Zildjian Brilliant oder Regular?

  • Ersteller royster jr.
  • Erstellt am
R
royster jr.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.05.04
Registriert
25.12.03
BeitrÀge
22
Kekse
0
Was denkt Ihr. Ich denke das Brilliant Becken fĂŒrn Ar... sind. Ich wollte mir ein 20" Zildjian A in Medium holen. Was haltet Ihr davon?
 
Eigenschaft
 
Wo du Recht hast, hast du Recht. Brilliant ist der letzte Mist, da klaut man den Becken Charakter. Zumindest sofern sie aus dem Hause Z sind. Bei Sabian z.B. klingen die Regulars scheiße.
 
Also erstmal ist das ein Optik Aspekt, was du lieber magst.
Die Frage kannst aber nur dir beantworten.

Klanglich bringen Brilliants mehr Obertöne, die manche Leute aber nerven.
Regular ist dann etwas tiefer, erdiger.

Aber was der Thread hier soll, weiß ich noch nicht so richtig, da du dir die Antwort schon selbst gibst. Du sagst, dass Brilliant fĂŒr den @rsch sind.

Ich selbst spiele fast nur brilliant finished Becken, zu einem, da es die Zildjian A-Custom ja nur in Brilliant gibt und zum anderen hat mir das Finish damals nicht so gestört, mir war es egal.
Heute mag ich vom Finish eigenlich die regular auch lieber.
 
Falsch Prinz, die brilliants sind tiefer als ein vergleichbares regular. Klingen aber mehr wie...wie soll ich sagen; "auf Schienen". Langweilig. In den regulars steckt mehr Leben.
 
PM schrieb:
Falsch Prinz, die brilliants sind tiefer als ein vergleichbares regular. Klingen aber mehr wie...wie soll ich sagen; "auf Schienen". Langweilig. In den regulars steckt mehr Leben.

Aha?
Nun gut, dann eben so.
 
Also ich war auch immer der Annahme, dass Becken im Brilliant Finish höher kligen.
 
Es ist weniger die Tonhöhe als mehr der Soundcharakter, der sich verÀndert.

Polierte Becken klingen steriler und "cleaner", glasiger und "hifi-mĂ€ĂŸiger", schlichtweg moderner.
Wer auf moderne Sounds steht, ist mit A-Custom, Sabian AAX & Co. freilich gut beraten. Mein Fall wÀren sie nicht. Geschmacksache.
Hingegen gibt es auch Beckenserien, bei denen das Brilliant Finish sĂ€mtliche Soundeigenschaften zerstört: Beispielweise klingen Aveden im Brilliant Finish vollkommen scheisse - und ich bin garantiert nicht der einzige, der diese Meinung vertritt. In der Tat kenne ich absolut niemanden, der an Avedis Brilliants (oder auch K Brilliants) aus soundtechnischen GrĂŒnden Gefallen findet.*

Im Vergleich klingt ein unpoliertes Becken "schengeliger", kehliger, reichhaltiger, klassischer und persönlicher. NatĂŒrlich sind das meine subjektiven EindrĂŒcke. Ein AAX-Fan wĂŒrde den Klang wohlmögilch als "altbacken" bezeichnen.

Zur eigentlichen Frage: 20" Avedis Reg. Crashes sind klassische Rock-/Hardrockbecken allererster GĂŒte.

*EDIT: Inzwischen hat sich doch tatsĂ€chlich ein AnhĂ€nger dieser fragwĂŒrdigen Modellreihe gefunden. Obendrein bezieht er seine BegeisterungsausbrĂŒche u.a. auf ein 16" Medium Thin Crash und ein 20" Ping Ride. Keine weiteren Fragen... ;) :D
 
K Brilliants sind meist sehr in Ordnung, besonders die Dark Crash Thin. Sabian HH in brilliant haben mir meist auch nicht sehr missfallen.

A brilliant sind meist in der Tat nix, aber auch da gibts Ausnahmen.


Aber bei HiHats sollte man es sich zweimal ĂŒberlegen, da poliert Becken keine "scharfe" Kanten mehr haben, regular schon. Das ist ein ganz anderer Chick-Sound.
 
K Brilliants sind meist sehr in Ordnung, besonders die Dark Crash Thin.
Komisch. Ich finde gerade die K Crashes in der unpolierten Version um einiges wohlklingender.
 
Also mir gefallen meine Avedis im Brilliant Finish ziemlich gut. Haben aber eben auch den etwas moderneren Sound. Regular finished Cymbals die ich richtig gut finde sind Sabian' s HHX.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
8
Aufrufe
1K
Johannes Hofmann
Johannes Hofmann
macprinz
Antworten
85
Aufrufe
8K
black metal drummer
black metal drummer
sanderdrummer
Antworten
16
Aufrufe
1K
RedDragon
R
Z
Antworten
25
Aufrufe
3K
ZildjianDrummer
Z
black metal drummer
Antworten
10
Aufrufe
1K
black metal drummer
black metal drummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben