
osborne
Registrierter Benutzer
Kann man ganz leicht zumachen, werden 2 Schrauben mitgeliefert

Grüsse
Frank
Grüsse
Frank
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hasse die zwei Löcher, die übrig bleiben wenn man die Schlagbretter abmontiert![]()
Ich denke, wenn cih mir mal ne Les paul ähnliche holen würde, wärs wahrscheinlich ne Ibanez Art120Aber das hier sollte auch kein Pro Contra Gibson Les Paul Thread werden^^
Back to topic: Eine "grundsolide" Gitarre gibt es mittlerweile auch schon zu recht günstigen Preisen und nur weil etwas "das beste" ist, ist es meiner meinung nach nicht automatisch das Beste für einen selbst. Ab einem gewissen Preis, kann die Qualität nichtmehr zunehmen, dass sind dann nurnoch Markenname, luxoriöse Baumaterialien und -teile und natürlich viel Handarbeit - das einzige, was man wohl sagen kann, ist, dass bei einem aufwändig gearbeiteten einzelstück jede Menge Liebe zum Detail drinnen steckt, die es so bei maschineller Fertigung nicht gibt...
Viele schimpfen immer auf die Gitarrenhersteller.... aber das es eine ganze Kette von Geldnehmern zwischendurch gibt vergessen viele, da sind die Logistiker, Spediteure, der Staat und nicht zu letzt der Freundliche der nicht knapp an solchen Dingern verdient. Auf einer 3,500 € Gitarre sind locker 1200 € Marge drauf. Ob das okay ist oder nicht, man muss ja bedenken das die nicht jeden Tag 20 davon verkaufen, sondern so ein bisschen künstlerisch leben.
Wenn ein Künstler heute viel Geld für sein Gemälde oder sonst was bekommt, muss er trotzdem gut wirtschaften, weil er nicht weiß wann und zu welchen Kurs er das nächste verkauft.
Mit "grundsolide" meinte ich vor allem, dass dir die Gitarre nicht in den Händen zerbricht, macht was sie soll und dabei nicht grauenhaft klingt.
Ja doch-- ach komm lass mir meinen Spaß...Ich glaube, dass Tenos mit "Mechanik" auch Pickups und dgl. meinte.
- Sascha
Und im Besten Fall hält das Ding hunderte von Jahren. Oder waren die Stradivari's auch eigentlich shice? ;o)
Jede noch so schlechte Gitarre von heute wird in 200 Jahren viel wert sein und das zurecht. Sie hat die Jahre nämlich überlebt und ist im besten Fall noch bespielbar.
;o) - he he, zerbröckelt ^^