EvolutionVII
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.12.24
- Registriert
- 09.12.04
- Beiträge
- 9.587
- Kekse
- 33.336
Waren die zu blöd den Monkeygrip richtig durchzufräsen? :screwy:
Der ist durch ... Der Toogleswitch sieht da schon lustiger aus ^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Waren die zu blöd den Monkeygrip richtig durchzufräsen? :screwy:
Der ist durch ... Der Toogleswitch sieht da schon lustiger aus ^^
Hab' ich (von Dunlop) seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Steve V. braucht die Dinger halt stets an Bord griffbereit, für den Fall dass grad kein Mikroständer in der Nähe ist.
Hab' ich (von Dunlop) seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Steve V. braucht die Dinger halt stets an Bord griffbereit, für den Fall dass grad kein Mikroständer in der Nähe ist.![]()
Der Wechsel stellt an sich kein Problem dar. Es müssen halt Tremolofedern, Halsstab, evtl. Saitenlage und die Inonation eingestellt werden. Solltest du darüber nicht informiert genug sein, empfehle ich dringend, das im Laden machen zu lassen. Bei mir kostete das damals 20 Euro, das muss aber nicht für alle gelten.
Selbermachen und Verpfuschen ist bei sowas relativ fatal und kann den Spaß doch recht arg trüben.
Übrigens, kleiner Irrtum: Dickere Saiten machen keine tiefere Saitenlage, da ihre Unterkante immernoch auf der selben Höhe aufliegt. Die Gitarre wird einfach entsprechend flacher eingestellt gewesen sein.
. falls da große schäden entstehen können werd ich wohl auch blechen müssen.Bei jeder anständigen Gitarre sollte beim Neukauf eine Art "User's Manual" oder "Instruction Manual" dabei sein. Üblicherweise kann man sich sowas auf den Internetseiten der Hersteller aber auch herunterladen.gibt es irgentwo eine anleitung wie ich meine gitarre einstellen kann (hals, saitenlage, tremolofedern).
Bei jeder anständigen Gitarre sollte beim Neukauf eine Art "User's Manual" oder "Instruction Manual" dabei sein. Üblicherweise kann man sich sowas auf den Internetseiten der Hersteller aber auch herunterladen.

. hab mir bisher auf korpus mit brillenputztuch blankrubbeln, neue saiten, gebenfalls "rückstände" von saiten mit taschentuch beseitigen und griffbrett nen bissle mit taschentuch drüberrubbeln. * Nach fest kommt ab.
* ...
![]()

Irgendjemand eine SAS32 FMTL zur Hand?
Ich wollte mir die evtl. holen, weiß aber nicht wie der gewölbte Body und die Lackierung in Echt ausschauen...
Ich würd mich über Photos freuen!
1. Bin ich eh relativer Anfänger (2 Jahre)
2. Hab ich keine Lust eineinhalb Stunden mit dem Auto nach München zu fahren.![]()
, war dann zum Glück aber auch ein Glücksgriff.