Neue Zultan Cymbals

  • Ersteller Martin Hofmann
  • Erstellt am
Martin Hofmann
Martin Hofmann
HCA Bass & Band
HCA
Zuletzt hier
12.07.25
Registriert
14.08.03
BeitrÀge
7.971
Kekse
39.393
Ort
Aschaffenburg
Was lange wÀhrt...

Bei unserem Besuch in der TĂŒrkei sind uns natĂŒrlich auch ein paar Cymbals aufgefallen, von denen wir uns sehr gut vorstellen konnten, dass sie in den Zultan-Katalog passen! Jetzt sind sie da! Es handelt sich um folgende Modelle:


Soundfiles dafĂŒr folgen in KĂŒrze!
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sorry, aber wer bei Thomann ist fĂŒr diese Bilder verantwortlich? :redface:

Gerade die oberen Bilder sind so extremst hell (wie viele Scheinwerfer wurden da draufgeknallt?), dass man die Becken nur ganz schwer erkennen kann...

Allerdings bin ich auf Soundfiles durchaus gespannt :)
 
Sorry, aber wer bei Thomann ist fĂŒr diese Bilder verantwortlich?

Das hab ich mich auch schon soo oft gefragt ^^.

Die Becken schauen aber sehr interessant aus :).
Wenns welche zum testen gibt sag ich nicht nein,
ich mach dann auch paar gescheite Bilder ;).
 
Stammen die aus der selben Schmiede wie die Fame-Dinger? Sieht ja quasi gleich aus und wird auch als "Holey" betitelt....die Fame sind bloß nen Tacken gĂŒnstiger :p

Auf jeden Fall ein paar schöne, interessante Becken :)
 
Was? Tester gesucht? Aber gerne doch, ich liebe löchrige Becken! Wo kann ich mich anmelden, bewerben, einschleimen? :rolleyes:
 
Ich dachte schon mein Monitor spinnt. Haben die da mit einer Armada 1000-Watt-Strahler draufgeleuchtet?

Ich wĂŒrde die gerne mal testen.
Dann mach ich auch gescheite Bilder und Soundfiles.
 
Sahnige Becken aus der Zultan Schmiede.
Ich hatte ja das VergnĂŒgen, die Becken mit Martin und Johannes in Istanbul mit anzutesten, auszusuchen und zu designen und die machen wirklich mĂ€chtig was her. :)

Ich freue mich schon darauf. :)

Bacchus
 
*unprofessionelles Klugscheißen an* Hab jetzt kein optimal eingestellten Monitor, aber ich wĂŒrde einfach den Gelb/Orange-Anteil des Bildes etwas erhöhen, bzw. sĂ€ttigen. Dann setzt sich das Becken mehr vom weißen Hintergrund ab. Das Bilder dunkler machen, wĂŒrde ich nicht, denn sieht man diesen dunklen Streifen von Loch zu Loch mehr. Den Kontrast zu erhöhen bringt leider nichts, weil dann der weiße Hintergrund mit dem recht hellen Becken weiter verschmilzt. *unprofessionelles Klugscheißen aus* Fakt ist, Becken Fotografieren ist auf Grund der Reflektion eine doofe Aufgabe. FĂŒr den Verkauf sind ĂŒberbelichtete Becken natĂŒrlich immer gut. Man sieht keine Macken oder FingerabdrĂŒcke. :D

320647.jpg
(Beispiel: leicht erhöhter Oragenanteil)

Ansonsten erinnert der Name, gerade in Bezug auf die Chinas, an das Holy China von Sabian. Dass die Namen auf's "Löchrige" bezogen sind, habe ich schon verstanden. ;) Rund herum, sind es trotzdem schöne Becken und folgt dem Trend der KÀseoptik. Bin gespannt, sie mal zu hören. Qualitativ werden sie, wie auch die ganze Rockbeatserie auch oben mitspielen. Finde echt klasse, wie sich die Zultans so entwickeln.

Wo bleibt eigentlich das Bacchus Signature Becken?! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Testet schon jemand die Bells? Ich wĂŒrde die undankbare Aufgabe gerne ĂŒbernehmen ;) Ich fĂ€nde es interessant herauszufinden ob der hohe Preis gerechtfertigt ist..
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Knapp 100 Öcken fĂŒr ein CD-grosses StĂŒck Bronze. Sapperlott!

Und ich dachte schon immer die Meinl-Bells wÀren teuer. :eek:
 
Mhja...ich hab fĂŒr meine 6,5er Zillbel 45€ bezahlt (gebraucht). Ich bezweifle, dass ich das Ding jemals kaputt bekomme (das kriegt nicht mal Calaway hin, fĂŒrchte ich :D) - wĂŒsste nicht, warum ich einen dreistelligen Betrag dafĂŒr ausgeben sollte. Aber mal sehn, vielleicht finden sich ja Abnehmer.

Nach wie vor wĂŒrde mich interssieren, ob eine Verbindung zur gleichnamigen (und optisch gleichen, vor allem aber gĂŒnstigeren) Serie von Fame besteht.
 
Vielleicht weiss Martin da mehr.

Ein grosser Unterschied wird es glaub ich nicht sein. Ob das jetzt Ableger von Turkish, Istanbul, Masterwork, Bosphorus oder was da unten sonst noch so kreucht und fleucht sind, ist wohl egal.
 
der dĂŒhrssen;6707488 schrieb:
Ich bezweifle, dass ich das Ding jemals kaputt bekomme (das kriegt nicht mal Calaway hin, fĂŒrchte ich :D)

Wollen wir es auf nen Versuch ankommen lassen? :D :evil:
 
hÀ?
Warum kosten denn die beiden neuen mehr als doppelt so viel wie der alte Kandidat in 8"?? :gruebel:
Versteh ich nicht so ganz, wĂŒrd ich aus diesem Grund gerne testen
 
Knapp 100 Öcken fĂŒr ein CD-grosses StĂŒck Bronze. Sapperlott!

Und ich dachte schon immer die Meinl-Bells wÀren teuer. :eek:

Das is allerdings wahr. Wobei Zildjian das ja auf die Spitze treibt. Die 9,5er Bell bei denen kostet 160€ :D
Wer zur Hölle gibt 160€ fĂŒr so ein kleines StĂŒck Metall aus?! Finds extrem. FĂŒr das Geld kauf ich mir lieber von nem kleineren Hersteller noch n Crash o.Ă€. :D
 
Naja, ein 12" Zildjian K Splash kostet beim Thomann 172€, am großen Materialaufwand kann das wohl nicht liegen ;). Wie erklĂ€rt sich also der Preis? An dem Produktionsaufwand? Der kleinen Auflage? Martin, sag was :).
 
Naja, die Bells sind halt deutlich dicker als ein Splash, da wird schon mehr Material verwendet werden. Aber auch die 172€ sind einfach ne Frechheit...
 
Das meine ich ja, beim K Splash wird noch weniger Material verwendet als bei der Bell und das Splash ist dennoch teurer.
Was mich aber am meisten stutzen lĂ€sst ist die Tatsache, dass die F5 Bells in 8" deutlich gĂŒnstiger sind als die jetzt erhĂ€ltlichen kleineren Exemplare. Zugegeben, ich habe einige F5 Bells getestet und mir hat keins zugesagt. Irgendwie klangen mir alle zu unrein (selbiges bei den Stagg BM Bells). Eine Bell soll einen fĂŒr mich ganz klaren definierten Ton mit möglichst wenigen Nebenfrequenzen haben, das konnte ich keiner der von mir getesteten Bells zuschreiben. Vielleicht sind die Herstellungsprozesse jetzt umfangreicher und komplexer und daraus resultiert der hohe Preis.
 
Na, ob das jetzt bei einem Splash 0,8 mm ist oder bei einer Bell meinetwegen das dreifache, dĂŒrfte preismĂ€ssig vielleicht 10 € Aufschlag machen - rein materialmĂ€ssig gesehen.

Das ist es sicher nicht.

Vor allem sind jetzt die klanglichen Unterschiede auch nicht so dramatisch, dass das diese Preisunterschiede rechtfertigt. Eine Bell macht halt "Ping". ;)

Bei den Splashes kann ich die preislichen Unterschiede ĂŒberhaupt nicht nachvollziehen. Ein Zultan Aja 8" kostet 18" €, ein Zildjian A kostet mehr als das fĂŒnffache. Das letzteres fĂŒnfmal besser klingen soll, halte ich aber fĂŒr ein GerĂŒcht.
 

Ähnliche Themen

Martin Hofmann
Antworten
18
Aufrufe
7K
GieselaBSE
GieselaBSE
Johannes Hofmann
  • Gesperrt
2 3
Antworten
47
Aufrufe
11K
mb20
mb20

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben