
wappLA
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.06.11
- Registriert
- 08.07.07
- Beiträge
- 228
- Kekse
- 0
Ich würde dir die Ibanez K7 empfehlen ! Sie sieht nicht schlecht aus ! lasst sich gut spielen ! Und KoRn spielt damit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gerade deswegen würde ich sie nicht empfehlen... ^^
Sie sieht zwar nicht schlecht aus und Ibanez lassen sich sicher gut bespielen, nur als Korn Signature (wenns schon sein muss) würde ich eher die hier empfehlen:
http://www.musik-schmidt.de/osc-sch...-flat-korn-munky-signature-model-p-20855.html
Hat auch 2 PUs von DiMarzio, sieht besser aus und ist um einiges billiger.
Trotzdem halte ich nichts von Signature-Gitarren...
du hälst nichts von signature-gitarren und spielst eine jackson randy rhoads? :screwy:
naja die korn gitarre halte ich alleine schon aus dem grund, weil sie korn spielen für nicht gutaber ich nehme an sie wird bis auf den unsinnigen tremlo hebel (aber brauchen gitarristen die nicht spielen können ja eh nicht) in etwa einer 1527 gleich kommen vom spielkomfort. allerdings sind die universe modelle von steve vai echt schick (und gebraucht auch für weniger als 1000 euro zu bekommen)
Ähm meine RR-3 ist doch keine Signature-Gitarre!! :screwy: Eine Alexi Laiho Signature von ESP, dass nenn ich Signature und zwar nicht nur, weil sie eine RR-Form hat!
Dann müsste jede RR auf der Welt eine Signature sein (was nur die wenigsten sind!)
Und warum brauchen Gitarristen, die nicht spielen können, keinen Tremolo-Hebel??!?
Könnte man auch sagen, nur gute Gitarristen können einen Tremolo-Hebel gebrauchen, denn die können spielen. Gibt viele sehr gute Gitarristen, die keinen brauchen
Ich brauche auch keinen mehr bei der 7-string... bereue auch dass ich auf den beiden Jackson ein Floyd Rose habe.
edit: nochmal zu den signatures, vielleicht haben wir auch aneinander vorbei geredet..es gibt ja die signatures, die eigentlich einfach ein serienmodell einer gitarre ist, und weil ein bestimmter typ diese ewig gespielt hat, kommt sie nochmal teurer mit seinem namen raus. da kann ich verstehen wenn man davon nichts hält. ich meinte aber eher signature modelle wie die petrucci, die morse oder die luke etc.., die eigentlich nichtmehr viel mit irgendwelchen serienmodellen zu tun haben, und wenn diese sehr gut sind, ist doch egal was für ein name draufsteht.
Warum ?Die PAFs sind meiner Meinung wirklich nur gut um Korn zu spielen.
Also wenn die gitarre randy rhoads im namen trägt ist es für mich eine signature gitarre, da signatur schlicht und ergreifend unterschrift bedeutet.. egal ob es jetzt eine hochwertige gitarre der serie oder eine einsteiger oder fortgeschrittenen gitarre ist.. es gibt ja auch von santana uns tremonti se modelle die günstiger sind.. aber ist ja auch wurst.
das man dann aber die minderwertige der höherwertigen vorzieht versteh ich nicht? ich meine du könntest ja sagen, du hälst nichts davon, weil man zu teil den namen mitbezahlt.. aber man kann ja immernoch gebraucht kaufen, und die meisten signature gitarren die ich kenne sind qualitativ sehr gut (eben die steve vai, john petrucci, steve morse, luke etc).
und du verlierst wohl auch kaum deine seele wenn du auf einer gitarre spielt auf der nich dein eigner name drauf steht
das mit dem tremlo heben war vorallem etwas überspitzt auf die extrem unnötige form bezogen..was soll dieses U bringen? weil die so grobmotoriker sind und auf einen beweglichen hebel nicht drauf hauen können? welchen praktischen nutzen soll so ein hebel haben, bei dem die hälfte vom lied vorbei ist, bevor man ihn anständig zu fassen bekommt? daher meinte ich das gitarristen wie die ihn eigentlich eh nicht brauchen, weil sie nichts sinnvolles damit anstellen.
und zu der aussage in dem anderen threat.. also ich kenne einige recht gute gitarristen die mit normalen 7-string gitarren echt ordentliche sachen hinbekommen und die klingen auch nicht schlecht, warum sollte sie dann eine fehlkonstruktion sein?es geht ja nicht bei allem nur darum "fett" zu klingen.
grüße
kev
edit: nochmal zu den signatures, vielleicht haben wir auch aneinander vorbei geredet..es gibt ja die signatures, die eigentlich einfach ein serienmodell einer gitarre ist, und weil ein bestimmter typ diese ewig gespielt hat, kommt sie nochmal teurer mit seinem namen raus. da kann ich verstehen wenn man davon nichts hält. ich meinte aber eher signature modelle wie die petrucci, die morse oder die luke etc.., die eigentlich nichtmehr viel mit irgendwelchen serienmodellen zu tun haben, und wenn diese sehr gut sind, ist doch egal was für ein name draufsteht.
Also die Randy Rhoads an sich ist keine Signature. Signature Gitarren werden nach wünschen der Künster gebaut und dann unter ihrem Namen verkauft. Die Randy Rhoads wurde Randy gewidmet. Er hat also nicht sich eine nach seinen wünschen (jedenfalls keine Rhoads) bauen lassen. Soweit ich weiß hat er auch nie eine gespielt. Es ist also nur die Form die so heißt. hat nichts mit Sg zu tun. So wollte auch mal meinen Senf dazu geben.![]()
Warum ?
Für meine persönlichen Zwecke fand ich die PAFs irgendwie zu bassig/matschig.Besonders bei Drop Tunings und schnellen Anschlägen. Da wird schon genug Bass produziert.
Nen Blaze Custom ist zwar auch extrem Druckvoll mit viel Output oder eben ein D-Sonic, aber die Töne kommen trotzdem klarer / deutlicher / direkter rüber. Sowas bevorzuge ich halt auch für schnelles spielen, anschlagen.So Doublebase style....
Ich wünschte ich hätte es so ausdrücken können!
Bis auf auf die Stelle, dass er nie eine gespielt hat...
Die Form hat schon er mit Jackson zusammen entworfen und die Gitarre auch selbst gespielt!
Wenn du es nicht glaubst, dann google. Gibt genug Bilder von Randy mit einer Jackson RR, jedoch nach seinen Wünschen entworfen.
Ok hier zB (ein bisschen scrollen): http://www.search.com/reference/Randy_Rhoads
Jedoch sind alle RR heutzutage keine Signatures, weil sie nicht nach den Wünschen von Randy gebaut sind. Das einzige, was hier noch gleich ist, ist die Form (und selbst die ist schon oft abgewandelt von der Original-Form).
Aber es hat ja auch nicht jeder eine Mick Thompson Signature oder Kerry King Signature, nur weil er eine BC Rich spielt...![]()
Also Tremolo Picking meinst du
Hm ich spiel kaum noch auf Dropped-Tuning, aber bei meinen Gitarren ist es allgemein so, dass tremolo picking bei so einem Tuning nicht mehr so gut geht, als wenn ich die Gitarre normal stimme (egal ob standard oder D-Tuning).
Hoffentlich wirds bei der 7-String anders, wobei ich hier auch nicht vorhabe, auf Dropped-A zu tunen.
Da hast du recht ! Ich spiele 12er, jedoch meist auf Standard aber sie klingen auch auf Dropped-b oder Dropped-c noch super !