Neue ESP/LTD Modelle 2009

  • Ersteller fabe_sd
  • Erstellt am
Die 1000er (und 2000er und 3000er und wie sie alle heißen) Floyd Serie wird meines Wissens nach in Asien hergestellt. Entweder in Korea oder China. Ein Original Floyd Rose ist es trotzdem.
Hab selbst so eins auf meiner Charvel und hab damit keine Probleme.
 
Die 1000er (und 2000er und 3000er und wie sie alle heißen) Floyd Serie wird meines Wissens nach in Asien hergestellt. Entweder in Korea oder China. Ein Original Floyd Rose ist es trotzdem.
Hab selbst so eins auf meiner Charvel und hab damit keine Probleme.

Îch glaub schon dass es da einen Unterschied gibt. Ich hoffe die verlangen für diese neuen 1000er Serien um einiges weniger Kohle - wenn dann selbst die Floyds in Asien hergestellt werden, ist das wieder Kostenersparnis für die...und demnächst gibt es "Original EMG Pickups 1000er Serie" in Indonesien hergestellt für den gleichen Preis. So langsam baut sich bei mir ein Boykottierungswille auf, zumindest bei den LTDlern....
 
So langsam baut sich bei mir ein Boykottierungswille auf, zumindest bei den LTDlern....

Jau, is bei mir ähnlich, drum hab ich mir noch extra ne alte 400er bestellt, damit ich auch eine aus Korea hab und so... :D
 
Ich war vorgestern im großen T und habe eine MH-401 mitgenommen. Heute habe ich allerdings erst gemerkt, dass es eine 400er ist.

Auch wenn ich hier gelesen habe, dass die Gitarren quasi gleich sind und ich zufrieden mit der Gitarre bin, stört es mich, dass ich quasi ein "Auslaufmodell" bekommen habe, obwohl ich für was anderes gezahlt habe.

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Umtauschen?
 
Ich war vorgestern im großen T und habe eine MH-401 mitgenommen. Heute habe ich allerdings erst gemerkt, dass es eine 400er ist.

Auch wenn ich hier gelesen habe, dass die Gitarren quasi gleich sind und ich zufrieden mit der Gitarre bin, stört es mich, dass ich quasi ein "Auslaufmodell" bekommen habe, obwohl ich für was anderes gezahlt habe.

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Die Gitarren sind doch gleich. Hat die gleichen Spezifikationen soweit ich weiss.
Is doch Wurst ob da 400 oder 401 draufsteht, oder? :confused:
Hauptsache Du kannst darauf spielen
 
Woran hast du das denn gemerkt? an dem unauffälligen Inlay??? :D
Sei froh, dass du die Gitarre in der Hand hattest vorm Kauf und sie dir gefällt. Ne andere ist vllt. schlechter. Zumal die 400 aus Korea ist und die 401 aus Indonesien, was, wenn überhaupt, n Vorteil ist. Ansonsten sind die Gitarren identisch. Auch wegen Wiederverkaufswert würd ich keine Nachteile erwarten. Davon abgesehen hast du, wenn du sie im Laden gekauft hast, kein pauschales Umtauschrecht, da kannste höchstens auf Kulanz hoffen, aber dann müsstest du nochmal hinfahren...ergo...lass es.
 
Woran hast du das denn gemerkt? an dem unauffälligen Inlay??? :D
Sei froh, dass du die Gitarre in der Hand hattest vorm Kauf und sie dir gefällt. Ne andere ist vllt. schlechter. Zumal die 400 aus Korea ist und die 401 aus Indonesien, was, wenn überhaupt, n Vorteil ist. Ansonsten sind die Gitarren identisch. Auch wegen Wiederverkaufswert würd ich keine Nachteile erwarten. Davon abgesehen hast du, wenn du sie im Laden gekauft hast, kein pauschales Umtauschrecht, da kannste höchstens auf Kulanz hoffen, aber dann müsstest du nochmal hinfahren...ergo...lass es.

Ich hatte erst heute Zeit, mich mit der Gitarre zu befassen - und da ist mir das Inlay ins Auge gesprungen :D

Ich hab sie aus dem Lager mitgenommen, im Laden war sie nicht vorrätig. Ist Korea also Indonesien vorzuziehn?

Klar, ich habe den Wiederverkaufswert im Hinterkopf. Und mir wurde ja quasi ein "Auslaufmodell" zum Preis des aktuellen Models verkauft.
 
Was steht denn auf deiner Rechnung? Steht da explizit mh-401? Wenn ja, könntest ud ja mal anrufen und versuchen, nen Nachlass rauszuhandeln. Ich dachte, du hast die im Laden angespielt und dann genau die mitgenommen (die hätten dir auch eine neue ausm Lager geholt), das macht nämlich den meisten Sinn.
Und was hast du für ne Farbe? die gibts vllt. bei den neuen gar nicht mehr...
 
Was steht denn auf deiner Rechnung? Steht da explizit mh-401? Wenn ja, könntest ud ja mal anrufen und versuchen, nen Nachlass rauszuhandeln. Ich dachte, du hast die im Laden angespielt und dann genau die mitgenommen (die hätten dir auch eine neue ausm Lager geholt), das macht nämlich den meisten Sinn.
Und was hast du für ne Farbe? die gibts vllt. bei den neuen gar nicht mehr...

Da steht explizit die MH401 drauf, ja (schwarz). Ich werd morgen früh anrufen und das mit dem Nachlass probieren. Die Gitarre will ich nämlich nicht mehr hergeben. Emotionale Bindung ist bereits nach kurzer Zeit vorhanden :D
 
Sei froh dass du die MH400er hast. Die MH401 ist wie schon erwähnt aus Indonesien, und DAS würde für mich den Wiederverkaufswert erst recht drücken. Ich würde dir z.B. eine MH400 eher abkaufen als eine MH401.
Ich glaub eher nicht, dass sie den Preis drücken.
 
Sei froh dass du die MH400er hast. Die MH401 ist wie schon erwähnt aus Indonesien, und DAS würde für mich den Wiederverkaufswert erst recht drücken. Ich würde dir z.B. eine MH400 eher abkaufen als eine MH401.
Ich glaub eher nicht, dass sie den Preis drücken.

Sehe ich auch so, wenn überhaupt ist es eher ein "Downgrade", (gibt es das Wort?:screwy:), als ein Upgrade, wenn man die Herstellungsorte vergleicht, zumindest von den Herstellungskosten her.
Ich glaube nicht unbedingt dass die Qualität leidet denn das kann sich LTD nicht leisten.
Es ist ja nicht so, wie ein neues Modell in der Automobilindustrie,das neue Optik und neue Elektronik etc hat.
Die Gitarren sind gleich mit dem evtl. Vorteil der Herstellung in Korea beim 400er Modell.
Mich würd das eher freuen als mir Gedanken darum zu machen wie ich jetzt noch nen Preisnachlass bekomme.
 
Alles klar Leute, danke für eure Worte. Dann bin ich beruhigt. Werd mir heute nur eine neue Rechnung ausstellen lassen (die 400er sollte schon drauf stehen, nicht die 401er).
 
Wow, die Horizon 7 ist heiß :D
 
hm...nichts so besonderes.
Die H7 ist mir auch zu langweilig...wird bestimmt gut ankommen, aber schwarz mit weißem Binding und EMG 7s ? Nicht mein Stil.
Interessant sind eigentlich nur die FT ECs, vor allem die Iron Cross ohne Iron Cross :p (wer soll jetz bitte 10000$ für ne echte IC bezahlen?), die Vipers sind auch interessant, die Forest vllt. in nem anderen Finish und evtl die SV in UC, wobei das UC der MII besser steht.
p.s.: sind das goldene EMGs an der "IC" ?
 
Gold und Silber EMG-Covers gibt's, ja.

Die IC kostet nicht 10k. Das ist ein Listenpreis, den niemand bezahlt.
 
so wie ich das verstanden habe (in nem Ami Forum), ist der Listenpreis ja 7500$, aber die ersten Shops haben die, aufgrund ihrer Seltenheit für 10000$ gelistet. Ob das wirklich jemand zahlt, oder die dann im Laden runtergehandelt wird, sei mal dahingestellt (die KH-20 wurde ja glaub ich auch teilweise für ca. 5000$ verkauft), aber scheinbar funktioniert das in den USA so (Angebot und Nachfrage). Hab gehört, dass z.b. der neue Dodge Challenger, als er richtig frisch war, auch für über 10000$ über Listenpreis verkauft wurde, weil einfach zu wenige verfügbar waren. Solange der Kaufwunsch da ist, findet sich da drüben ja immer jemand, der das nötige Geld hat. Gut das waren andere Zeiten :D jetzt sind sogar die Amis nicht mehr so dekadent. Aber hier in Deutschland würde wohl kaum einer mehr als Listenpreis zahlen.
Edit: ach stimmt, die EMGs wurden ja dieses Jahr vorgestellt :) habsch vergessen. Früher gabs ja nur die 25th Anniversary.
 
Der Listenpreis ist überall unterschiedlich - es kommt auf den Markt an. Da wir aber nicht im Amiland sind, hinkt der Vergleich und der Preis ist für uns nicht relevant. Und ja, die KH-20 ging deutlich günstiger weg als der "Listenpreis".
 
Nice...Eine RZK Variante (oh..sogar 2 ^^)

Ich dachte aber eigentlich, dass dieses Jahr die RZK-2 kommen würde und nicht diese aufgewärmten RZK-1sen. Egal...Sehen trotzdem heiß aus
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
5
Aufrufe
1K
LennyNero
LennyNero
\m/etal\luk/\A/
Antworten
23
Aufrufe
3K
EvolutionVII
EvolutionVII

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben