Jet City Userthread

Das Problem mit dem Fußschalter hatte ich auch mal, als ich noch den JCA50 gespielt habe.

Ich hab dann auch echt lange gesucht bis ich einen gefunden habe der funktionierte.
Wenn ich mich recht erinnere war das der FS-2 von H&K....ich hab's hier auch schon mal geschrieben.

Der ganze Heck meck war auch der Grund, warum ich mich bei meinem HDM für die Löt Variante entschieden habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jetzt frag ich mich, lohnt sich das Reparieren (also am Pedal eine Buchse anstatt des Kabels einlöten) oder sollte ich einfach einen alternativen FS suchen (was für welche passen denn da?). Selber Löten ist ja nicht so einfach für mich.

Danke schonmal!

Hi,
das Anbringen einer Klinkenbuchse lohnt sich auf jeden Fall, da der Fußschalter an sich von der robusten Sorte ist. Beim 22H und beim 50H geht jeder Fußschalter, der eben öffnet und schließt. Was du auf jeden Fall probieren kannst, ist der Boss FS-5L.
Der ist auf jeden Fall unkaputtbar, und eigentlich sollte der da funktionieren.

Aber ich würde wirklich dem originalen Fußschalter ne Klinkenbuchse verpassen, das habe ich sowieso bei all meinen Jet City-Amps gemacht.
Es findet sich sicherlich jemand in deiner Umgebung, der dir die 2 Lötpunkte am Fußschalter macht, wenn du es nicht selbst kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Fabian,

also ich selbst habe mir eine Buchse in den Switch eingebaut. Das ist prinzipiell total einfach und dann kannst du jedes Kabel verwenden das du willst.


Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Könnt ihr mir eine Empfehlung für eine erschwingliche (gerne gebrauchte) 2x12 Box zu meinem JCA50H geben? Musik ist grob Post-Hardcore (Landscapes, More Than Life) mit gelegentlichen Ausflügen in rockigere Bereiche.

Habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass sich nicht alle Speaker gut mit den JCAs vertragen.
 
Palmer 2x12 Leer Cab mit WGS Speakern (z.B. ein ET-65 und ein Retro30).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die kannst du z.B. bei Tube-Town kaufen.
 
Wir haben im Musiker Board auch einen User Thread zu diesen Speakern.
Kannst ja mal reinlesen.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Kombination aus ET-65/Retro30 in dieser Box mit diesem Amp sehr gut klingt.
Bei Gebrauchtkauf könntest du auch nach einer Marshall 1936 schauen, die Speaker würde ich aber tauschen durch WGS Speaker und die ausgebauten Celestions verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Würdest du die Closed-Back oder Open-Back Variante der Box empfehlen?
 
Mit der von mir empfohlenen Kombination ganz klar die geschlossene Variante.

Es kommt aber auch drauf an, welchen Sound du haben willst. Bin mal von einer geschlossenen Box ausgegangen, da das in Kombination mit einem Hi-Gain Amp doch eher Standard ist.
 
Also ich hab gerade den ET65 gegen den Invader getauscht. Der ET hatte mir zu viel Bass und kaum Biss für Cleane passagen.

Mitbdem Invader bin ich jetzt total zufrieden.
 
Ja, der ET-65 alleine am Jet City war auch nicht ganz mein Ding, der ET-90 schon eher.
Die Amps klingen halt etwas dunkler und weicher als so ein hochmittig brizzelnder Marshall, da passt der ET-65 dann auch etwas besser.
Der Invader klingt am JCA super, nur hat er halt ein recht weiches Low End. Das muss dann jeder selbst wissen, ob das reicht.
Als Ergänzung empfehle ich da immer gerne den Brit Lead, weil der den Sound untenrum richtig schön anfettet.
 
Hi.

Ich habe eben mal alle Teile für ein Upgade meines JCA22H bestellt.
Also Kondensatoren, Elkos, Gitterwiderstände und Potis. Außerdem noch ein paar Teile, die mir Myxin empfohlen hatte, um den Sound ein bisschen Richtung Marshall zu biegen. Den Marshall-Mod werde ich wohl schaltbar machen.

Außerdem habe ich noch 2 Ruby 12AX7 bestellt. Die neue Bestückung soll dann aus 2 Rubys in V1&2, einer TT 12AX7 Classic in V3 und 2 JJ ECC83S V1 in V4&5 sowie 2 JJ EL84 in V6&7 bestehen.
 
Die TT Classic würde ich in V2 stecken.
 
Stimmt. Hab mich da vertippt :D
Danke für den Hinweis.
Sind übrigens nur die normalen Rubys, also die für ~13Euro.
 
Was meinst du mit normal? Also HG ohne Plus?
 
Ach hat der Thomann es jetzt mal geschnallt, dass die mit Plus doch besser sind? Sehe grad, dass die jetzt 16,90 dort kosten.
Naja, macht nix. Wenn du kein Problem mit erhöhten Nebengeräuschen hast, dann nimm die ohne Plus. Sind ja nicht schlecht.
 
Kann ich mit leben.
Hab die aber auch bei Banzai mitbestellt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben