Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist ganz einfach: du macht ein @ und fängst an, den Usernamen zu schreiben. Ohne Leerzeichen. Bei @Stra z.B. schlägt dir die Boardsoftware schon alle User mit Stra am Anfang vor und du klickst auf den Gemeinten - dann steht da @Strato 65 ;-) --- Beiträge wurden zusammengefasst --- Du kannst den Namen aber auch komplett tippen, also mit dem @ davor, das geht genauso: @Strato 65
Dankeschön@revolverband genau das meinte ich!
Egal was ich mache...es funktioniert trotzdem nicht.
Was läuft da schief?
Bin ich nicht privilegiert?
Schreibe ich das @ falsch?
...nicht meine beste Version
Aber ich hab's nunmal angekündigt.
Mit dem Handy aufgenommen und zusammengestückelt.
Ich lasse es aus Urheberrechts-gründen nur bis morgen hier stehen
Da möchte ich jetzt garnicht auf "gefällt mir" drücken;weil ich's Dir auch gönne.
Das kommt wieder,wenn die Kinder Grösser bzw. Älter sind und ihre eigenen Wege gehen.
War bei mir auch so
Dabei habe ich Bilder der letzten Jahre mit einer Aufnahme unterlegt ,welche ich lediglich mit dem Looper eingespielt habe,und den "Vibe" etwas rüberbringen soll.
Was soll ich sagen??:
Der kleine ist mir ans Herz gewachsen!!
Soweit man das von "der Gerät" behaupten kann.
Hey, das ist schon wieder total schön!
Und nochmal toller als beim ersten mal... Du spielst das öfter, oder? ;-)
Genau diesen Sound liebe ich an meinem AC10
Seit meiner neue Endstufenröhren hat gefällt er mir noch besser! Das sind EL84 Cz TAD - ich denke ab Werk waren andere drin (JJ glaube ich), und TAD empfiehlt auch andere.
Am Anfang habe ich meistens Gain recht weit auf gehabt und den Master fast zu. Aber er klingt viel besser, wenn der Master weit auf ist. Der beginnende Crunch lässt sich mit offenem Master mit dem Vol. Poti sehr gut clean regeln ohne dass es nennenswert leiser wird. Auch mit schwachem oder starkem Anschlagen kriege ich von Clean bis Rhythmusbrett viele Facetten hin. Wenn dann Gain auch noch über halb auf ist kommt langsam der "Brian May Gedächtnis Sound", wo harmonische Feedbacks bei jedem längeren Verbleiben auf einem Ton starten und mit dem Finger-Vibrato total gut kontrolliert werden können. Kommt natürlich auch auf die Gitarre an - mit Single Coils wird mehr Gain nötig sein. Gain und Master ganz offen muss halt dann auch den Nachbarn gefallen - mit heimlich Üben ist da nix mehr Der Klag entschädigt allerdings für manches kontroverse Gespräch im Treppenhaus. Die Zerre ist da dann sowieso echt schön - aber auch der Cleansound (wie gesagt: Vol. Poti ) ist zum Niederknien. Als lägen feine Kristalle auf den Höhen, die ein bisschen rasseln... Ab Master über der Hälfte passiert übrigens lautstärkemäßig nicht mehr viel - da "kommt" dann die Endstufe
Ich finde es immer noch absolut unglaublich, wie dynamisch dieser Amp ist! Und das zu diesem Preis...
Ich habe ja schon etliche Beispiele mit dem Band-Creator hier eingestellt.
Allerdings noch nicht, wie er sich alleine über den AC10 so darbietet.Jetzt ist es ja für mich nicht einfach, das mit meinem Micro einzufangen. Im nachhinein kann ich Euch nur sagen,das all meine Aufnahmen in "Real" sich
noch um ein vielfaches Besser im Raum darstellen und entfalten.
Das ist die Neue,und kommt dabei zum Einsatz:
Am Anfang der Band-Creator alleine(vorher E-moll und D-Dur im Genre Pop vorgespielt);dann mit Speaker Cranker auf 11 UHR und Jackhammer(Overdrive)Steg-PU bei der Strat dazu gespielt und den Ditto-Looper damit gefüttert.
Für den Rest nur den MXR Carbon Copy(Analog Delay) dazugeschaltet.
Der Amp war wärend der Aufnahme so eingestellt:
Manchmal hocke ich vor meinem Equipment ohne "Plan" und bahnbrechenden Ideen.Die Inspiration kommt dann erst beim "Machen"....selbst wenn es nur zwei Akkorde im Loop sind.
Schön,das der AC10 mir dabei hilft alles angenehm hörbar zu machen,und meinem Spiel schmeichelt
In diesem Sinne:
Muss mich jetzt mal selber hier ausbremsen!!Deshalb habe ich meinen letzten Beitrag hier gelöscht
Es soll hier mehr um den AC10 gehen als um die von mir verwendeten Effekte
Seht es einfach nur als Hörproben
Es kommt ja alles aus dem 10"Speaker unseres kleinen Freundes! Ich schwör Dabei habe ich beim Loop immer eine Gitarre eingespielt;anschliessend gelöscht und eine neue hinzugefügt.
Dann im Magix-Programm zusammengeschnitten.Allerdings nichts zusätzlich bearbeitet!!
Ich finde es immer wieder faszinierend,wie der AC10 das in Gesamtheit so darstellen kann ohne dabei matschig
oder überfordert zu klingen.(Jedenfalls was meine Heimaufnahmen bzw. Heimspiel anbelangt)
Hi, bin gerade auf diesen etwas älteren Thread gestoßen, das mit der Rückwand werde ich mal probieren.
Allerdings muss ich sagen, dass ich das Glück hatte einen von den Custom Limited Edition Vintage Black AC10 erwerben zu können.
Verbaut sind ab Werk Selektierte JJ Röhren und ein Made in UK G10-45 Greenback (Creamback). Im Vergleich zu dem Standard AC10 herrscht hier mächtig Druck und Fundament. Der Standard klingt js auch schon göttlich, deshalb wollte ich ihn immer haben. Ich würde schon fast behaupten, dass diese limited Edition ein Ac15 in Kleinformat ist.
Ich wollte schon immer einen AC10 haben, und bin per Zufall auf den schwarzen gestoßen, nur wegen der Farbe. Erst vor 4 Wochen habe ich erfahren, dass er ein anderes Innenleben hat.
Also, als Antwort auf den allerersten Post_ Ja, Upgrade suf Greenback und andere Röhren wärmstens empfohlen.