Ratespiel

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
Mein neues Rätsel ist nun bereit. Es handelt sich um dieses weltbekannte Stück hier:





Tonart, Harmonie und Tempo stimmen.

Komponist und Stück, und was habe ich damit angestellt?

Gruss
chnöpfleri
 

Anhänge

  • Rätsel-74.mp3
    376,7 KB · Aufrufe: 413
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Der Ludwig und die Elisabeth?
 
Recht habt ihr beide, nur warst du, @klangtaucher , etwas früher dran. Darum geht es an dich weiter.

ganz schön abgemagert
ja, das ist eindeutig FDH, ich habe einfach die 16-tel zwischen den Schlägen ausgelassen.

Hier die Nicht-Diät-Version

Malfatti, Röckel, Barensfeld und Schachner?

die ersten drei Damen habe ich auf Wikipedia gefunden, die letzte nicht.
Wobei ich "Malfatti" als Spinat-Ricotta-Gnocchi verstehe, die man, statt zu Kugeln zu rollen, nach dem Abstechen mit dem Löffel direkt ins Kochwasser gibt. Und so, wie sie ins Wasser fallen, verfestigen sie sich auch und haben etwas seltsame Formen, eben, sie sind malfatti (misslungen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Ludwig und die Elisabeth?

endlich mal wieder etwas erkannt
Recht habt ihr beide
jetzt sogar alle drei, ich gebe gerne ab. Wer mag?

PS:
die ersten drei Damen habe ich auf Wikipedia gefunden, die letzte nicht.
stehen alle auf der Elisen-Seite von WP

PSS:
in unserer Küche sind seit heute morgen Elisen-Lebkuchen in Arbeit :)
Haselnüsse, Mandeln, Zucker, Eier, Gewürze, Oblaten, sonst nix. Kein Mehl!
 
Zuletzt bearbeitet:
die ersten drei Damen habe ich auf Wikipedia gefunden, die letzte nicht.
Mein Wikipedia findet die (hab mal aus Neugierde die vier Damen gegoogelt):
Therese Malfatti

Beethovens Schreibweise des Namens „Therese“ in seinem Brief an Therese Malfatti vom Mai 1810.
1923 bezweifelte der Beethoven-Forscher Max Unger den Titel mit der Widmung, da es nach seiner Meinung zur fraglichen Zeit keine Frau namens „Elise“ in Beethovens Leben gab: „Wer das Leben des Meisters etwas genauer kennt, dem fallen nur zwei Beethovenfreundinnen des Vornamens Elise ein: Die musikalische Tochter des Bremer Domkantors Wilhelm Christian Müller, die sich in ihrer Heimat seit 1807 für Beethovens Klavierwerke tatkräftig einsetzte, und Elise von der Recke. Aber keine von beiden kommt als Bewidmete in Betracht: Die Freundin Tiedges lernte den Tondichter erst 1811 in Teplitz kennen, und die Beziehungen Elise Müllers zum Tondichter datieren aus noch späterer Zeit.“[18] Daraus folgerte Unger, dass Nohl den Namen auf dem Autograph falsch transkribierte und das Stück in Wahrheit die Widmung „Für Therese“ trug.[19] Beethoven beabsichtigte 1810, Therese Malfatti zu heiraten.[20] Die Heirat kam jedoch nicht zustande. Therese Malfatti war tatsächlich längere Zeit im Besitz des Autographs. Bereits Nohl, der das Stück entdeckte, hatte allerdings ausdrücklich bemerkt, es sei „nicht für Therese geschrieben“.[1]

Ich war ja nicht die erste - außerdem kann ich wieder nicht vor Freitag … :whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
danke, aber nein, danke. Jetzt habe ich mich innerlich bereits damit abgefunden, zu spät drangewesen zu sein. Und das war ich ja, eindeutig.
 
PSS:
in unserer Küche sind seit heute morgen Elisen-Lebkuchen in Arbeit :)
Haselnüsse, Mandeln, Zucker, Eier, Gewürze, Oblaten, sonst nix. Kein Mehl!
Ich brauch' für die Elisenlebkuchen auch kein Mehl, dafür aber viele Euros !
Mir geht's 2x wie @lil ,
1. hätt's auch erkannt und
2. hab grade kein Stück auf Lager (oder im Sinn), was halbwegs verrätselt werden könnte.
 
zu knapp, halb acht Thilo Wolf und Band im Stadttheater, die LK-Bäckerin drängt. Danach vielleicht noch ...
 
schon bisschen spät geworden, bitte berücksichtigen :)





wie heißt das gute Stück, wer hat's geschrieben und in welchem Kontext

gunnacht - W.
 

Anhänge

  • latenight.mp3
    4,3 MB · Aufrufe: 402
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Schöner als das Original....:m_akk:ich werde nicht auflösen....dass wissen auch solche, welche gestern zu spät waren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist doch die Gruppe die sich vorwärts uns rückwärts gleich schreibt :whistle:. Titel muss ich nachsehen, fällt mir grade nicht ein.
 
Schöner als das Original...
solche Kommentare liiiiiiebe ich :)
ich werde nicht auflösen....dass wissen auch solche, welche gestern zu spät waren...
ARD-Themenwoche "Gerechtigkeit" :patpat:
die Gruppe die sich vorwärts uns rückwärts gleich schreibt
meinst du die Gruppe "Maoam" oder "Der Freibier Fred" :D ?
Falls du an ne andere Gruppe denkst, die isses auch nicht, steht aber irgendwie im Zusammenhang :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da ich eine von denen war, die gestern zu spät waren, muss ich sagen: wunderschönes Stückl, wunderschön gespielt. Aber ich (er)kenne es nicht. Und "Gruppe, die sich vorwärts und rückwärts gleich schreibt" sagt mir auch nix ... äh doch, eine fällt mir ein: das sind die vier Buchstaben bzw. Personen aus Schweden
 
zur Zeit in London stattfindenden Weltmeisterschaft
hmmm… Tennis? Schach? und die schwedische Kapelle ist es nicht, steht aber damit in Zusammenhang? Gewinner, die alles nehmen?
Ich glaube, ich kenn das Stück nicht - ist von dir aber sehr schön gespielt!

PS Wann schläfst du eigentlich?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben