ENGL Screamer - User Thread

Hey
mMn nach kann er auch alles und das sogar teilweise besser als einige seiner großen Brüder. (Man darf mich jetzt steinigen).
Ich habe heute z.B mal wieder einen Invader angespielt, der mich vor Monaten so sehr begeistert hat und heute etwas enttäuschte. Ich hatte nur ca eine halbe bis dreiviertel Stunde Zeit den zu testen. Kanal 1 + 3 gefielen mir soweit gut 2 hatte mir schon zuviel Gain - da kann man schon auf 3 umsatteln und 4 klang mir immer etwa so als hänge ein vorhang vor der Box.
Nunja - ich fahre meinen Screamer mit der HB212er Vintage also 212er - ich liebe einen mittenbetonten Ton und da kommt der Screamer gut durch. Mit einem EQ kann ich alle meine Soundwünsche abdecken. Den Rest kann man dann mit der Gitarre machen.
In meiner alten Alternative Band (in der es auch härter zuging) konnte ich mich super durchsetzen ohne mich als alleinigen Gitarristen darzustellen :D Also guter Bandsound.
Metal geht alles super - hör nicht auf Halbwissengebrüll wie "der hat zu wenig Gain" der hat elendig viel Gain und eine CD Produktion klingt immer anders. Der Gainregler geht bei mir nicht über 2 Uhr und das ist schon viel. Am besten bleibt; weniger ist mehr. Damit kann man gut an seinem Spiel üben um sehr sauber zu spielen. Da hilft der Amp mMn auch sehr. da er nur wenige Fehler verzeit.

Ein Kumpel hat ihn sich jetzt leihweise geholt und hatte immer Bedenken (die eigentlich lächerlich sind) denn diesen Amp hätte angeblich "jeder". Und ja, ich kenne viele Gitarristen die diesen Amp besitzen/besaßen. Da gibt es auch einige sehr bekannte darunter wie ich letzt von meinem alten Lehrer hörte. Nun ist dieser aber ziemlich hin und weg vom Sound. Der Amp überzeugt einfach.
Ich verwende am Screamer entweder eine SG mit HH-Bestückung oder ne Strat mit SSS - seltener eine Tele auch klassisch bestückt. Klingt immer super und bringt deutlich den Charakter der einzelnen Instrumente zum Vorschein.

Der Amp war mein erster "richtiger" Amp und in mittlerweile 3 oder 4 Jahren sehe ich auch keinen Grund mir einen neuen anzuschaffen. Mir ist einfach kein Amp untergekommen, der in dieser kompakten Form ein solches Soundspektrum so abdecken kann und auch noch meinen Soundvorstellungen entspricht.

mfg KG

edit: wenn der Amp neu zu teuer ist - dann schau dir mal den gebrauchtmarkt an. gerade da viele im umlauf sind gibt es momentan teilweise sehr gute preise ;)
 
Hi
Danke erst mal für die Antworten.

Das problem ist nur, dass der Amp wie gesagt sehr beliebt ist und daher eben nicht so viel im Umlauf ist.
Die meisten Anzeigen stellen sich als Veraltet raus und im Musikladen bei mir in der Nähe haben sie auch keinen gebrauchten gehabt.

Meine Frage zielte aber mehr darauf ab, ob jemand weiß, was für Soundunterschiede zwischen dem alten und dem Neuen Screamer bestehen. Ich habe leider keinerlei Möglichkeit, ihn anzuspielen und schrecke vor einem Blindkauf sehr zurück.
 
Moin MitScreamer,

hab meine Engl Screamer combo nun seit ca. 5 Jahren und bisher noch nie Stress gehabt, bis vor 2 Wochen.

Der Lead Channel (der mit der roten LED) tat nicht mehr. Sobald er eingeschaltet war, kam kein Signal mehr aus der Box. Ich ging erst davon aus das der kleine Schalter am Amp selbst Kaputt ist, was jedoch seltsam wäre, weil ich eigentlich einen Fussschalter zum umschalten benutze. Naja, ich schaltete ein paar mal an dem Leadknopf und siehe da Oha! Es tat wieder.
Keine weiteren Gedanken darüber gemacht sondern weiter musiziert.
Vorgestern, Probe, das gleiche Problem. Dieses mal war es nicht durch hin und herschalten zu lösen. Ich nahm den Amp. mit nach Hause und schaute mir den Schaltplan an.
Meine 2. Vermutung war nun das evtl. das Relais defekt ist.
Ich hatte mich schon mit einer recht teuren Reparatur abgefunden, mir kam jedoch die Idee mal die Vorstufen Röhren zu tauschen.
Zufälligerweise hatte ich gerade neue Röhren gekauft.
Habe dann die Original Engl ecc83 gegen: v1: eh12ax7v1 und den rest gegen JJ12ax7b getauscht und siehe da!
Er tut wieder einwandfrei! Und wie er jetzt tut!
Naja dacht ich, vielleicht ist ja nur ein Wackelkontakt schuld daran das der Lead channel nun wieder tut. also die v1 zurück getauscht auf original Engl und schon war es wieder vorbei mit dem Lead Sound.
Also scheint bei meiner Engl v1 Röhre der 2 Arbeitskreis Defekt zu sein.

Habe gedacht ich Poste diese Info mal eben für jeden der in etwa das gleiche Problem hat.

Also kurz gefasst:
Nur Lead Channel defekt: V1 Röhre mal tauschen.

Grüße,

Chris.
 
Hi Fleuth,
sag mal machen sich andere Röhren im Sound bemerkbar? Die Engl Röhren sind mir zu teuer.
Wollt mir jetzt auch mal nen Satz Vor und Endstufenröhren holen. Brauch sie eigentlich nicht aber besser man hat welche für den Fall der Fälle.
 
Hallo,

ich suche momentan nach einem neuen Amp. Er muss leise in der Wohnung funktionieren und auch eine Bandprobe bestehen können. Ich habe mich nun etwas auf den Gigmaster von Engl eingeschossen, gefällt mir Soundtechnisch ganz gut. Ist er für eine Band evtl zu leise?
Deswegen hatte ich mir nur den gebrauchten Screamer angeschaut, ist gebraucht ja quasi genauso teuer. Würde das ganze über eine 2x12 Box mit V30 laufen lassen.
Ist der Screamer aber vllt zu laut für die Wohnung? Was ist wenn ich ein Volumenpedal (oder diese Dinger die es bei Ebay gibt, zur Lautstärkenreduzierung) in den FXloop packe?
Kann ich ihn dann leise bekommen, oder ist er nicht zu zähmen? Kann zu Hause leider nur bedingt laut sein...
Mir ist auch bewusst, dass der Speaker einen gewissen Druck braucht, um zu klingen..
Wäre super, wenn mir jmd helfen könnte :)
 
Hi alpinewhite,
Mit dem volumepedal im loop bekommst du nen amp auch nicht leiser als mit dem volumepoti am amp.
Der gigmaster reicht aber mit seinen 15 watt auch noch für die probe. Der screamer klingt halt ganz anders als der gigmaster. Der screamer kling aber auch leise noch sehr geil mMn.

Hoffe ich konnte helfen
 
Der screamer klingt halt ganz anders als der gigmaster. Der screamer kling aber auch leise noch sehr geil mMn.

Ich finde eher er geht grad noch so auf Zimmerlautstärke. Richtig gut ist was anderes. Den Gigmaster kenn ich leider nicht.

KR
 
Also ich habe einen Fender Twin Reverb noch zu Hause stehen und der ist halt mit seinen 85Watt extrem laut...
Der sprengt auf jeden Fall den Rahmen für zu Hause. Mich würde interessieren inwieweit sich der Screamer runterregeln lässt..der Gigmaster kann es auf jeden Fall sehr gut, hat ja auch den Powersoak..vllt ist der Screamer für zu Hause einfach zu laut?!:confused:
 
@Eclipse85 Ja machen sie!

Habe gestern die Chinafarma Röhren von TubeTown probiert. Also komplette Vorstufe mit TT Röhren. tt12ax7v1 und tt12ax7b. Konnteste voll vergessen. Clean war okay , schön weich aber Lead konnteste knicken. Da kam nix halbes und nix ganzes raus.
Hatte vorher ne EH 12ax7v1 drin und JJ12ax7b in v2- v4. Klang ganz ordentlich. Für meinen Geschmack etwas zu hart im Cleanen was wohl an der EH Röhre lag.
Habe nun die komplette Vorstufe mit JJs bestückt und bin vollkommen zufrieden fürs erste denk ich. Werde vllt nochmal die v2 und v3 mit den China Röhren wechseln und mal hören. Aber man weiß ja: Never touch a running system!
Als Endstufenröhren habe ich immer noch die original Engl röhren drin Grade16 oder so.
Die Röhren sollen aber jetzt demnächst, sobald ich jemanden gefunden hab der das macht, auch getauscht werden mit den JJ6l6RL.

Naja Röhren im vorraus auf Sicherheit holen ist so ne Sache für sich.
Ich habs nie gebraucht bisher. Wenn mal eine Kaputt ist, kannst du eh nur die Vorstufenröhren selbst wechseln weil die Endstufenröhren ja eingemessen werden müssen von wegen Bias etc.
D.h. wenn du auf nem Gig stehst und merkst da ist was Kaputt kannst du halt nur hoffen das ne Vorstufenröhre defekt ist.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Wie gesagt Sound Empfindungen sind immer nur subjektiv.


Grüße!
Chris.
 
Ich hab mal gehört man kann voreingemessene Röhren kaufen. Muss denen dann halt sagen was ma für nen Amp hat und die schicken einem dann en Röhrenpärchen was man nur noch reinstecken muss. Stimmt das?:gruebel:
 
Da habe ich bisher nichts von gehört.
Aber wieso hast du so Angst vor defekten Röhren?

Wir sind schonmal mit nem Fender Twin (mini rollen drunter) über nen riesigen Platz mit Waschbetonplatten nach nem Gig gerollt ist auch nix passiert.
Also nicht den Hund in der Pfanne verrückt machen.


Grüße, Chris
 
Hi folks,

ich habe mir vorgestern den Screamer 50 neu gekauft und bin richtig happy damit.
Zufällig habe ich auch noch nen Pignose für die Reise.
Nun habe ich gelesen, dass FZ bei einigen Auftritten den Pignose als Preamp eingesetzt hat und wollte das mal testen.
Geht das mit dem Screamer 50 (neue Version)?
Einen expliziten Preamp-Eingang hat der Screamer 50 (neue Version) ja nicht.
Der Pignose hat aber einen solchen Ausgang.
Kann man den Effektweg dafür nutzen oder gibts sonst ne Möglichkeit?
Ich will ihn nur nicht kaputt machen.

Beste Grüße
D
 
Kannst ihn einfach in den Return vom Loop stecken und mit dem Regler das Signal vom Preamp rausdrehen. Oder in den Input vom Amp, musst den Amp dann aber auf Clean stellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ihn einfach in den Return vom Loop stecken und mit dem Regler das Signal vom Preamp rausdrehen. Oder in den Input vom Amp, musst den Amp dann aber auf Clean stellen
Danke!
Noch ne Frage:
Geht der Return vom Loop direkt in die Endstufe oder in die Vorstufe, wie der Input vom Amp?
Gruß
D
 
Ja, Return geht direkt auf die Endstufe. Ich würde das Teil aber einfach vor den Amp hängen. Ich versteh den Sinn der Sache nicht ganz. Willst du die Zerre aus dem Pignose holen oder was? Wenn ja warum hast du dann überhaupt den Screamer gekauft? Naja egal, ich würde das Teil einfach wie ein HGW Zerrpedal vor den Amp setzen!
 
Ich versteh den Sinn der Sache nicht ganz. Willst du die Zerre aus dem Pignose holen oder was? Wenn ja warum hast du dann überhaupt den Screamer gekauft?
:D
JA! Genau! Zerre aus Pignose. Aber ich will nur mal probieren! Wenn Großtonmeister FZ das live gemacht hat, will ich mal hören wie das klingt. Bin immer auf der Suche nach dem Roxy & Elsewhere "Son of Orange County" Klang.;)

Für meine Epi SG Tony Iommi ist der Screamer genau das richtige Teil. Ich lerne ihn auch gerade erst kennen und hab einen Riesenspaß damit. :)

Riesenspaß vor allem deswegen weil ich vorher ne echte Tragödie mit dem zuvor gekauften Hughes & Kettner Edition Tube 25th Anniversary erleben musste. :mad: Klanglich echt klasse aber leider fehlerbehaftet (schaust Du dort: https://www.musiker-board.de/versta...nniversary-20-w-vollroehre-7.html#post5160926).

Wollte eigentlich nur nen Übungsamp. Orange Crush Pix CR20L hat leider versagt, brachte nicht den richtigen Sound. H&K Amp war spitze für das Geld aber leider mangelhaft. Aus lauter Wut den Engl gekauft aber jetzt hab ich nen Amp, der klingt amtlich. Reicht für die nächsten zehn Jahre. Damit kostet er mich rund 25,4 Cent pro Tag (ohne Strom). Das ist doch moderat, oder?:D

Mag sein: wenn FZ den Engl gehabt hätte, hätte er vielleicht den Pignose nicht gebraucht. Er starb leider vorher. :bad:

Also: Ich probier nur mal.:)

Aber nochmal vielen Dank für die Tips.

LG
D
 
Also ich habe einen Fender Twin Reverb noch zu Hause stehen und der ist halt mit seinen 85Watt extrem laut...
Der sprengt auf jeden Fall den Rahmen für zu Hause. Mich würde interessieren inwieweit sich der Screamer runterregeln lässt..der Gigmaster kann es auf jeden Fall sehr gut, hat ja auch den Powersoak..vllt ist der Screamer für zu Hause einfach zu laut?!:confused:

Powersoak gibts eben keinen. er lässt sich schon sehr leise spielen, nur klingt er dann imho nicht mehr gut. Zu Hause spiel ich lieber meinen Fender Concert, der hat auch 50 Röhrenwatt, klingt aber leise besser. Immer noch nicht gut, aber deutlich besser eben.

Rock on
Knecht Recht
 
Aber man muss schon sagen das der Screamer einer der Amps ist, die auch leise exzellent klingen können. Nach dem Screamer kam bei mir ein Marshall 6100, selbst auf 25 Watt gedrosselt will der leise einfach gar nicht...der Screamer ist mit ein paar Drehs am EQ schon leise ziemlich gut :great: Also es mag Amps geben die das noch besser können aber es sind glaube ich mehr die es nicht können ;)

gruß Lapdog
 
Aber man muss schon sagen das der Screamer einer der Amps ist, die auch leise exzellent klingen können. Nach dem Screamer kam bei mir ein Marshall 6100, selbst auf 25 Watt gedrosselt will der leise einfach gar nicht...der Screamer ist mit ein paar Drehs am EQ schon leise ziemlich gut :great: Also es mag Amps geben die das noch besser können aber es sind glaube ich mehr die es nicht können ;)

gruß Lapdog


Genau so seh ich das auch:great:
 
Hallo Leute
Ich spiele den Engl Screamer 50 Combo seit einigen Jahren...nun hätte ich im Proberaum gerne etwas mehr Dampf / Druck / ihr-wisst-schon. Lohnt es sich, eine Engl-Box zu kaufen (hab heute grad ein schönes Teil, Engl E212S, im Laden gesehen)? Mit dem Sound bin ich nämlich 100% zufrieden!
Würde gerne von euren Erfahrungen profitieren!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben