
6Red6Dragon6
Registrierter Benutzer
Ja, gut dass das jetzt noch jemand "weiß".Gut zu wissen, dass ein Röhrenamp bei gleicher Leistung im Punkt Lautstärke den Transistoramps so dermaßen überlegen ist;
Ist nämlich ausgemachter Schwachsinn.
Wenn man in einer Band mit einem Röhrenamp von z.B. 15W zurechtkommt, gilt, dass man in der selben Band mit einem Transistoramp lieber die 30W-Variante nimmt, um Endstufenclipping zu vermeiden.
Aber Watt sind Watt. irgendwelche "Merkregeln" wie "100 Röhrenwatt = 300 Transistorwatt" oder ähnliche Erfindungen sind nichts als Blödsinn.
Ist der Master Regler eigentlich nur zur Dekoration da?Einziges Plus beim Transistor sehe ich nur, dass du ihn leise spielen kannst (zu Hause)
Das erinnert mich irgendwie immer an den hier, nur umgekehrt.
Vielleicht sollte ich mal einen Vollröhrenamp 'rausbringen der nur bis 2 geht, damit man ihn auch daheim spielen kann.

Viele Grüße
Christian, der seit nunmehr drei Jahren Vollröhrenstacks und asoziale Drummer mit 40W Transistor bezwingt und auch schonmal Röhrenamps daheim gespielt hat.
