieden - wobei es noch immer nicht die optimallösung darstellt, da ich eigtl noch platz bräuchte für den A/Bswitch, mein DIY tremolo und die beiden 5fach fusschalter vom Marshall und dem Rectifier... nur will ich kein noch größeres board und eigtl auch kein zweites... eine idee wäre, einen deckel für mein jetziges board zu bauen, der gleichzeitig als zweites FXboard dient, wo also die restlichen treterchen montiert sind..
aber vielleicht sollte ich auch einfach auf das eine oder andre pedal verzichten :(
NEEEEIIIN, das geht natürlich nicht :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben