M
marcels87
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen, ich hab ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte wegen einem Umzug in eine neue Wohnung den Nahbarn nicht auf die Nerven gehen , indem ich meine Laney IRT Studio voll aufreisse. Ich habe jetzt erstmal folgendes gemacht:
IRT Studio als Interface (ja, ich weiss.)
Altes Guitar Rig aufgespielt.
Bias Desktop Demo installiert.
Mal abgesehen davon, dass Guitar Rig nicht unbedingt die beste Software ist, fand ich die BIAS Demo im Vergleich scheusslich. Insbesondere bei den Clean und OverdriveSounds haben sich mir die Zehennägel aufgerollt. Mit Guitar Rig 5 habe ich bessere Ergebnisse erzielt.
Meine erste Vermutung ist, dass der Laney als Interface nicht taugt. Oder dass die Demo verbuggt ist oder ähnliches. Der Sound war derart kratzig, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass man das ganze aufpolieren kann.
Jetzt möchte ich der Software noch eine Chance geben und würde gerne wissen, welches der ganzen Pakete für den PC das beste zum starten ist. Und ob man die AmpMatch-User-Patches in allen Programmvarianten starten kann.
Besten Dank.
IRT Studio als Interface (ja, ich weiss.)
Altes Guitar Rig aufgespielt.
Bias Desktop Demo installiert.
Mal abgesehen davon, dass Guitar Rig nicht unbedingt die beste Software ist, fand ich die BIAS Demo im Vergleich scheusslich. Insbesondere bei den Clean und OverdriveSounds haben sich mir die Zehennägel aufgerollt. Mit Guitar Rig 5 habe ich bessere Ergebnisse erzielt.
Meine erste Vermutung ist, dass der Laney als Interface nicht taugt. Oder dass die Demo verbuggt ist oder ähnliches. Der Sound war derart kratzig, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass man das ganze aufpolieren kann.
Jetzt möchte ich der Software noch eine Chance geben und würde gerne wissen, welches der ganzen Pakete für den PC das beste zum starten ist. Und ob man die AmpMatch-User-Patches in allen Programmvarianten starten kann.
Besten Dank.
) nun auch ein SM57 hier und nur mal grob ein bisschen rumprobiert. War dann erstmal nur High-Gain, Gitarre->TS-Boost->Engl Straight-> TT Rex 212. Mikrofoniert hatte ich einen V30, der andere Speaker in der Box ist ein Eminence Delta Pro12a. Habe das dann mal gegen kleinere Bias-Recordings verglichen. Muss schon sagen, dass Bias einen ordentlichen Job macht. Das SM57 hatte noch etwas mehr "oompf" als das Modelling+IR, aber das war wirklich der Unterschied im Detail. Abgesehen vom natürlich grundsätzlich etwas unterschiedlichem Sound wegen des verwendeten Equipments (wo findet man auch ein Engl Straigh Modelling