Hi,
komme gerade von Frankfurt aus dem Session Music (Musik Schmidt) und habe mal ordentlich Gibson Les Paul Customs getestet

! Mein nächster Neuzugang soll ja eine Custom werden.
Eins vorne weg, es ist nicht einfach da eine 100%ige Auswahl zu treffen.
Zum Test an einem Marshall JVM (spiele ich persönlich auch), holte ich mir natürlich meine geliebte Gibson Les Paul Custom 68 Authentic, eine "normale" Les Paul Custom und als dritte Gitarre die 57er V.O.S. aus Vollmahagoni.
Ich muss echt sagen, beim ersten Durchtesten hat für mich ganz klar die 68er die Nase vorn gehabt. Egal ob man nun Wert auf Bespielbarkeit oder Klangtiefe legt. Die normale Custom hatte mich zuerst gar nicht überzeugt...also weg damit. Waren nur noch die 57er und die 68er übrig. Also wieder nacheinander angestöpselt und sowohl Clean, Crunch und Lead miteinander verglichen. Für meinen Geschmack war die 68er hier der Sieger. Die 57er ist geil, keine Frage, aber wenn ich meine R7 (hatte ich zum Vergleichen dabei) angeschlossen habe, dann fiel mir fast die Kinnlade runter. Meine Güte, hab ich mir gedacht, das gibt es doch nicht, dass eine 1000€ günstigere R7 diese 57er V.O.S. Custom in Grund und Boden schlägt!
Deshalb mal so nebenbei: Wer eine Kanone an Gitarre von Gibson möchte, die zugleich vergleichbar günstig ist, der sollte nicht an der R7 (denke auch R8) vorbeigehen.
Gut, da war der Test eigentlich schon fast abgeschlossen. Klarer Sieger die 68er. Dann bin ich doch nochmal an die Gitarrenwand und habe mir anstelle der zuvor angespielten schwarzen "normalen" Custom eine Weiße gegriffen und angestöpselt. Junge Junge...jetzt war meine Entscheidung schon wieder am Schwanken. Die klang total anders als die andere Gitarre aus der gleichen Serie. Das beweist uns wieder einmal, dass Foren und Produktbeschreibungen schön sind, aber NIE ein eigenes Antesten der Gitarre vor dem Kauf ersetzen werden.
Naja das Ende vom Lied wird sein, dass ich, wenn ich das Geld zusammen habe, mich wohl noch einmal hinsetzen muss und die normale Custom mit der 68er vergleichen werde. Wobei mir die Chromhardware der 68er natürlich etwas besser gefällt. Der dicke Hals der 68er stört mich auch nicht. Meine R7 besitzt ja auch keinen Zahnstocher...

Die 68er klingt obenrum etwas prickelnder. Die normale Custom hat dafür untenrum leicht die Nase vorn.
So viel zu meiner heutigen Erfahrung!