CharlesMonroe198
Registrierter Benutzer
mein block letter klingt um einiges geiler wie mein script letter ....
... weil er kt66 röhren drin hat![]()
Scherzkeks^^ Meiner klingt jetzt mit EL34 auch etwas anders als der normale Stock 5150^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
mein block letter klingt um einiges geiler wie mein script letter ....
... weil er kt66 röhren drin hat![]()

Vorstufenröhren musst halt ausprobieren was dir besser gefällt, da gibts eigentlich kein richtig oder falsch.
Aber bei den Endstufenröhren ist das nicht ganz so einfach. Der 6505+ Combo hat einen Fix eingestellten BIAS. Entweder man lässt ein Poti einbauen, sodass der BIAS einstellbar wird oder man wechselt den Entsprechenden Widerstand in der Endstufe um den Bias einzustellen. Das sollte gemacht werden wenn du Röhren einbaust, völlig egal von welcher Marke.
ABER: Wenn du Röhren mit bestimmten PC/TC Werten bestellst, dann kannst du sie einfach austauschen. Du hast jetzt allerdings Röhren gekauft (die btw total überteuert sind bloß weil MESA draufstehtdenn das sind auch nur bedruckte China-Röhren) die keine fixen Angaben haben. Da wird eine der oberen Maßnahmen nötig (poti oder widerstand einbauen).
Also entweder beschäftigst du dich jetzt wirklich sehr ordentlich mit dem Thema BIAS (kann man sich alles erlesen, aber dauert halt) oder du gehst mit dem Teil zum Tech der dir das für 15€ macht und du bist auf der sicheren Seite.
EDIT: Achja und bitte überstürze jetzt nichts und hau irgendwelche Röhren da rein nur weil du demnächst nen Gig hast -.- leih dir lieber für die paar Auftritte nen Amp und stell seinem Besitzer nen Kasten Bier hin und mach das mit deinem Amp ordentlich. Wäre sehr ärgerlich wenn dir deshalb auch noch der Ausgangsüberträger flöten geht... das ist dann keine Reperatur für unter 100€ mehr.
Also wenn die Preampröhren mikrofonisch waren dann solltest sie auf jeden Fall tauschen, denn das gefiepe is ziemlich nervig.
Und laufen wird der Amp schon, wenn du die Mesas da reinklatscht. Auch ohne Bias-Einstellen. Aber wenn die Grades ungünstig sind, dann schickt dir der Amp so viel Strom durch die Röhren, dass die nach ein paar Stunden wieder durchbrennen. Dann hättest den 50ger auch gleich direkt anzünden oder mir schenken können. Is halt Roulette wenn du nicht weist was du machst.
Technisch kann das dein Dad bestimmt, aber der muss sich auch erstmal damit ausseinandersetzen. Im Prinzip ist das nix anderes wie nen Poti oder Widerstand einlöten, aber er muss ja erstmal wissen was da die normalen Werte sind. Und wie viel Strom da durch den bestimmten Röhrentyp durchfließen können/müssen/dürfen.
Wie gesagt das sicherst wäre den Amp für nen Tag zu nem Tech zu geben. Die gibts eigentlich bei jedem Musikalienladen in dem man auch nen Amp kaufen kann. Die haben da immer jemanden zur Hand der evtl Garantiefälle bearbeiten kann usw. ansonsten musst du selbst im Internet recharchieren. Wo wohnst du denn?

Japp schraubst einfach mal ab die kiste und schau rein, dann siehst du eine Feder und das klappert wie die Sau (hat mich genervt und da ich den Reverb eh nie brauche, hab ichs einfach ausgebaut.)


)


Mit allen reglern auf 12 im lead channel (ausser post gain) und ich hab genau den sound:
http://www.youtube.com/watch?v=zi_16X-3MVU

