Der PedalTrain-Userthread

  • Ersteller gutmann
  • Erstellt am
Ich möchte 10-12 Pedale auf meinem PT-2 betreiben und dazu galvanisch getrennte Stromversorung nutzen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Vorhaben? Welche Netzteile bieten sich an? Ich tendiere zum Voodoo Lab Mondo, bin aber vom Preis abgeschreckt. Ich möchte nach Möglichkeit keine Daisy Chain verwenden. Wie machen sich die Cioks Geräte unter einem Pedaltrain? Den seitlichen Anschluss für das Netzkabel finde ich nicht optimal. Kann das Kabel einfach seitlich unterm Board rausgeführt werden?
 
Hab da mal ne Frage an die PT-1 User:
Ist im Koffer eigentlich noch Platz für Kabeln usw. bzw. evtl sogar für einen Footswitch mit ca. 40cm länge?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
So, endlich kein Staub mehr auf dem pedaltrain...! :)

Foto%2009.02.14%2016%2042%2031.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
El Capistan, Coca Comp, Tubescreamer und Looper ... ein Traum! Hast du alles vor dem Amp?
 
Ne, der looper und das el capistan sind im FX...
 
Hey Leute. Ich hab mir ein pt3 gekauft und frag mich grad ob es irgendein Vorteil gibt die weiche oder stachelige Seite des Velcros auf das Board oder die Pedale zu machen? Wie habt Ihrs?
 
Die Weiche auf dem Board ist einfacher zu reinigen (Staubsaugerbürste)
 
Hab auch die weiche Seite auf dem Board. Habe auch das Gefühl, das haben die meisten Leute.

Wenn du Effekte gebraucht kaufst, passt also das Klett dran öfter ;)
 
Hab nur in nem Video gehört/gesehen, dass man besser die weiche Seite auf die Treter macht, damit man sie abnehmen und ohne Probleme auf den Teppich stellen kann. Ist jetzt aber auch nicht soo wichtig.
 
Ich möchte 10-12 Pedale auf meinem PT-2 betreiben und dazu galvanisch getrennte Stromversorung nutzen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Vorhaben? Welche Netzteile bieten sich an? Ich tendiere zum Voodoo Lab Mondo, bin aber vom Preis abgeschreckt. Ich möchte nach Möglichkeit keine Daisy Chain verwenden. Wie machen sich die Cioks Geräte unter einem Pedaltrain? Den seitlichen Anschluss für das Netzkabel finde ich nicht optimal. Kann das Kabel einfach seitlich unterm Board rausgeführt werden?

Hi, also ich habe mir vor kurzem von Fame das DCT 200 besorgt. Das hat soweit ich weiß galvanisch getrennte Stromversorgung. Es brummt jedenfalls nichts. Kannst 8 X 9 Volt und 2 X 12 Volt ( glaub ich ) anschließen . Kostet im Musicstore 39 Euro. Ist nicht besonders schick, aber das kann man ja zur Not mit Filz oder Kork etc bekleben.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-DCT-200-Multi-Power-Supply-/art-GIT0019066-000
 
Mal ne kleine Frage zum kleinen pedalboard mini... Was habtihr so an Erfahrungen gemacht mit Netzteilen die unter das Mini passen? Am besten ohne am Gestänge zu fräsen. Mir kommt so vor als ob das Trex junior da drunter passt. Sonst irgendwelche Erfahrungen und Tipps? Ausser dem Volto, das passt.
 
Cioks Adam.

Ich habe keine persönlichen Erfahrungen, aber es passt definitiv.
 
Ui, das sieht genau nach dem ultimativen Tipp aus, danke.
Ich überlege mir gerade ein "kleines" Zweitboard mit minimalistischer Ausstattung zurechtzubasteln. Das Große würde dann schwerpunktmässig die Noise-sounds abdecken
 
Ich hab unter meinem Pedaltrain Nano ein Dunlop DC Brick. Musste dafür aber neue Gummifüße rannieten, sonst hätte es nicht ganz gepasst. Habe es mit Klett und Kabelbinder befestigt - das hält super. Weiß nicht genau, ob das MXR DC Brick die gleichen Maße hat..

Hier mal ein Bild davon:

120509_PT_Nano_2.jpg
 
...nicht die Grösse ist entscheidend, auf die Technik kommt's an :p

Das MXR hat keine isolierten Ausgänge, oder? Für mich muss es zwingend mit Effekten im Loop klarkommen, aber mit der Leistung scheint's mehr zu bieten...

Kommt auf die liste, danke
 
Mal ne kleine Frage zum kleinen pedalboard mini... Was habtihr so an Erfahrungen gemacht mit Netzteilen die unter das Mini passen? Am besten ohne am Gestänge zu fräsen. Mir kommt so vor als ob das Trex junior da drunter passt. Sonst irgendwelche Erfahrungen und Tipps? Ausser dem Volto, das passt.

Drunter nicht, aber ... 20140222_003031.jpg
 
Liebe Pedaltrain-User,
ich habe mal vor Jahren mit einem Pedaltrain 2 angefangen. Da hatte ich ein Line 6 M13 und zwei Vox Pedale drauf. Hat funktioniert, war mir aber bald zu viel des Guten. Dann kam ein Pedaltrain Junior mit vielen verschiedenen Sachen. Aber auch das wurde mir bald zu groß.

Mittlerweile benutze ich ein Pedaltrain Nano. Daneben steht noch ein Wah. Alles wurde mit Hicon-Steckern und Sommer Cable The Spirit verkabelt. Stromversorgung erfolgt über ein Visual Sound One Spot mit Daisy Chain. Das sieht dann so aus:

10469053_775457955808239_7044072351234914702_o.jpg

DSCF3100.jpg

DSCF3101.jpg

Ich muss mir noch was überlegen, um das Wah sicher zu transportieren. Immer in der OVP mit rumschleppen erscheint mir wenig sinnvoll. :gruebel:

LG Dimas
 
Bei den Vox-Wahs wird eine Ledertasche mitgeliefert.
Vielleicht findest du ja jemanden, der sein Wah fest auf dem Board montiert hat und diese Tasche nicht mehr braucht.
 
So, endlich kein Staub mehr auf dem pedaltrain...! :)

Foto%2009.02.14%2016%2042%2031.jpg


Ich hätte mal eine Frage zu dem Board: Wo ist der Schalter unten Rechts her ? Ist wahrscheinlich eher n Taster, aber wo der her kommt, da gibt es das ganze eventuell ja auch als Schalter. Oder ist der selbst gebaut ?

Gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben