Gibson SG - Userthread

Ach, watt solls... habe die jetzt einfach mal bestellt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe auch gestern etwas bestellt. Hoffe, dass sie morgen eintrifft.
20161213_174055.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
...Der klebrige Hals würde natürlich vermutlich bleiben und Anschleifen ist echt sone Sache...

Das ist die sogenannte VOS Sauce. Die spielt sich weg, aber mich stört es auch, wenn der Hals regelrecht verklebt ist.
Das kannst du mit feiner Autopolitur einfach wegpolieren! Bloß nichts anschleifen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke... Bist du dir sicher, dass das so ist?
Wäre es für euch ein Kriterium, dass die Handpicked von Thomann ca 150 Gramm mehr wiegt als die von Session? Hat dann halt 2.9, was immernoch ok ist, aber die VOS wiegen normalerweise so ca 2.7, glaube ich...
 
Yapp... ich bin mir sicher.

Also da eine SG so oder so ein "Leichtgewicht" ist, im Gegensatz zu einer Les Paul, würden mich die 150g überhaupt nicht beeindrucken.
Der Klang wird darunter nicht leiden. Wenn sie dir vom Klang her nicht zusagt, dann liegt es mit Sicherheit nicht an den 150g.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe halt immer das Gefühl, dass leichte Gitarren besser resonieren:)
Mal testen, ist eh schon bestellt :D Stehe dieser ganzen Thomann Handpicked Geschichte eh noch etwas kritisch entgegen...
 
Das Klebrige hatte meine CS Paula auch.
Aber das gibt sich wirklich mit der Zeit - viel spielen, dann brauchts noch nichtmal Politur geschweigedenn Schleifpapier ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Genau, eine schwerer Gitarre macht ja viel mehr Druck und die leichtere klingt viel luftiger.... , oder was andersrum? ;)
Schau, besser höre dir die Gitarren an, ignoriere die Specs und kaufe die, die dir am besten gefällt!

@DendeAc Wir wollen mehr Bilder! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn die Rechnung höhere Masse = mehr Sustain aufgehen würde, wären unsere Gitarren wohl aus Granit oder Stahl... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich würde ja sagen, dass ne höhere Dichte straffer klingt. Mehr Sustain müsste doch die luftigere haben :D
Die DendeAc müsste in der Theorie etwas mehr Höhen haben (Ahorndecke) Ich denke, die könnte mit auch liegen, will aber erstmal ne klassische, rote haben:) Kommt bestimmt super mit Verzerrung klar..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Echt?!
Das erste was ich mache, wenn ich eine neue Gitarre ausprobiere - ich höre mir an wie sie trocken klingt und sich anfühlt.
Meine Erfahrung ist, wenn mich eine E-Gitarre unplugged gespielt schon gut gefällt, stehen die Chancen 10:1 dass sie mir auch verstärkt gefällt.
Auch zuhause spiele ich meine E-Gitarren oft mal ohne Amp. Habe auch bis heute keine Akkustik Gitarre - brauche ich auch nicht - eine resonannte E-Geige trocken gespielt funzt super.
Aber resonannt muss das Instrument dafür schon sein.
Absolute Zustimmung ! Meine SG ist trocken / unplugged so dermaßen resonant, laut und perkussiv, das ist echt krass. Das macht schon Spaß sie trocken zu spielen und am Amp gehts dann richtig ab !

Würdet ihr nochmal diese Handpicked von Thomann bestellen? Die wiegt halt 150 Gramm mehr...
Ganz ehrlich ? Sorry, jetzt nix gegen Dich, aber mir geht das langsam auf die Nüsse ! Spiel doch einfach mal Gitarre, ohne drauf zu achten, ob die Gitarre jetzt 8 g mehr oder weniger wiegt ! Ja, holl Dir die von Thomann noch, die wiegt 150g mehr, da ist der Ton dann etwas voller :ugly: So'n Quatsch wie "wieviel wiegt meine Gitarre", "Deadspots" (oder wie das heißt, scheiß auch drauf) kenn ich nur aus dem Internet - das wahre Leben sieht für mich anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
??? Also ich kenne Gitarren, die nicht perfekt abgerichtet sind auch aus dem echten Leben und das sollte eine 3000-4000 Euro Gitarre nunmal sein. Eventuell spielst du ja gerne ne Saitenlage von 3mm... kp, ich jedenfalls nicht. Wenn die Frets richtig kacke sind, gibt's sogar richtige Deadspots oder eben Spots, wo der Ton bei fetten Bedings einfach abstirbt. Habe ich in Läden schon öfters gehabt. Wenn die Gitarre dann eigentlich schon gut eingestellt ist, dann liegts eben an den Frets oder am Hals. Bei 3200 Euro (vorher beim T sogar 4300, da sieht man mal die doch sehr freche Gewinnspanne) erwarte ich auch etwas und dazu gehört eben auch leichtes Holz. Gibson macht sogar Werbung mit der Leichtigkeit ihrer VOS Gitarren: ,,VOS Guitars don't only feel lighter, they are lighter..." oder sowas in der Art.
Leichtes Holz schwingt nunmal besser, ist ja eigentlich auch klar.
Die VOS von Session nimmt man auf den Schoß und man spürt sofort, dass sie eben viel leichter als meine 61 ist und das fühlt sich super an, finde ich.
Die Frets sind eigentlich sogar echt gut bei der VOS aber der Halswinkel ist glaube ich schlechter als bei der 61. Außerdem hat mich der klebrige Hals auch gestört, der aber ja scheinbar nicht so bleibt... wüsste ich da noch nicht.
Wie auch immer, bei der Kohle muss eben alles passen und was die Verarbeitung angeht kommen Gibson halt nicht bei Firmen wie ESP mit... Da muss man dann nunmal ein bisschen suchen. Wenn Session nicht nur eine VOS in Frankfurt stehen hätte (habe extra angerufen) wäre ich da auch hingefahren.
Ich bin bei dem Kram auch sehr sensibel und jo, auch sehr wählerisch.
Müssen übrigens nichtmal Deadspots sein. Ist dir noch nie ne Gitarre untergekommen, die eben nicht übers ganze Griffbrett gleich gut klingt? Ist bei fast allen normalen und bezahlbaren Gitarren so, dass die da leichte Defizite haben, finde ich... Dann haben die hohen Saiten nicht mehr so viel Ton oder die Tiefen haben ne Region, wo sie leicht schwammig werden zB.
Is ja auch egal... Ich bin jedenfalls und gerade bei sonem Preis nunmal nicht so schnell zufrieden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Post war vielleicht auch etwas "harsch", aber alles in allem hab ich so das Gefühl, dass heute immer alles erst in Grund und Boden diskutiert wird. Früher hat man einfach Gitarre gespielt.
und dazu gehört eben auch leichtes Holz. Gibson macht sogar Werbung mit der Leichtigkeit ihrer VOS Gitarren
Mag ja sein, wobei auch früher auch ne gute Les Paul (um mal ein Beispiel zu nennen) schon 4kg gewogen hat und haben die schlechter geklungen ? Nö !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ok, ich verstehe schon was für meinst und son bisschen haste da ja auch Recht. Gerade dieser "historische korrekt" Wahn geht mir auch auf den Keks.
Die 4 kg les pauls hatten aber auch noch nicht diese ganzen weight relief Geschichten am Start. Später gab's dann richtig schwere Paulas, die eher schon in Richtung 4.7 Kilo oder so gingen und die sollen dann tatsächlich irgendwie "anders" geklungen haben :D Meine über 20 Jahre alte Les Paul wiegt auch knapp 4 Kilo und klingt sehr luftig, stimmt schon. Klingt sogar luftiger als meine ESP Horizon, die deutlich leichter ist...
4 Kilo finde ich eigentlich gut für ne Les Paul. Eine SG ist ja auch einfach viel schlanker ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Leichtes Holz schwingt nunmal besser, ist ja eigentlich auch klar.
Einfach gesagt... nein! Beim Holz gibt's so viele Faktoren. Den Klang nur an den 150 g mehr oder weniger fest zu machen ist haarsträubend. Solche Vereinfachungen werden aber in diversen Internetforen aber gerne zelebriert. Das mit dem klebrigen Lack gibt sich nach ein paar Jahren. Da müssen die Weichmacher noch aus dem Nitrolack ausgasen. In der Zeit muss man den Hals relativ häufig richtig sauber machen. War bei meiner LP auch so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Mache daran auch nicht den ganzen Klang fest... fand es halt einfach super, wie sich die 2750 Gramm von Session angefühlt hat, einfach weil sie so schön leicht war. Aber wie gesagt, die konnte mich am Ende eben nicht vollends überzeugen.
Habe das übrigens auch nicht aus irgendwelchen Foren... Ist nur son Gefühl. Klar, 150 Gramm sind natürlich echt nicht die Welt.
 
Is ja auch OK.... für viele hier ist Gitarren-Kauf eine höchst emotionale Sache.... wenn das Gefühl nicht zum Preis passt und man die Möglichkeit zur Rückgabe hat.. weg damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben