FOTOS von euren Drumsets TEIL 11

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am
Kann ich nur unterschreiben :).

Ich fĂŒr meinen Teil hab mein Set Up mal wieder ein bisschen umgestellt.
Jetzt wieder mit mehr Blech ^^.

14675224075_99d7c97168_b.jpg


14674913552_af6bfecfd7_b.jpg
 
So ein geiles Set sander! Was fĂŒr Musik spielst du hauptsĂ€chlich?
 
Ultra lightweight heavy death cripple assboinking power speed brutal deadly oh-holy-jesus industrial metal spielt der sander. :D

Schönes Set, aber kennen wir ja nur so. :p
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ultra lightweight heavy death cripple assboinking power speed brutal deadly oh-holy-jesus industrial metal



@Ragnor
Ja genau oder anders gesagt grade Mainstream Pop/Rock bei der Band hier ;).

Privat gern auch mal Funk, Fusion und ein bisschen Punk :).
 
FOTO von meinen Drumsets: rechts DIY 12,14,18 mit Pearl MCX 14x5,5 Snare , links Pearl VBX 10,16,20 mit 13" Black Panther Cherry Maple Snare, alles mit Bosphorus Blech, Gibraltar & Pearl Hardware.

2014-07-18 20.12.01.jpg

Gruß
Delbert
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Gestern ...
Set.jpg

Ätzend diese vielen Kabel ... die vermiesen das ganze BĂŒhnenbild! :eek: Geht es euch auch so?
 
Wir haben das durch Mini Stage Boxen minimiert, ausserdem könnte man auf bunte Kabel verzichten, dann ist es nicht so augenfĂ€llig! Aber im Prinzip haben wir alle das gleiche Problem... Dennoch ist die Butze hĂŒbsch!
 
Muss ich BumTac Recht geben: Das einzigst Bunte auf der BĂŒhne ist deine Schiessbude . Der Rest ist schwarz. Und halt noch das weisse MarshallgerĂ€t. Oder wenn der Molten blau ist. Das zĂ€hlt auch noch.:D

Gruß
Delbert
 
Viel abenteuerlicher, als die Kabel (die kann man, wenn man die Zeit hat und sich MĂŒhe gibt, auch etwas geschickter verlegen; zur Farbe wurde ja schon alles gesagt) finde ich ja den Aufbau der Bassanlage. Ich bin mir nicht sicher, ob ich so etwas erlauben wĂŒrde, wenn ich da Techniker wĂ€re. :eek:

Edit: OK, das Gestell sah auf den ersten Blick etwas wackeliger aus, als es doch zu sein scheint (man möge es mir auf Grund der Uhrzeit nachsehen :D). Nichts desto trotz spielt der gute Mann doch schon einen Trace Elliot. Da wĂŒrde ich die Boxen doch lieber gleich weglassen und stattdessen den, sehr gut funktionierenden, DI-Out vom Amp nehmen. Dann kann man den Amp irgendwo unaufĂ€llig verstecken und es hĂ€tte nicht diese Optik "Marke Eigenbau". :D Von einer Störquelle weniger von der BĂŒhne mal ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja, "Marke Eigenbau" kann man bei Hartke Boxen nicht sagen, sind ja nicht die schlechtesten.

Ich wĂŒrde die halt unter dem Trace Elliot stellen. Wenn man das noch auf ein Rollbrett stellt (mit Bremsen, versteht sich) kann man sich die Anlage so positionieren, wie man will.

Das mit den Kabel ließe sich relativ einfach lösen: Drumraiser ein paar Zentimeter höher und die Kabel darunter verstecken.
 
Welcher Drumraiser? Ich seh da nen Teppich :D

Das mit den Kabeln ist in der Tat Ă€ußerst abenteuerlich, ich hoffe, es hat sich niemand das Genick gebrochen.

Hauptsache, der Gig war fett :)
 
Naja, "Marke Eigenbau" kann man bei Hartke Boxen nicht sagen, sind ja nicht die schlechtesten.

Das bezog sich auch weniger auf die Boxen, als auf die Konstruktion: Gestell - Amp - Box - Box ;)


der dĂŒhrssen;7075923 schrieb:

Interessant. Ich kenne die Dinger eigentlich nur als "Drumriser".

Allerdings haben laut Leo "rising" und "raising" die gleiche Bedeutung...... :gruebel:
 
Ach, Leute, redet doch mal ĂŒber's Wetter! :D
Vor allem ĂŒber's Wetter am kommenden Samstag! Da spielen wir nĂ€mlich unter freiem Himmel in der FußgĂ€ngerzone ... zwar mit dem "Minimalbesteck", aber das wĂ€re dennoch ganz schön Ă€rgerlich, wenn es nass wĂŒrde! :weep:
 
Interessant. Ich kenne die Dinger eigentlich nur als "Drumriser".

Oh nein, ich habe mir auch mal einen Rechtschreibfehler erlaubt. Tötet mich :D


Ja, schönes Wetter nÀchstes Wochenende wÀre super. Mir geht's quasi wie dir. Toi toi toi.
 
Ja, schönes Wetter hÀtten wir am Sonntag gebrauchen können. Da hatten wir so einen Gig: Marktplatzfest in Pegnitz.

Schön war es anfangs auch...bis es wie aus Badewannen goss.

Ende vom Lied (buchstĂ€blich!!!:mad:):BĂŒhne patschnass (fast knöcheltief unter Wasser) und unserer Rhythmusgitarrist "freut" sich ĂŒber einen kaputten Vox-Amp (da hat es nĂ€mlich reingeregnet. Na hoffentlich ist es nur eine Sicherung o.Ă€.

Zum GlĂŒck gibt es die volle Gage. Aber es war echt schade, wir hatten uns gerade schön "warmgespielt" als die "Gaudi" losging.
 
BÀÀÀhhhh! :igitt: Was 'n Sch...!!!
 
Wir hatten ffĂŒher mit der Band auch mal einen Gig mit Springflut. Da kam die Suppe schnell Richtung Aufbauort der Instrumente (ebenerdig).

Befehl an den Organistor erteilt, die Hauptstromzufuhr zu kappen, in der Zwischenzeit haben alle Bandmitglieder stromfĂŒhrende Elemente vom Boden hochgehoben und ich konnte meine Bassdrum mit aufgesteckten Toms mit einem beherzten Handgriff knapp vor dem Absaufen retten. Puh! :)

ThatÂŽs RockÂŽnÂŽRoll!

@Haensi: Ich hoffe, es ist wirklich nur die Sicherung vom Amp.

Abstecher:

Andere Schote aus der Live-Gig-Erfahrung: Stadtteilfest, PA brachten wir ein, unser Keyboarder hat alles brav verkabelt, der Saxofonist stand vorne wg. Soundeindruck und meinte: "So einen geilen Sound hatten wir ja noch nie!".

Kurze Zeit spÀter - harsche Töne aus allen Boxen und Richtungen. Was war passiert? Durch den Bridged-Modus hat wohl unser Keyboarder das PA-System auf 2 Ohm gefahren.
Zwei Hochtöner, ein Mitteltöner und 2 KanÀle am Mischpult hat es zerrissen. Autsch!

Kurzerhand einen Bekannten via Handy angerufen fĂŒr PA-Ersatz (der hat Connections zum WDR-Lager). Dumm nur, der war gerade im Freibad und brauchte etwas lĂ€nger.

In der Zwischenzeit sollte eine ehemalige "Soul-Queen" (deren Namen ich nicht mehr weiß), einen ihrer Hits zum Playback singen. Da ihr Manager ehÂŽ ein Lackaffe war, haben wir sie mit einem Aldi-Mikro aus dem Reservenkoffer abgespeist. (Und natĂŒrlich die Aktiv-Monitore zur PA umfunktioniert!) => Das war ein Spaß!! :rofl:

(Und die SĂ€ngerin hat es nicht mal gemerkt...:eek: :gruebel: )
 
Ich brauch die Dunnett in den nÀchsten Wochen nicht.
Wenn du magst (und die versandkosten ĂŒbernimmst) kannst du die gern mal fĂŒr vier Wochen zum testen haben.

Beste GrĂŒĂŸe bece

tja, wohl kein Interesse...:nix:
So ein Tauschkreis wĂ€r schon ne prima Sache... allerdings wĂŒrde ich mir vorbehalten, Sachen nur an langjĂ€hrige, fĂŒr mich vertrauensvolle Member zu verschicken.
Aber das kann ja auch ein Ansporn sein...;)

beste GrĂŒsse bece
 
NIx fĂŒr ungut und das Angebot ist ja wirklich toll, nur aktuell fehlt mir zum Testen einfach Zeit (hĂ€tte sonst auch mal "hier" geschrien fĂŒr das Cocktail-Set, was Martin Hofmann anbietet.

Was das Verschicken eigener Instrumente an andere belangt, denke ich ĂŒbrigens so wie Du! ;)
 

Ähnliche Themen

metaljuenger
Antworten
2K
Aufrufe
137K
derMArk
D
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
141K
mb20
mb20
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
145K
mb20
mb20
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
144K
mb20
mb20
D
Antworten
2K
Aufrufe
155K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben