Zultan Aja 14" Hi-Hat Feedback

  • Ersteller Rockstream
  • Erstellt am
Rockstream
Rockstream
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.12.24
Registriert
01.02.07
BeitrÀge
207
Kekse
248
Ort
Landau
Hi leutz,
ich hab mir ja vor kurzem das Zultan Aja Hi-Hat gekauft (siehe Thread "Hi-Hat Vergleich")
und man fragte mich, ob ich nicht n Feedback schreiben mag.
klar mach ich das. also:
es is heute angekommen, gleich mal aufgebaut:
Punkt 1(Gewichtvergleich): Es ist 10x schwerer als das billige Stagg Hi-Hat
Punkt 2(Aussehen): Sehr schön verarbeitet! Es sieht gut aus, fĂŒhlt sich gut an (hochwertige Bronze) und hat ein schönes gewicht.
Punkt 3 (Klang): Es klingt echt sehr schön. Durch das gewicht und den schön aufliegenden Becken erzeugt es beim öffnen/schließen des Hi-Hats einen schönen, lauten, hellen und klaren klang. Das Hi-Hat lĂ€sst sich prĂ€zise abstimmen und spielen. Vom absolut klaren und staccato artigen geschlossenen ton, bis zum extremst lauten offenen crashartigen ton ist alles drin.
Fazit: Wenn ich das Geld hĂ€tte, hĂ€tt ich mir das ganze Set gekauft. Es klingt wirklcih wunderschön, ĂŒbelst laut und ist einfach genial zum spielen. Es ist ideal und fĂŒr diese QualitĂ€t noch sehr preisgĂŒnstig. Ich kanns nur empfehlen. So und nu geh ich wieder Schlagzeugspielen^^
 
Eigenschaft
 
Jo Danke schonmal fĂŒr dieses Feedback, wenn morgen meine kommen, kann ich mich hier auch nochmal dementsprechend "auskotzen"
 
Mal ne Frage:
Is das dieses Modell was du dir geholt hast? Wenn ja, inwieweit entspricht das demofile dem tatsÀchlichen klang?
Danke...
 
ja das is das modell. der klang ist ziemlich Àhnlich!
 
Danke fĂŒr Deinen Bericht, Rockstream (ich wars, der nach dem Feedback gefragt hatte). :great:

@ Skyfire
WĂ€re super, wenn Du noch was zu Deinen neuen Deckeln sagen könntest, Du hast doch jetzt auch Ride und Crash von der Serie, oder? Ich bin nĂ€mlich auch am ĂŒberlegen, mir das Set zu holen ...

Gruß,
Frawo
 
ich interessiere mich auch fĂŒr die becken,
 
hmm also mir persönlich gefallen die Ajas ... besser als Messing sind sie alle mal xD

ich hab leider nur hihat in 14" und das Crash in 18"

ich kann den beckenton nur schwer beschreiben :( sry...

i try ^^ ... also auf jeden fall laut und fĂŒr rock und sowas sehr gut geeignet weil sie laut und relativ trashig sind... wenn man das Crash von oben anspielt kommt in heller stichitger ton raus, und wenn man das teil richtig ancrasht dauerts eine tausenstelsekunde bis es wirklich anspricht und dann BAM ^^...

bis denn... ich hoffe ich konnte helfen...

aber man kann es ja nicht so pauschal sagen, weil die ja eben handgehÀmmert sind... also klingen die eh alle unterschiedlich...
 
hochwertige bronze wĂŒrde ich mal revidieren :)
das ist castbronze aus china und hat nix mit zB bronze aus tĂŒrkischem geheimrezept zu tun
chinesische castbronze ist allein vom material her viel trashiger als andere bronze, von daher sind die becken relativ fauchig/laut und trashig :)
zudem ist die streuung zwischen "aua"(effekt) und "aha"(effekt) sehr groß :)
 
Was meinst du mit cast bronze? Dass die Rohlinge gegossen werden, anstatt ein großes Blech zu walzen und daraus die Becken zu stanzen (sowie die WeihnachtsplĂ€tzchen aus dem Backblech?)?
Dann hÀttest du recht..Die Ajas sollen ja auch aus der B20-Legierung sein, und die kann man eben nicht walzen. Aus diesem Grund ist die Herstellung von B20-Becken aufwÀndig (nicht nur das HÀmmern erfolgt per Hand), und sie sind eben auch teurer.
Im Gegenzug mĂŒsste die "Mutter" aller Sheet Bronze Becken (Paiste) viel billiger sein:cool:
Ob nun die Chinesen bei ihrer Legierung einen anderen Zusatz reinmachen als die TĂŒrken (es können ja nur Spuren eines anderen Metalles sein, den 80% + 20% gibt hundert und mehr geht nicht...), weiß ich natĂŒrlich nicht. Einzig bei der Verarbeitung der Rohlinge dĂŒrfte es Unterschiede geben.
Paiste kommt aber jetzt auch mit einer B20- Serie (nennt sich Paiste twenty)!! Habe da eben einen interessanten Artikel gelesen. Hoffentlich stimmt mein Link:
http:// www.drummermagazin.de/test.html#paiste_reto

Shöne GrĂŒĂŸe an alle Chemiker und Schmiede:D
 
ich habe die aussage ĂŒber die prinzipielle trashigkeit von china-bronze von Johan VDS
das mit cast bronze nehm ich zurĂŒck, habs mir der sonor "cast" serie verwechselt ;)

http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=18915&hilightuser=5882


"That Doppler cymbal isn't pressed. It is a chinese B20 alloy cymbal that was hammered into shape, just like Stagg or Wuhan cymbals (they probably come from the same factory).

It is not because you don't see small indentations that a cymbal isn't hammered. If you use a hammer with a flat surface you will not get indentations. I often do this for certain purposes. Normally a flat hammer will produce less trash than a rounder one, but the trashy sound of this cymbal has other causes.

It is mainly because it is chinese alloy that it sounds trashy. Also the cup is a bit too large for a 16" (many chinese crashes under 18" have a cup that is a bit too large) This gives a bit of extra volume and body to the cymbal, but also enhances the trash and makes the sound less delicate.

You will not be able to really hammer the trashiness away, certainly not with the experience you now have. May be lathing the cymbal in certain areas would help, but I would have to grab the cymbal to know."

-------------------------

"What does "chinese alloy" mean? No "clean" 80:20?
Sometimes it has more tin. It's also not so pure. But it is also processed in a different way. Many chinese cymbals are hot hammered into shape (normally hammering is done cold). Sometimes they are corrected with a cold hammering afterwards, sometimes with machine hammers like you can see on Stagg DH or Furia. So there are several factors that create a different and more trashy sound."


----------------------------


nur um da mal einen kleinen auszug zu liefern, es geht um das nachhÀmmern von chinesen bronze :)
 
Dann wÀre das ja geklÀrt: Die Bearbeitung des Rohlings machtŽs aus..:great:
Gerade bei den Chinas sieht man den Unterschied. Die "chinesischen" Chinas haben diese riesige, globige Kuppe und die tĂŒrkischen so eine kleine, feine..
Die Legende sagt, dass die Chinesen an dieser Kuppe die Becken in die HĂ€nde nahmen (so spielte man frĂŒher..), wĂ€hrend die TĂŒrken Lederschlaufen am Kuppenloch befestigten und mit den HĂ€nden dort durchfassten.
 
wieder was gelernt :)
 
Hi leute!

Ich hab mir die 14" hihat geholt, wie kann man eigentlich den top von dem bottom teil erkennen Also soweit ich weiß muss der top leichter als der bottom sein aber die sind fast genau so schwer . Also wenn ihr euch auskennt wĂ€re es nicht schlecht
 
Das sind die gleichen Cymbals, und das ist absolut Hupe welches oben und welchen unten ist ;-)
 
Ansonsten stehts meistens auch drauf was Bottom und was top ist...

Edit: bei dir jetzt ja wohl anscheinend nicht, aber wollte es mal gesagt haben ;) :D
 

Ähnliche Themen

Martin Hofmann
Antworten
30
Aufrufe
10K
mb20
mb20
DrummerinMR
  • Artikel
2 3
Antworten
49
Aufrufe
24K
sonicwarrior
sonicwarrior
Bacchus#777
Antworten
65
Aufrufe
19K
Haensi
Haensi
Bacchus#777
Antworten
12
Aufrufe
10K
4Drums
4Drums
BumTac
Antworten
10
Aufrufe
5K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben