Der Hughes&Kettner Tubemeister User-Thread

  • Ersteller DrScythe
  • Erstellt am
Ist bei meinem bugera v 22 dasselbe.....gain halb auf am amp und ebenfalls am Pedal, und das ganze klingt wie als würde man den Bass und die mitten voll aufdrehen, also total überladen und drucklos.
 
An meinem Grandmeister leuchtet eine der TSC LEDs ( von hinten gesehen die Rechte)
Beim spielen geht die LED aus und im Ruhezustand wieder an.

Laut Anleitung "zu geringer Ruhestrom"
Hab die Röhren gegen 4 selektierte TAD Röhren getauscht. Die Leuchte ist jedoch immernoch an.

Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?
 
Ich meld mich mal wieder zurück. Hab ja lange Zeit nen TM18 gespielt. Hab dann den 36er getestet und hab aktuell den GM36 im Test. Ich besitze ein TM5 Head welches mir aus der kompletten Serie am besten gefällt - es ist der Rough Boy für Bluesrocker! Für große Gigs spiele ich nen Puretone, für kleine Gigs/Sessions meinen TM5. Beide pur nur mit TS und Soul Food davor. Ein wenig Vibe und Wah und ich kann Jimi und Stevie lächeln sehn:rolleyes1:

Meine eigentliche Frage: wer hat denn schon mal bei dem TM5 mit den Röhren experimentiert? Ich meine viel kann man da ja nicht machen. Ich denke die BH7 wechselt man ja eher nicht, aber wohl die 12AX7. Ich bin ja auch hochzufrieden, aber es interessiert mich einfach welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Röhren wechseln?
Speaker wechseln ist doch wesentlich effektiver ... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Warum Röhren wechseln?
Speaker wechseln ist doch wesentlich effektiver ... ;)

Ja nee is klar, das bringt einen auch etwas näher an den eigenen Soundgeschmack. Mir geht es einfach nur mal generell darum ob jemand schon mal Tubes an dem Kleinen verglichen hat.
Man kann an dem TM5 ja durch die sehr direkt greifende Klangreglung bereits viele gute Sounds kreieren.
 
Hi Leude,

hab seit einigen Tagen einen Tube Meister 18 Combo und mir ist folgendes aufgefallen. Wenn ich zB im Cleankanal Gain zudrehe und Volume voll aufdrehe, kommt kein Ton aus der Kiste. Erst wenn ich Gain auf 8 Uhr aufdrehe kommt Ton raus. In der 1W Stellung muss ich Gain sehr weit aufdrehen damit ich lauter spielen kann, allerdings ist dann Clean nicht mehr clean. Ist das so bei dem Mopped oder ist das n Montagsgerät?
Gruß
JC
 
Der ist kaputt. Ich nehme ihn Dir für ne Mark ab. :D

Nee, ist schon richtig so. :great:
 
Der ist kaputt. Ich nehme ihn Dir für ne Mark ab. :D

Nee, ist schon richtig so. :great:
Die Mark kauf ich Dir für 50 Cent ab.
Hm, was hat das denn für einen Sinn? Aber beruhigend dass Deiner auch kaputt ist :moose_head:
 
Hi Leude,

hab seit einigen Tagen einen Tube Meister 18 Combo und mir ist folgendes aufgefallen. Wenn ich zB im Cleankanal Gain zudrehe und Volume voll aufdrehe, kommt kein Ton aus der Kiste. Erst wenn ich Gain auf 8 Uhr aufdrehe kommt Ton raus. In der 1W Stellung muss ich Gain sehr weit aufdrehen damit ich lauter spielen kann, allerdings ist dann Clean nicht mehr clean. Ist das so bei dem Mopped oder ist das n Montagsgerät?
Gruß
JC

Hallo JC,

dein Amp ist kerngesund und das ist gewollt so. Gain und Master arbeiten sozusagen 'eng miteinander' zusammen - d.h. der Amp lässt sich auch im Cleankanal leicht übersteuern weil dann die Endstufe in die Sättigung kommt.
Wenn du Clean laut(er) spielen möchtest als in der 1 Watt Stellung, dann nimm die 5 Watt Stellung und dreh Master auf etwa 3 Uhr und regle mit dem Gainregler deine gewünschte Lautstärke. Aber auch hier kommt der Amp jer nach Gitarrentyp irgendwann ans knuspern. Willst dus dann clean noch etwas lauter nutze den Amp auf 18 Watt. GENAU DAS sind ja auch die Stärken einer solchen Schaltung;-):rolleyes1:
 
Ok gut zu wissen. Dachte echt der hat n Knacks. Danke :)
Mit meiner FGN Strat war clean selbst bei 18W noch leise. Jeder mm Gain hat den Amp dann in die Zerre getrieben. Die alte Pacifica macht das cleaner :confused:
 
Ich hab gestern meinen ehemaligen Bandkollegen besucht und ein bisschen mit ihm gejammt. Er hat seit kurzem einen Tubemeister 5. Den wollte ich auch schon immer mal anspielen und konnte das dann gestern bei der Gelegenheit direkt tun.
Clean gibts nicht viel dazu zu sagen, der klingt in meinen Ohren einfach gut.
Verzerrt ist Geschmackssache, fand ich aber soweit auch gut wenn man ein bisschen an den Reglern dreht.
Ich hab dann mal mein Pedalboard davor gebastelt und das im Clean Mode probiert.
Vor allem der Klang von Zerrpedalen im Clean Kanal hat mich interessiert. Erst hatte ich den Volume Regler relativ weit auf und den Gain Regler auf ca. 9 Uhr. Das klang dann wirklich bescheiden. Alle Pedale klangen durchweg fizzelig und künstlich. Als ich etwas Mitten rausgenommen hab wurde es leicht besser, aber der künstliche Charakter blieb. Da hatte ich schon mehr erwartet muss ich sagen.
Hinterher hab ich dann nochmal etwas am Amp rumgedreht, und zwar Volume runter und Gain rauf. Auf knapp 12 Uhr. Und da ging dann auch mit den Pedalen die Sonne auf. Kein Fizzeln mehr und auch kein künstlicher Klang.
Ich glaube irgendwer hat hier irgendwann schonmal im Zusammenhang mit Pedalen und dem Tubemeister geschrieben, dass er empfiehlt den Gain Regler im Clean Kanal etwas weiter aufzudrehen damit es besser klingt. Das kann ich somit nur bestätigen :)
Ansonsten alles in allem ein schöner Amp. Vor allem die kleine Größe find ich sehr praktisch wenn man ihn doch mal irgendwo mit hinnehmen will.
 
Hab eben mal den Footswitch vom V-Amp2 an den Tube Meister angeschlossen. Kann jetzt zwar zwischen den Kanälen wechseln, allerdings muss ich das Pedal gedrückt halten, sonst würft er mich wieder in den Ursprungskanal zurück.
Eigentlich war das Pedal ja dazu gedacht, beim V-Amp die Bänke hoch und runter zu schalten. Der Footswitch hat ja zwei Pedale, up und down. Vielleicht jemand eine Idee wie ich eins der Schalter dazu bringen kann auf einfachen Knopfdruck umzuschalten?
Grüße
JC
 
Taster vs. Schalter.
Kann ggf. umgelötet werden. Muß man aber wissen was man tut. Musst mal alle Optionen des Wechslers durchmessen ...
 
Habe vorhin übersehen, dass das rechte Pedal für den Lead Boost ist.
Edit: Löten ist kein Problem. Ob ich weiß was ich da tun muss....nö:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

seit Freitag besitze ich auch einen TM 18 mit der TM 112 Box.
Der Cleankanal klingt wirklich wahnsinnig schön.

Allerdings gefällt mir der Leadkanal nicht besonders.
Mit einer Les Paul klingen Akkorde in allen Pickup-Stellungen gut und schön klar.
Doch so ab dem 12.Bund klingen einzelne Töne so, als würden sich die Obertöne gegenseitig bekämpfen. Die Gitarre habe ich letztens intoniert. Daran sollte es nicht liegen.
Generell klingt der TM ab ca. 12 Uhr Gain ungefähr so wie mein alter kleiner 15W Fender-Transistor Verstärker.
Also irgendwie gedämpft, zu höhenlastig und spitz.
Ich hatte den TubeMeister vor dem Kauf leider noch nicht angespielt.

Kann es an der neuen Box liegen, die erst noch eingespielt werden muss? Ich spiele meistens im 1W-Modus, daher auch nicht besonders laut.
Oder ist das einfach das H&K Gain?

Vielen Dank für eure Antwort.

Grüße,
Andreas
 
Kann es an der neuen Box liegen, die erst noch eingespielt werden muss? Ich spiele meistens im 1W-Modus, daher auch nicht besonders laut.
Oder ist das einfach das H&K Gain?

Vielen Dank für eure Antwort.

Grüße,
Andreas

Sicher muss die Box noch eingespielt werden, aber die H&K Zerre wird so bleiben. Ist wirklich nicht zum niederknien.:D Ich spiele den mit einem Treter davor. Du bist da nicht der einzigste der das bemängelt.
 
Das ging mir und anderen hier auch schon so. Mir gefiel der Lead Kanal auch nicht besonders. Ich habe es dann aufgrund der Tipps hier mal mit anderen Vorstufenröhren probiert. Das hat schon etwas Besserung gebracht. Ich persönlich denke aber, dass ein anderer Speaker deutlich mehr bringen wird, denn in der TM Box ist meines Wissens ein V30, oder? Ich werde wohl in nächster Zukunft meinen Eminence Govenor durch einen WGS ET-90 ersetzen, trotz Umstieg auf einen TM 36, der ja 3 Kanäle hat.
 
Ich habe es dann aufgrund der Tipps hier mal mit anderen Vorstufenröhren probiert. Das hat schon etwas Besserung gebracht.

Kannst du mal die Bezeichnung der Vorstufenröhren posten? Und vielleicht die Verbesserung etwas beschreiben?
Ich weiß dass das schlecht in Worte zu bekommen ist, aber ein Versuch wäre nett.
 
Vielen Dank.
Kannst du mal die Bezeichnung der Vorstufenröhren posten? Und vielleicht die Verbesserung etwas beschreiben?
Ich weiß dass das schlecht in Worte zu bekommen ist, aber ein Versuch wäre nett.

Das würde mich auch sehr interessieren.
 
Hab den TM18 Combo mit dem 10" V30 Speaker und möchte mir auch gerne eine externe 1x12 bzw 2x12 Box zulegen. Clean klingt der 10er ganz gut, aber mit Zerre leicht matschig. Viele spielen einen Harley Benton G212 Vintage in Kombination mit dem TM18 und sind recht zufrieden, bemängeln aber das sie verzerrt auch nicht der Burner sei. Kann ich nichts zu sagen. Für 200 Öcken aber eine Überlegung wert. Jemand schon durch die ein oder andere Box mit dem TM gespielt und kann was zu sagen?
Grüße
JC
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben