Gibson Custom Shop Userthread

..man chev sieht die decke geil aus ! genauso wollte ich sie haben, schicke dir meine adresse dann via pn, damit du mir die schönheit zuschicken kannst ;)

einfach schön kann ich da nur sagen, super edel !
 
Hammer Chev :eek:.
 
TJ,

die Grenze ist schon relativ scharf (das Fading wird bei HM ja nicht so aufgetragen, sondern tatsaechlich "natuerlich" gemacht - also erst wird komplett in Sunburst lackiert, danach mit UV (Floridas Sonne oder seit neuestem UV-Anlage) ausgeblichen. Dh., dass diese "Schatten" tatsaechlich denen auf den Originalen entsprechen.

Sieht man auf diesem Bild vielleicht etwas besser ...

i-4m9BVm9-L.jpg


Auch geil das hellere Gelb unter dem Pickguard ... das geht nur, wenn man "natuerlich" faded ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
das Fading wird bei HM ja nicht so aufgetragen, sondern tatsaechlich "natuerlich" gemacht - also erst wird komplett in Sunburst lackiert, danach mit UV (Floridas Sonne oder seit neuestem UV-Anlage) ausgeblichen
Deshalb dauert das ja auch so lange. Kim hat uns erzählt, dass er die Gitarren zum Faden im Freien vor der Halle aufstellt und dem Sonnenstand nachrückt.
 
@Hoss: Das Fading hat gerade mal 1-2 Wochen gedauert. Ich glaube, dass die das mittlerweile groesstenteils mit artifiziellem UV-Licht machen. Ist ja nicht schlimm, geht schneller und hat den gleichen Effekt. In den letzten paar Tagen war's naemlich ziemlich bewoelkt im Sunshine-State!
 
TJ,

die Grenze ist schon relativ scharf (das Fading wird bei HM ja nicht so aufgetragen, sondern tatsaechlich "natuerlich" gemacht - also erst wird komplett in Sunburst lackiert, danach mit UV (Floridas Sonne oder seit neuestem UV-Anlage) ausgeblichen. Dh., dass diese "Schatten" tatsaechlich denen auf den Originalen entsprechen.

Sieht man auf diesem Bild vielleicht etwas besser ...

i-4m9BVm9-L.jpg


Auch geil das hellere Gelb unter dem Pickguard ... das geht nur, wenn man "natuerlich" faded ...

Sehr cool!

Ist es eigentlich sinnvoller eine figured R8 zu nehmen um daraus dann einen 59er Hals zu shapen?
So das man am Ende eine R9 wieder bekommt?

Denn wenn ich mir zum Beispiel BaBy anschaue, dann würde ich nicht wollen das noch mehr vom Hals genommen wird.
Wobei es bei BaBy eh Quatsch wäre. Sie ist eine 1:1 Nachbildung einer vermessenen 1959er.
Für so ein Makeover würde ich eine "von der Stange" nehmen.
 
@ Sebastian, genau mein Geschmack. Sieht wirklich super tuper geil aus. :great:
 
@chev,
was mir besonders gut gefällt ist dieses seidenmatte, dieser ganz leichte dezente glanz, dass sieht heftig edel aus !! bleibt das so, oder wird sie noch auf hochglanz poliert ?
 
Ich finde das "greenish" der alten Gibson ist sehr gut getroffen!
Einfach nur ein Traum!:great:
 
@ Sebastian, genau mein Geschmack. Sieht wirklich super tuper geil aus. :great:

Merci!

@chev,
was mir besonders gut gefällt ist dieses seidenmatte, dieser ganz leichte dezente glanz, dass sieht heftig edel aus !! bleibt das so, oder wird sie noch auf hochglanz poliert ?

Da kommen noch ein paar Schichten Amber-Klarlack drauf, dann wird poliert und dann leicht distressed (auf alt gemacht).

Ich finde das "greenish" der alten Gibson ist sehr gut getroffen!
Einfach nur ein Traum!:great:

Yeah, eben genau diesen gruenlichen Stich wollte ich unbedingt haben - das war sozusagen die Vorgabe. Und die Jungs um Kim haben das wirklich hervorragend hinbekommen! Ich bin - jetzt schon - hell auf begeistert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hey Leute,

ich bin's mal wieder. :D
Valvestate hat ja nun ein Video gemacht. Nochmal dafür: "Very well done and thumb up!" :great:
Keine Bange, ich erspare euch ein Video von mir. :rofl: Meine Frau sagt eh immer ich würde beim Gitarre spielen eine sehr interessante Mimik aufsetzen.

Ich hatte ja vor ein paar Tagen meinen ersten Soundschnipsel hier gepostet, welcher den clean gespielten Charakter der Wolfetone Dr. Vintage's widerspiegeln soll.
Nochmal danke an euch alle für die durchweg positiven Kommentare und Bewertungen. Hätte echt mehr Kritik erwartet. Man seid ihr zahm. *Hehe*
Vielleicht klappts mit der Kritik ja mit dem nächsten Beispiel. Diesmal etwas mit mehr Dampf.
Ich wollte ursprünglich ja was in die Richtung "Woman of mine" von Lynyrd Skynyrd machen, jedoch komme ich hier nicht zufriedenstellend voran. Warscheinlich übersteigt es auch noch mein Können. Egal. Es bleibt bei Lynyrd Skynyrd, jedoch angelehnt (das Riffing zumindest) an den Song "Gimme three steps". Für die Kenner unter euch, es ist nicht exakt das Riffing, da tue ich mich ebenfalls noch schwer.

To cut a long story short.

Das Set-up wie folgt:
- Gitarre: Gibson Les Paul 57er Standard Goldtop VOS (Pickups Wolfetone Dr. Vinatge)
- Amp: Marshall Class 5 Head (Bass = 12 Uhr, Middle = 12 Uhr, Treble = 12 Uhr, Volume = 13 Uhr)
- Cab: TT Cab British Series 112 mit Celestion G12 Greenback
- Signalweg: Gitarre --> EHX Holy Grail Plus (Springreverb beide Potis auf 9 Uhr) --> Boss RC 3 Loopstation --> Amp
- Aufnahme via iPhone 4S

http://soundcloud.com/egokenny/gimme-three-steps

- Riffing mit Bridge-Pup (Volume = 9, Tone = 10) --> aufgenommen via Boss RC 3 Loopstation und als Endlosschleife abgespielt
- Drums via Boss RC 3 Loopstation
- Lead bis 1:08min mit Bridge-Pup (Volume = 10, Tone = 10)
- Lead ab 1:09min mit Neck-Pup (Volume = 10, Tone = 10)

Viel Spass damit!

PS. Das Knarzen bzw. das Geräusch was ihr hin und wieder hört ist von meinem Klappstuhl auf dem ich in meinem Gitarrenzimmer sitze. Wenn ich ein wenig anfange ab-zu-rocken, dann stöhnt und ächzt dieser ein wenig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ach ich find's geil und Lynyrd Skynyrd geht sowieso immer ;oD. Ist aber auch nicht so banal das mal eben so nachzuspielen. Was mich bei Skynyrd immer begeistert hat, sind die vielen Musiker und das drei Gitarristen sich so gut arrangieren können. Ohne das sie immer alle das gleiche spielen. Aber umso schwieriger ist das nachspielen. Hotel California von den Eagles ist mit 8 Gitarren eingespielt worden. Das ist so auch nicht nachspielbar.

Das mit der Mimik ist witzig das du das ansprichst, denn das hat irgendwie jeder. Jeder hat da so seine Eigenart! ;oD

Ich find's super! Danke ;o)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ach ich find's geil und Lynyrd Skynyrd geht sowieso immer ;oD.
...
Hotel California von den Eagles ist mit 8 Gitarren eingespielt worden. Das ist so auch nicht nachspielbar.
Bei meinem "Simple Man" (noch mit der R9 "The X") habe ich auch 9 Spuren eingespielt (8x Gitarre + Bass). Anders bekommt man die "Wall of Sound" einfach nicht hin.

Falls es wen interessiert:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@egokenny:Auch von mir ein Bravo:great: Als alter Lynyrd Skynyrd Liebhaber natürlich ein Muss.
 
@hoss,
"dieses video enthält content von umg usw.".....blabla..........schade, kann ich leider nicht öffnen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei meinem "Simple Man" (noch mit der R9 "The X") habe ich auch 9 Spuren eingespielt (8x Gitarre + Bass). Anders bekommt man die "Wall of Sound" einfach nicht hin.

Falls es wen interessiert:



Na super... dieses Video enthält Content von bla bla bla... ;o(

Aber ich kenne dein Simple Man und finde es richtig gut!!!
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben