Gibson Custom Shop Userthread

Wenn alles nicht hilft werde ich sie eh zum Techniker bringen der sich das ansieht und gegebenfalls die Potis ersetzt.
Löten kann ich ja, aber sicher nicht so gut. Massedraht oder schnell mal nen Kondensator einlöten ist kein Problem.

EDIT:

Was ich davor aber nochmal versuchen werde ist, alles selbst neu zu machen. Ich hab hier noch 4 CTS 500K Potis. Ich versuch mich daran mal. Wenns am Ende nicht hilft, bring ich sie weg. Ob ich so ein teures Kit kaufe oder sie wegbringe und der macht das alles kommt eh aufs selbe raus.
 
Hat die keine Garantie mehr? Gut, bei dem bisherigen Gebastel würde ein Händler bzw. Hersteller das wahrscheinlich ausschließen, aber man kanns zumindest versuchen.
 
Ne ich hab sie gebraucht von BirdGuy hier. Die wird schon wieder. ;) Ich mach mir sicher eh einen zu großen Kopf. Aber ist halt eine tolle Gibby.
 
vllt ist es überflüssig.... aber um gut zu löten:

- achte drauf das das Lötgut Fettfrei ist
- das der Lötkolben, die Spitze, "blank" ist, also vorher mal mit ner feile den Dreck abmachen
- der Trick ist das, dass Lötgut heiß genug sein muss damit der Zinn zur Hitze läuft - ist das Lötgut zu kalt perlt der Zinn nur ab

nachdem mir das mal wer gezeigt hat, ging es schon viel leichter. Ne Gitarre zu verlöten ist ja kein Hexenwerk. Vielecht übst du vorher mit einem alten Poti uä.
 
@Valvestate:
Bei Acy kannst du vorverlötete Sets bekommen, auch mit selektierten Poti´s, Kondensatoren etc. kann aber ganz schön kostspielig werden je nachdem welche komponenten man haben will. Aber ganz kommst du um´s selbst löten nicht drum herum, wie Granufink schon bemerkt hat.

http://www.acys-lounge.de/agl-wirings.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei uns ist es umgekehrt - den Trick wendet meine Frau bei mir öfter an bei Schuhe etc. ;)

Danke euch auf jeden Fall für die netten Worte zu meiner Pearly. Ich muss ehrlich sagen es fällt mir verdammt schwer sie zu veräussern. Ich sehe mich schon gedanklich in letzter Sekunde dem potentiellen Verkäufer die Gitarre wieder aus den Händen zu reissen oder ihm nachzulaufen und sie zurückzukaufen :eek:

Ich weiss es ist viel Geld aber ich hab sie sogar etwas günstiger gemacht als ich sie gekauft habe. Übrigens erst vorher u.a. upgedatet habe ich das ich noch die Originalrechnung habe.

Glaub' mir, hätte ich das Geld wäre ich um 16 Uhr bei dir :D ich durfte mir heute schon Sachen an hören wie "bist du wahnsinnig? Mit dem Geld könnten wir ein Monat in den Urlaub fliegen" darauf ich nur "machen wir doch eh nicht" :D


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Kennt jemand eine Anlaufstelle für solch pre wired Poti Kits? Also mit CTS long shaft Potis die schon verlötet sind mit Kondensatoren. Vielleicht auch preislich im Rahmen. Will halt keinen China Poti Mist kaufen.
Da ich kein Lötwunderbin, wär war vorgelötetes schon gut.

Bei dem hab ich meine bedenken: http://www.ebay.de/itm/Wiring-Kit-f...te_Zubehör&hash=item1c270b82ce#ht_4163wt_1163
Und diese Montreux Kits erscheinen mir ganz schön teuer.

Hier bekommst du auch Prewired Kits: http://www.crazyparts.de/00000099561085602/0000009b9311a1b02/index.php

Greetz
Armin
 
Warum (immer) in die Ferne schweifen, wenn ...
z.B. die von AA vorgeschlagenen Callaham Parts: ich bin begeistert von den Teilen! Wirklich!
Aber anstatt dies hier:
http://www.callahamguitars.com/#gibson_tailpiece + http://www.callahamguitars.com/abr1.htm
bekomme ich hier in D. wahrscheinlich ähnlich gute Ware zu einem besseren Kurs:
https://www.thomann.de/de/abm_3020na_stop_tail.htm + https://www.thomann.de/de/abm_2500n_bridge.htm
Ist und bleibt wohl auch eine Frage des Preises ... und der Frage, ob jetzt Alu oder kaltgewalzter Stahl (Stoptail) mehr bringt! :cool:
 
?? Hier geht's um Elektronik nicht um Bridges/STPs.... ;)
 
Wieso eigentlich nicht? Ich mach das oft.

Das frage ich mich auch... aber viele haben keinen Plan von der Abwicklung und Angst vor dem Risiko und Tralala... Evtl. Rückabwicklung und das Englisch ist auch nicht so gut... ich denke das das Gründe sind.
Für mich wären sie es zumindest.

Ich meine, http://www.ikebe-gakki.com/ hat auch oft super Instrumente. Die sind auch anerkannt und haben oft wahre Schätze, aber würdest du da bestellen? Ich nicht. Und wenn man soviel vom Englischen versteht, wie wir vom Japanischen!?!? Hab da mal Theater... dann ist aber der A*sch ab!
 
Also ich hab ja auch immer angst vor USA Einkauf gehabt, aber dann doch mal bei ThroBak bestellt. Ich fand es angenehm einfach.
 
Einmal eine Frage an die Gibson Experten: Ich habe eine Gibson Les Paul Studio pro Plus gespielt die mir sehr gut gefiel. Was ich besonders möchte waren die klar definierten schlanken Bässe, ein gewisser `Twang´ und das moderate Gewicht. Coil Split ist auch nett, aber vielleicht könnte ich darauf auch verzichten. Kennt ihr Modelle die in eine ähnliche Richtung gehen? Für eine Studio ist der Preis mit 1300 € ja recht hoch. Die Tribute 50´ ist da leider keine Alternative, die fiel schon deutlich ab... .
 
Ähm... also Coil Split ist ja Single Coil und noch Twang?!?! Wie wär's mit einer Telecaster?
 
Bei meiner Studio wurde der Bass deutlich definierter mit allen Möglichen Mods (PUs, Caps, Brücke+Saitenhalter)
 
Da glaubt ihr beide falsch. Einfach einmal auf die Frage eingehen, bitte.

Ui.. direkt mal ein Statement! setzen...

Das war nicht ironisch oder sonst was gemeint!
Alles andere steht auf www.gibson.com!

Twang und Single Coil hat entweder die 2012er Standard oder eben eine Telecaster.
Die Jimmy Page No. 2 hat's auch, oder eben die Studio 2009.
Es ist nicht immer Gibson was man sucht.
Klar definierte schlanke Bässe bekommt man eigentlich von einer "fetten" Paula nicht.
Das übernimmt dann wohl eher der Amp, die Effekte, die Humbucker, die Saiten, die Cap's, Volumeeinstellungen, sowie Toneeinstellungen.

Der Marshall AFD100 z.B. im #34 nimmt dir sehr viele Tiefen, lässt die Gitarre sehr dünn wirken.
Was dieser Mod auch soll, aber es ist eigentlich eher untypisch.
Wenn ich eine Gitarre mit wenig Tiefen von Haus aus suche, setze ich nicht bei einer Les Paul an.
Spieltechnik ist auch entscheidend...

...aber wenn du mit der Studio zufrieden warst, was suchst du dann noch?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben