Großer Musikladen, Ruhrgebiet/Niederrhein

D
Dora
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.09.16
Registriert
31.08.13
BeitrÀge
1.084
Kekse
1.297
Hallo,

ich weiß grade nicht, wohin ich im Musiker-Board diesen Thread setzen soll. Ich versuche es mal hier, weil der Hintergrund meiner Frage letztlich vor allen Dingen den Perkussion-Bereich betrifft. Also:

Kennt jemand von Euch ein MusikgeschĂ€ft rund in und um das Ruhrgebiet, das eine Ă€hnliche große Auswahl hat, wie der Musicstore in Köln?

…und hat vielleicht jemand von Euch schon mal was bei Musicstore bestellt und damit gute Erfahrungen gemacht?

Viele GrĂŒĂŸe, Dora!
 
Eigenschaft
 
Danke Euch. IbbenbĂŒhren ist allerdings doch zu weit weg und der aus Wattenscheid scheint nur Gitarren zu haben. Naja, mal weiter suchen... . Einen schönen Freitag Euch noch!!!!
 
Was suchst du denn genau?

Music-Store ist auf alle FĂ€lle kein "Bimberlas-Laden" (wie wir Franken sagen wĂŒrden).
Jedenfalls ist die Percussion-Abteilung im Onlineshop nicht gerade mickrig. Wenn du was dort nicht findest, gibt es das wohl woanders auch kaum.

Jedes grosse MusikgeschĂ€ft hat mittlerweile einen Online-Shop mit 30 (oder sogar mehr) Tagen Umtausch.Wenn es gar nicht gefĂ€llt, kann man es wieder zurĂŒckschicken.
 
Da der Musicstore von Herrn Sauer bei mir ganz in der NĂ€he ist, bin ich auch schon ein paarmal dort gewesen.

PrÀsenzeinkÀufe wie auch Online-Bestellungen gemacht. Die Lieferungen waren im Schnitt (je nach Uhrzeit der Bestellaufgabe) bei OnlineeinkÀufen nach 2-3 Tagen da.

Bei Kauf vor Ort und WarenrĂŒckgabe gibt es kein Bargeld zurĂŒck, sondern Gutschrift auf Dein Kundenkonto fĂŒr den nĂ€chsten Einkauf.
 
Wenn du was dort nicht findest, gibt es das wohl woanders auch kaum.

Das wĂŒrde ich so nicht sagen.
Der MusicStore hat im Laden gewiss ne große Percussion Abteilung und zum Beispiel viele Congas anspielbereit. Auch annĂ€hernd das komplette Meinl-Sortiment und viel von LP ist dort ausgestellt. Die ĂŒblichen VerdĂ€chtigen eben.

Aber Thomann etwa hat viele interessante Hersteller im Programm, die man in Köln nicht findet. Grover, Bergerault, Balter...

Im Ruhrgebiet selbst ist das House of Drums in Wattenscheid immer ne gute Adresse. Von den Dimensionen mit dem MusicStore allerdings nicht vergleichbar.
 
Ja, das stimmt.

Wenn man ausgefallenere Sachen sucht, ist man in kleinen LĂ€den oft besser aufgehoben.

Allerdings muss man sich dann auch im Klaren sein, dass man da wohl etwas mehr bezahlen muss.

Ist Àhnlich wie im Baumarkt: Dort gibt es auch tonnenweise Schrauben. Wenn man spezielle Verankerungen braucht, muss man allerdings in ein klassisches EisenwarengeschÀft gehen. ;)
 
Hi,

in einem Musikladen suche ich im Moment CajonŽs und Blockflöten.
An Musicstore habe ich halt gedacht, weil es das GrĂ¶ĂŸte ist, was mir einfĂ€llt. Besonders angetan hat es uns grade die Pearl Wedge Tri Site, aber ich weiß halt nicht, ob man damit letztlich nicht auch zu RĂŒckenschmerzen neigt. Naja und diese Meinl Slap Top Cajon, die wĂŒrde ich halt gerne mal life antesten. Die kenne ich noch nicht.
Thomann, ja, die haben auch viel im Internet, aber der Laden ist eher im SĂŒddeutschen, glaube ich. Auf jeden Fall nicht in Westdeutschland, glaube ich.
 
Hi,
Thomann, ja, die haben auch viel im Internet, aber der Laden ist eher im SĂŒddeutschen, glaube ich. Auf jeden Fall nicht in Westdeutschland, glaube ich.

Ja, aber da gibtŽs doch auch die vielen frÀnkischen Privatbrauereien - das schmiert die Gelenke - also immer eine Reise wert...
:D
 
Franken ist IMMER ein Reise wert. :great:

Vorm Laden standen schon Autos mit tschechischer, polnischer, weissrussischer und sogar finnischer Nummer. Das Argument "ist zu weit" zÀhlt also nicht. ;)

Urlaub in Franken ist geil. Ich weiss das. Ich wohne nÀmlich da wo andere Urlaub machen. :D


Und selbst wenn du nicht kommen kannst, gibt es eine Lösung:
FĂŒr Leute, die nicht im Laden antesten können hat "Onkel Hans" die neudeutsch genannte "Money-back-Garantie" vor Jahren eingefĂŒhrt.
Da hast du 30 Tage Zeit das Teil zu testen. Sollte es nicht deinen Erwartungen entsprechen, schickst du es halt wieder zurĂŒck.
 
Die Cajon-Auswahl im MusicStore is auf jeden Fall schon recht groß.
Zu Flöten kann ich nichts sagen.
Da gÀb es in Köln im Zweifelsfall aber noch das BlÀserforum beim Neumarkt.
 
House of Drums in Bochum-Wattenscheid. Ist fĂŒr jeden Drummer und Percussionisten einfach nur super! Die Jungs sind super nett und freundlich. Beraten sehr geduldig und haben große Auswahl!

http://www.houseofdrumsshop.de/
 
Ah, okay, Thomann ist in Franken! Da war ich sogar schon mal, brauchte aber mit der Bahn, wegen Umsteigen und so, 6,5 Std. dahin!!!! :(

Danke auch fĂŒr die Info mit dem BlĂ€serforum in Köln am Neumarkt und fĂŒr den Drums-Shop in Wattenscheid. Auf der Internetseite erscheinen aber nur 14 Cajons, wenn ich darauf klicke. Naja, vielleicht hat er live ja ein paar mehr.
 
Die Auswahl beim House of Drums ist ohne Zweifel deutlich kleiner. Das sollte dich aber nicht davon abhalten da mal rein zu schaun (wenn es fĂŒr dich einigermaßen in der NĂ€he liegt).

Von Cajons hab ich selbst gar keine Ahnung. Was alles andere betrifft, hab ich aber immer den Eindruck gehabt, dass die Jungs dort sehr genau wissen, welche Instrumente sie sich in den Laden stellen.
Und wenn die Vorauswahl seitens des HĂ€ndlers schon mal vernĂŒnftig getroffen wurde, ist es ja auch nicht mehr zwingend nötig noch dutzende unterschiedlicher Instrumente zur Wahl zu haben.
...zumal bei Cajons, die ja in der Regel alle sehr Àhnlich beschaffen sind.
....
 
Da magst Du Recht haben, lieber Haensi. Die höchste Brauereidichte Deutschlands findet Du aber in einem anderen Bundesland:

NĂ€mlich bei uns in NRW! :p

Das halte ich fĂŒr ein GerĂŒcht. :p

Unsere Nachbargemeinde Aufsees steht seit 2000 im Guiness-Buch als Gemeinde mit der höchsten Brauereidichte der Welt gemessen an der Einwohnerzahl.
4 Brauereien fĂŒr 1500 Einwohner - das ist Weltrekord.

Laut Statistik gibt es in ganz NRW 138 Brauereien. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Brauereien_in_Nordrhein-Westfalen

Da kann ich nur lachen. In Oberfranken allein gibt es schon ĂŒber 150.
In Bayern sind es ĂŒber 600. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Brauereien_in_Bayern#Oberfranken

@ slim g

Die Unterschiede zwischen Cajons sind eher fein als gross.

Ich konnte mir auch immer nicht vorstellen, dass man den Unterschied zwischen einem 70 und einem 200 € Cajon merkt. Aber man tut es.



 
Zuletzt bearbeitet:
In Oberfranken allein gibt es schon ĂŒber 150.
In Bayern sind es ĂŒber 600.

Anders lassen sich eure Landtagswahlen wohl auch kaum erklÀren...
Aber das fĂŒhrt jetzt wohl ein bißchen weit Off Topic.
 
Aufgemerkt:

Cajon (Spanisch fĂŒr "Kiste")

Cajon ungleich Bierkiste :p

Als grossen Laden hÀtte ich noch Musik Produktiv im Kopf. Liegt aber gute 100 km nördlich des Ruhrgebiets.
Da war ich mal vor vielen Jahren und mir kam die Auswahl auch sehr gut vor.

Die haben am 5.Oktober 2013 wieder einen Musiker-Flohmarkt. Vielleicht könnte man da auch noch fĂŒndig werden.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben