Gibson Custom Shop Userthread

Dann hier mal alle Gibson Custom Shop Gitarren, die ich hatte/habe, in chronologischer Reihenfolge des Erwerbs:

lp_bassman_brunnen2.jpg


wallpaper_case1.jpg


9-6566_800.jpg


1366275955_IMG_3991a.jpg


1368471275_IMG_4049a.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
AHHHHHH!!! Aufhören!!! ICh vermisse meine Goldie... :weep:
 
Hoss - sehr leiwand :great:!

Hier auch mal in Reih' und Glied:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Verdammt - erst 3 (hehe).... und dabei hätte ich gerade ein echt gutes Angebot für eine nagelneue 58er LP Junior Doublecut. Und ich keine Kohle....sh*t.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Geilen Stuff habt ihr so (gehabt)! Hier ist schon echt die Elite versammelt!
 
Ohne Zweifel, wusste aber nicht das Gibson auch in Seattle einen Customshop hat. . ;)

Ich bin bereit und warte auf den Anruf ...

@Lucky: Geile 330! So eine steht bei mir auf der Speiseliste auch ganz weit oben. Das Schoene bei den Teilen ist ja, dass die alten Vintageteile kaum teurer sind als die Reissues ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja ich weiß, die Ami's. Manch User hier glaubt auch er wäre bei den Ami's j/k ;oD und ihre Gitarrenbilder als Signatur nutzen ;oD.
Aber eigentlich sind meine sogar hier chronologisch vorgestellt worden ;o).
Ich habe keine weiteren Bilder als die die hier eh schon gepostet sind.
Ich poste mal wieder welche wenn ich die mal wieder nach draußen geschleppt habe.
Hier bekam ich ja nur Häme für die Qualität meine Bilder ;o/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab nur die Fotos die ich direkt nach dem auspacken gemacht hatte:
IMG_5256_zps11fd1e8a.jpg
(Die andern sind auf meinem andern PC...bald hab ich sie wieder!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Bilder in chronologischer Reihenfolge?
dann geht das nur nebeneinander, da nur eine Stunde an diesem wundervollen Tag zwischen den beiden Ladies lag. :D

image.jpg image.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@Chev: ich glaube du solltest dich mal bei Hoss melden :).

Ich bin mit meiner super zufrieden.

mobil gesendet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

@Chev: ich glaube du solltest dich mal bei Hoss melden :).

Ich bin mit meiner super zufrieden.

Nee, ist momentan nicht aktuell. Ausserdem wuerde ich mir die dann hier in den Staaten kaufen. Habe zum Beispiel gerade eine 1968 hier in Seattle fuer weniger als die Haelfte der in Europa aufgerufenen Preise gesehen. Zu doof, dass die 2013 R8 ein Loch in die Kasse gerissen hat und jetzt sowieso erst mal andere Investitionen anstehen, die nix in einem Gitarrenforum zu suchen haben ;)
 
Ja gut, haette ich dazu schreiben sollen. Der Link war weniger dazu gedacht, dich zum Kauf zu animieren, sondern vielmehr, dass deine Aussage stimmt.
Das solche Instrumente in US auch noch einmal guenstiger zu bekommen sind, glaube ich gern.

Ich habe mich mit soetwas eigentlich noch gar nicht wirklich beschaeftigt, weiß nur aus der Vergangenheit, dass die Vintage ES335 mit Humbuckern deutlich teurer waren/sind. Umso mehr war ich erstaunt das eine Vintage ES330 in der Tat noch recht "erschwinglich" scheint. Warum ist das so? Wo liegt der große Unterschied zwischen einer ES330 und ES335??? P90 vs Humbucker und Hollowbody vs Semihollow mit Sustainblock?

Wenn OT bitte löschen.
 
Es ist denke ich einfach der Markt, der das bestimmt. Die Meisten wollen halt eher eine 335 und keine 330. Gab/Gibt ja auch keine wirklich großen "Helden", die eine 330 gespielt haben/spielen.

J. Lennon spielte ja die Epi Casino, die ja quasi der 330 entspricht - viele wollen eher eine solches Vintagemodell abstauben, wenn es schon alt/hohl/P90 sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wo liegt der große Unterschied zwischen einer ES330 und ES335??? P90 vs Humbucker und Hollowbody vs Semihollow mit Sustainblock?.
Die PUs sind schon mal der Hauptgrund. "PAFs" gelten einfach als der heilige Gral der Tonabnehmer.

Die 330 ist generell etwas kleinere Gitarren, der Hals ist schlanker (Griffbrettbreite). Bei den späten 60ern gibt es dann auch noch unterschiedliche Modelle: Shortneck (wie meine) und longneck (wie die oben bei Guitarpoint). Jede hat ihre Anhänger. Die Longneck spielt sich eher wie eine ES335, die Shortneck entspricht mehr der klassischen ES330, die ja als kleine Jazz Gitarre konzipiert wurde.
Longnecks haben außerdem im Alter ein Konstruktionsproblem, der wenig tief eingesetzte Hals hebelt gerne die Decke aus, Vorsicht beim Kauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Lass die alten vintage ES-330 in "mint condition" aber erstmal vergriffen sein in 5-10 Jahren. Dann wird der Preis auch in die Höhe schnellen.


Könnte eine wirkliche Wertanlage sein, so ein Schmuckstück.
 
Also hier erste Informationen:
Diese Aktualisierung zur Sendungsverfolgung wurde angefordert von:
Name: *********
E-Mail: blablas@blablawin.ch
Mitteilung: Nur noch wenige Tage ...

Luftfrachtbriefnummer 57""******"++

134G°+"**"+ç%&
Versanddatum 12/09/2013
Bestimmungsort Zurich,
Voraussichtliche Zustellung 16/09/2013 12:00
Unterschrieben von
Service FedEx International Priority-Zustellung am Wochentag

Ergebnisse der Sendungsverfolgung vom 12.09.2013 20:14

Ich kann kaum warten, bis das Paket mit der Überraschung hier ist.;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben