
hannibalxsmith
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
das Thema platziere ich hier im Anfängerbereich, da ich gar nicht weiß, wo das besser hinpassen könnte.
Ich bin auf der Suche nach einem "Übungssetup" aus Amp/Ampsimulation, dass folgenden Rahmenbedingungen erfüllt:
* Schnell einsetzbar (Zeit ist mein größtes Bottleneck, d.h. erst 5x verkabeln, PC hochfahren, etc. soll nicht sein)
* Platzsparend (sollte wohl mittlerweile kein Problem sein)
* Output über Kopfhörer und Box möglich (ggf. mit zusätzlichen kleinen Poweramp)
* Halbwegs günstig (das lasse ich mal so vage stehen, schreibe ich unten noch mehr dazu)
* Playalong zu Youtube, Streaming, mp3 oder so sollte möglich sein
* Sollte für Gitarre und Bass funktionieren
Großes Besteck hätte ich für Bass und Gitarre, d.h. Röhrenamp mikrophonieren oder DI, rein in den Laptop mit dem Signal und dort noch die Backingtrackings dazu und dann alles auf den Kopfhörer - saugeil. In der Realität würde ich das aber genau 1x im Jahr machen, weil ich den Platz nicht habe dieses Setup stehen zu lassen, die Lautstärke des Amps ein Problem ist und mir der Prozess der vielen Geräte zu aufwendig ist.
In meinem Kopf schwirrt z.B. das Valveton GP-5 herum, das würde mir qualitativ reichen und in meiner "Traumwelt" sitze ich mit Smartphone, Gitarrenkabel, GP-5, Netzteil, Gitarre(/Bass) und Kopfhörern auf dem Sofa, mache mir "ordentliche" Sounds mit dem GP-5, lasse per Bluetooth Audio von meinem Smartphone laufen und bekomme dann auf dem Kopfhörer einen angenehmen Mix aus Instrumen und Backingtracks.
Und wenn ich es mal krachen lassen will, dann kaufe ich mir noch einen kleinen Bodentreter-Poweramp und hänge das GP-5 über den Poweramp an eine Box (habe eine halbwegs neutrale kleine Bassbox herumstehen, das reicht für meine Ansprüche zuhause - schlimmer als die alten 15W Übungsamps der 90er wird es nicht klingen
).
Was meint ihr, macht das Sinn oder gibt es noch interessantere Lösungen, die es noch einfacher und schneller machen, z.B. über Amp-Plugs mit Bluetooth? Dann spare ich mir das Netzteil und Kabel zur Gitarre, aber verliere wahrscheinlich die Möglichkeit das über eine Box zu jagen. Ihr seht schon hier das Ziel: Möglichst schnell und unkompliziert zu spielen, weil ich habe einfach keine Zeit mal 90 Minuten zu spielen, aber öfters die Zeit mal 5-10 Minuten zu spielen (nein, ein anderes Zeitmanagement ist keine Lösung
).
das Thema platziere ich hier im Anfängerbereich, da ich gar nicht weiß, wo das besser hinpassen könnte.
Ich bin auf der Suche nach einem "Übungssetup" aus Amp/Ampsimulation, dass folgenden Rahmenbedingungen erfüllt:
* Schnell einsetzbar (Zeit ist mein größtes Bottleneck, d.h. erst 5x verkabeln, PC hochfahren, etc. soll nicht sein)
* Platzsparend (sollte wohl mittlerweile kein Problem sein)
* Output über Kopfhörer und Box möglich (ggf. mit zusätzlichen kleinen Poweramp)
* Halbwegs günstig (das lasse ich mal so vage stehen, schreibe ich unten noch mehr dazu)
* Playalong zu Youtube, Streaming, mp3 oder so sollte möglich sein
* Sollte für Gitarre und Bass funktionieren
Großes Besteck hätte ich für Bass und Gitarre, d.h. Röhrenamp mikrophonieren oder DI, rein in den Laptop mit dem Signal und dort noch die Backingtrackings dazu und dann alles auf den Kopfhörer - saugeil. In der Realität würde ich das aber genau 1x im Jahr machen, weil ich den Platz nicht habe dieses Setup stehen zu lassen, die Lautstärke des Amps ein Problem ist und mir der Prozess der vielen Geräte zu aufwendig ist.
In meinem Kopf schwirrt z.B. das Valveton GP-5 herum, das würde mir qualitativ reichen und in meiner "Traumwelt" sitze ich mit Smartphone, Gitarrenkabel, GP-5, Netzteil, Gitarre(/Bass) und Kopfhörern auf dem Sofa, mache mir "ordentliche" Sounds mit dem GP-5, lasse per Bluetooth Audio von meinem Smartphone laufen und bekomme dann auf dem Kopfhörer einen angenehmen Mix aus Instrumen und Backingtracks.
Und wenn ich es mal krachen lassen will, dann kaufe ich mir noch einen kleinen Bodentreter-Poweramp und hänge das GP-5 über den Poweramp an eine Box (habe eine halbwegs neutrale kleine Bassbox herumstehen, das reicht für meine Ansprüche zuhause - schlimmer als die alten 15W Übungsamps der 90er wird es nicht klingen
Was meint ihr, macht das Sinn oder gibt es noch interessantere Lösungen, die es noch einfacher und schneller machen, z.B. über Amp-Plugs mit Bluetooth? Dann spare ich mir das Netzteil und Kabel zur Gitarre, aber verliere wahrscheinlich die Möglichkeit das über eine Box zu jagen. Ihr seht schon hier das Ziel: Möglichst schnell und unkompliziert zu spielen, weil ich habe einfach keine Zeit mal 90 Minuten zu spielen, aber öfters die Zeit mal 5-10 Minuten zu spielen (nein, ein anderes Zeitmanagement ist keine Lösung