
crazy-iwan
Gesperrter Benutzer
So oder so kann man davon ausgehen, dass der JVM, bei dem Absatz den er hat, ein äußerst zuverlässiges Gerät ist. Ich kenne auch keine technischen Macken von dem Amp. Insofern ist er ein einfacher Gebrauchtkauf, man muss nichts beachten.
Und bevor wieder die 6100 vs JVM Diskussion entbrennt: der 6100 ist deutlich älter, und ist in dem Alter, wo man eigentlich schon wieder servicen müsste, und nicht nur das Geld fürn neuen Satz Röhren einplanen müsste. Der JVM braucht da noch lange hin. Grade für jemanden, der vielleicht noch nicht so viel Erfahrung hat, ist es sinnvoller, einen weniger wartungspflichtigen Amp zu kaufen.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---

Und bevor wieder die 6100 vs JVM Diskussion entbrennt: der 6100 ist deutlich älter, und ist in dem Alter, wo man eigentlich schon wieder servicen müsste, und nicht nur das Geld fürn neuen Satz Röhren einplanen müsste. Der JVM braucht da noch lange hin. Grade für jemanden, der vielleicht noch nicht so viel Erfahrung hat, ist es sinnvoller, einen weniger wartungspflichtigen Amp zu kaufen.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Das ist n EinzelfallDa gibt es über den JVM bestimmt genau so viele Geschichten zu erzählen, war letztens erst das hier,
https://www.musiker-board.de/threads/marshall-jvm410h-kein-ton-mehr-wann-verfällt-garantie.626792/.
Nun ist aber genug OT.