Sagte ich ja. Beim Griffbrett ists nicht so schlimm, aber wie gesagt, auf Lack: Absoluter Blödsinn.
ZUm Glück ist in Limonenöl keine Ölsäure drin.
Kommt einfach darauf an, was es ist bzw. in welchem Zusammenhang.
Eine Gitarre ist nunmal keine Bombe, die hochgeht, wenn eine Mücke sich drauf setzt.
Einige Besitzer von Warwick-Bässen mit Ölfinish benutzen anstatt "Extra für Musikinstrumente" -Bienenwachs einfaches Antiquitätenwachs ausm Baumarkt. Und explodiert ist noch kein Instrument von denen. Man muss nicht alles in der Apotheke kaufen.
Bei Nitrolacken auf jeden Fall spezielle Politur verwenden, keine Frage.

Und um Gottes Willen, natürlich auch auf Schellack!
Ich meinte den millimeterdicken schnöden Standard - Gitarren/Basslack, der in Schuppen abplatzt, wenn man irgendwo dagegen kommt, dieser nennt sich Polyurethan, kurz PU und ist nichts anderes als stinknormales Kunstharz , oder wie man sagen kann: Plastik.
Das lässt sich absolut problemlos mit Autopolitur wieder glänzend machen, ich habe es so jahrelang gehandhabt und es gab nicht die geringsten Probleme, nur dass die Bässe wieder geglänzt haben wie Affenpopos.
Es ging mir eben darum, dass man ruhig bei dies und jenem ein paar Euro sparen kann, weil so ne Flasche Autopolitur hält viele Jahre. (Außer die Politur hat n Verfalldatum.)
Ansonsten benutze ich auch Limonenöl und habe noch nie Ballistol verwendet. Warum? Weil die Flasche bis zum Ragnarök hält und ich kein Bock hab mal Ballistol auszuprobieren.
Wenn ich was schmieren will, hab ich Caramba.
@Stonerrocker: Kaputt gehen kann nichts, aber ich hätte vorher irgendwo getestet, ob sich das Holz nachfärbt, was es normalerweise ja auch tut.
Instrumente mit Oilfinish behandelt man mit Bienenwachs oder (wenns gefällt) Antiquitätenwachs.
Nach 5-10maliger Anwendung ergibt das dann eine Schicht, de in etwa Parkettboden ähnelt. So ist das Holz ideal geschützt vor jeglichen Witterungs- und Hand/Armschweiß-EInflüssen.
Bitte aber nicht für Griffbretter verwenden!
Der Vorteil ist dann auch, dass dann nicht das Holz zuerst verkratzt, sondern die dicke Wachsschicht. Und wenn da Kratzer drin sind....frisch auftragen, 2 Minuten warten, abpolieren, Kratzer weg.
PS: Ich liebe meinen Warwick mit Oil-Wachs-Finish.