Ratespiel

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
Respekt, trotz dieser säglichen Verstümmelung erkannt ! Jetzt bist du aber wirklich dran!
Dass das Teil im März schon mal dran war, hatte ich nicht bedacht - wie kannst du dich nur daran erinnern???
Ich hab' da eine Sammlung von Opernmelodien als MP3's und da hol ich mir für solche Notfälle was und übe das, aber nur kurz, ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
trotz dieser säglichen Verstümmelung
ahhh, fishing for compliments!
ich habe nachgeschaut, was eine Schlittenfahrt z.B. in Arosa kostet: CHF 100 - 150 die Stunde.
zu einer zünftigen Schlittenfahrt gehört natürlich ein adäquates Quantum Glühwein :prost:. In Anbetracht der Räppli-Preisliste stelle ich fest, Glühwein ohne Schlittenfahrt ist auch möglich :great:
Angeblich soll Alohol ja die Kontrasion beträchten, ha ich niz merg, od'r ... aber höhrensie selbs:



ähh, was wolldich eidenglich ... kamma jeman die nodn aufhem :embarrassed:
 

Anhänge

  • Gluehwein.mp3
    3,5 MB · Aufrufe: 562
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Schaug mi ned so oh, i versteh nix ?
 
i aa ned. Eigentlich wollt' ich ein schönes, sentimentales Stück spielen, aber halt der Glühwein, gell. Irgendwie sind die Noten durcheinander geraten und das Chaos ausgebrochen, klingt auch alles irgendwie ähnlich. Wäre super, wenn die/der eine oder andere was identifizieren könnte ...
 
Schaug mi ned so oh
Hab's doch schon geschrieben, ich habe "Schau mich bitte nicht so an" herausgehört (schau mi ned so o) , mag natürlich auch falsch sein, bei deinem Noten-Mischmasch :rolleyes1:

PS: Jetzt Feierabend
 
dumme Frage: andere Stücke auch en français ? oder en bavarois ?
 
Gute Frage Landes....ich hör seit 1 Stunde Edith Piaf auf YouTube...gar nicht gewusst dass die so coole Songs hatte... betreffend Rätsel...der eine Name fällt mir nicht ein... ein bekannter Akkordeonist spielt das eine Lied immer zusammen mit: Hör mein Lied Violetta....aber vielleicht irre ich mich....hatte gestern einen Glühwein in Zürich
 
dumme Frage: andere Stücke auch en français ? oder en bavarois ?
wie's mit Musik halt so ist: erstmal ohne Sprache verständlich. Und wenn die Frau Piaf zu "La vie en rose" den Text geschrieben hat, und anschließend das Lied von allen möglichen Interpret/innen in allen möglichen Sprachen gesungen wurde, dann nennt nennt es halt jede/r so, wie er/sie es kennt. Die tyrolienne heißt anderswo tirolese (s. KlAusz.) und es ist ja gar kein Lied, sondern ein Opern-Vorspiel, nee Intermezzo, Zwischenspiel. Aber eine hübsche Melodie, und mit so was ist zu allen Zeiten schon alles Mögliche angestellt worden, vom acapella-Gesang bis zum Nasenflötenorchester.
Wenn's der Rubinstein spielt, ist's der 3. Satz aus der b-Moll-Sonate von Chopin, wenn ein Staatsoberhaupt zu Grabe getragen wird, ist's der Trauermarsch, und wenn's die "Hot Dogs" (Foristen nördlich des Main sind hier raus) spielen, ist's der "Hintertupfer Beni".

Womit wir beim Rätsel wären. Die zu den Fragmenten gehörenden Stücke, welcher Nationalität auch immer, tauchen gefühlt auf 80% aller sog. "Classic-Highlights" u.ä. CDs auf. Z.T. wie Landes' Tirolienne Opern-Vor-, Zwischen- oder sonstiges Spiel, auf Klassik Radio entkommt man ihnen keinesfalls. Und sie werden geflötet, gesungen, gegeigt, gecellot usw. Manchmal auch geakkordeont, s. Rätsel.

Textmodus off, Lazy-Sunday-Afternoon-Modus on - W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und sie werden geflötet, gesungen, gegeigt, gecellot usw. Manchmal auch geakkordeont, s. Rätsel.
. . . . aber scheinbar zuwenig gegoogelt.
Ich Moment bin ich jedoch dabei eine Menge UPG's wieder herzustellen (Roland Spieler wissen von was ich rede), die hab' ich mir versemmelt, und der Back-up ist halt auch nicht von gestern früh -Groll :mad::mad::mad: -
Kannst also gerne noch ein bisserl weiter über Musi dozieren :D:rolleyes:.

PS: UPG sind User Programms, also alle die zusätzlichen Register und Kombinationen die der fleißige Rolandisist so zusammen gebastel hat. Teilweise im Instrument gespeichert (bis zu 1400) oder unendlich viele auf USB Stöckchen.
 
Kannst also gerne noch ein bisserl weiter über Musi dozieren
da habe ich deine "d .... Frage" offs. fehlinterpretiert. Dozieren ist nicht mein Bedürfnis, UPGs auch eher weniger. Spiel ich lieber.

Careful with that UPG, Horst :D - (PF 1968) - gudlack
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage ist dahingehend, ob die anderen Stücke in französisch oder bayrisch sind ?? Sind die anderen versteckten Stücke heimatlichen, oder französischen Ursprungs ? Das war meine dumme Frage. Deine Ausführungen haben diesbezüglich nicht direkt zur Antwort beigetragen, nur kenn' ich die restlichen Einlagen eh' nicht, also kann ich da mit keiner Lösung dienen.

"Careful with that axe" ist gut, weil ich vorhin grad ein schönes Stück vom "Akkordeon-Luftknopf-Daumen-Fleisch" abgeschnippelt habe, während ich einen Berg Gemüse für eine ansonsten leckere Hühnersuppe zerkleinert habe - gutes Männermesser. Hoffentlich kann ich morgen damit mein Roländle atmen lassen :weep:.
 
in französisch oder bayrisch ... kenn' ich die restlichen Einlagen eh' nicht
genug referiert. Zeit zum Auflösen (knapp 300 Aufrufe)

zu hören sind, in der Reihenfolge ihres Auftretens:

Georges Bizet - "Carmen" - Vorspiel 3. Akt (nur 2 Takte)
Jules Massenet - "Méditation" aus "Thaïs" (viele Takte)
Enrico Toselli - "Toselli-Serenade", geht nahtlos über in
"La vie en rose" - "Schau mich ..." Piaf/Guglielmi
Camille Saint-Saens - "Der Schwan" aus "Karneval der Tiere"
Edvard Grieg - "Morgenstimmung" aus "Peer Gynt"

Credits to my wife, die den Massenet gehört hatte (Klassik Radio :)) und wissen wollte, was es ist. Schwer vorstellbar, dass nicht jeder diese "Knaller"-Stücke schon mal gehört hat. Klar, man muss sie nicht benennen können ...

Landes hat einen der Titel benannt, ist somit der alleinige Hauptgewinner und sollte nach Rettung des Daumens und der UPGs das Ratespiel am Laufen halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
uffffff .... no chance, ich hab da nur das eine Stück gehört ... ohne Glüh
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben