PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

Mich würde noch etwas anderes interessieren: Wie steht Ihr dazu, dass bei PRS hochglanzlackierte Hälse der Standard sind und satin o.Ä. in der Core Reihe kaum angeboten wird? Für mich war das immer ein Dorn im Auge. Meine erste PRS (eine wunderschöne Singlecut, eine dezente non 10 top Decke in McCarty Tobacco Sunburst, leider viel zu schwer mit 4,4 kg) hatte einen solchen Hals, klar, es war »in Ordnung«, man konnte darauf spielen, ohne dass es genervt hat, aber ich finde einen satinfinish oder unbehandelten bzw. geölten Hals deutlich angenehmer.
Ich habe dann irgendwann gezielt Palisanderhals-PRS gesucht, da ich das Spielgefühl der IRW-Necks fantastisch finde, klanglich halte ich einen signifikanten und isolierbaren Unterschied zu Mahagoniehälsen eher für marginal, aber optisch und haptisch ist Palisander für mich dann schon eine andere Liga. Absolut unverständlich ist für mich allerdings, weswegen die Mahagoniehälse nicht auch, zumindest optional, als Satinfinish, geölt oder whatever angeboten werden... Möglicherweise will man sich damit nicht Konkurrenz im eigenen Hause machen, andererseits wurde das Artistpackage seit längerer Zeit sowieso nicht mehr angeboten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Frage habe ich mir tatsächlich auch schon gestellt. (Ich hätte sie besser PRS stellen sollen, dann hätte ich jetzt `ne Antwort.^^)
Die Rosewood-Hälse sind tatsächlich fantastisch! Ich hatte mal eine McRosie, die ich für eine PS in Zahlung gegeben habe. Die Haptik des Indian Rosewoodhalses ist aber in dermaßen guter Erinnerung geblieben, dass ich vor 2 Monaten eine 2010er Experience mit Rosewood-Hals gekauft habe, die spiele ich jetzt tatsächlich am häufigsten.
Auch die MEs waren prima!
Mein persönlicher Favorit ist derzeit die Kombination Rosewoodhals plus 59/09er, das passt zusammen, als wäre es füreinander gemacht! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde die 59/09er auch super in der Signature mit IRW neck. Ich finde sowieso die PUs der 53/57/59 Reihe wirklich fantastisch, leider gibt es die 53/10 ja nicht mehr, nichtmal in PS.

Die Experience 2010er sind auch wunderschöne Gitarren. Ich hatte mal eine in black slate (HAMMERfarbe!). Bei meiner war allerdings der rosewoodhals etwas merkwürdig gefinished, er war etwas glänzender als ich es von meinen jetzigen irw PRS kenne und er fühlte sich ganz leicht klebrig an. Ggf. hatte der Vorbesitzer den Hals aber auch gewachst oder dergleichen. Was für eine hast Du Dirk?

Sehe ich es eigentlich richtig, dass wir man aktuell gar keine Core Models mit Rosewoodneck ausstatten kann und die einzige Option 10 top ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ich stimme zu, dass sich ein Rosewoodneck sehr gut anfühlt. Aber zumindest soundtechnisch machte das nur was aus, wenn man die Gitarre trocken spielte und mit einem modellgleichen mit Mahagonihals verglich.
Solange man nicht am lackierten Hals klebt, ist alles in Ordnung.
Was bei PRS Extras angeht, ist bei mir die Neugier auf Studium des Katalogs sehr zurückgegangen. Ich bin nur froh, dass ich zu einer Zeit den Kaufentschluss für die Core fasste, als es noch (hölzern) die Option Non-10-T zu 10-T gab und man auch zwischen Riegel- und Wölkchenahorn wählen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bislang nur zwei Gitarren mit Rosewood-Neck. Ein Hals war mir entschieden zu stumpf, die Gitarre habe ich wieder verkauft. Das man da hätte nacharbeiten können, war mir damals unbekannt. Der andere Hals ist wesentlich glatter, vermutlich wurde er intensiver bespielt, so gefällt es mir. Unabhängig von haptischen oder schwingungsrelevanten Eigenschaften sehe ich einen Vorteil darin, dass man die offenporigen Rosewood-Hälse auch mal dezent nachschleifen kann, wenn sie zu stumpf oder zu glatt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
P1000700 (2).JPG


513 - glossy
Holcomb - satin
Honey Amber - glossy (bei der ich übrigens vor einiger Zeit die Autogramme John Petruccis wie auch Aynsley Listers auf den Deckeln wegpoliert habe)
Red Scorpion/Black Rose - glossy
Gristlemaster - satin
Fly - glossy
Dentacaster - glossy

(nicht auf dem Bild: Rudvog - satin; meine Anfängergitarre - glossy; die Epi CU meiner Frau - glossy; die Anfängergitarre meiner Frau - glossy)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Auch wenn meine beiden PRS lackierte Hälse haben (die dritte wird Satin), so stehe ich grundsätzlich mehr auf "Lack ab". Ist aber auch bei Strat und Co. deutlich "schlüssiger" in die Optik zu integrieren.

Die Vorliebe basiert aber eher auf dem Greifgefühl und weniger auf dem Spielgefühl. Beim Spielen behindert mich der Lack von PRS nicht, was man so von Gibson nicht behaupten kann. Es sollte also schon glatt und nicht klebrig sein. :)

Rein Optisch gefällt mir auch ein "einfarbiger Hals" (und Rücken) besser als die Farbexperimente von PRS. Auf der Griffbrettseite hingegen könnte ich mich mit Farbe anfreunden.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wieder mal was Neues, im "Tausch" gegen eine meiner Custom 24:

Die 2019 PRS Special 22 Semi-Hollow Experience 2018 Limited Edition kommt mit 58/15 MT Pickups, die echtes Coilsplitting mitbringen, dabei - wie bei der Paul's Guitar - wegen dabei zugeschalteter zusätzlicher Wicklungen keinen Lautstärkeverlust haben. Weitere Details sind ein Narrowfield, 5-Weg-Schalter und 2 Mini-Toggles. Die relativ aufwändige Elektrik sorgt für eine ungewohntes Kabelgewirr im E-Fach. Zum neuen Modelljahr 2021 ist diese Gitarre im regulären Programm gelandet, allerdings mit den m.E. etwas langweiligen 58/15 LT Pickups, die die genannte Lautstärkeangleichung über den wohlbekannten Mischbetrieb beider Humbuckerspulen erzielen.

Special 22 Semi-Hollow.jpg


Die 58/15 MT ("Multi-Tap", 7,8 bzw. 8,7 kOhm) haben es bislang nicht ins Standardprogramm geschafft, möglicherweise ist die Herstellung zu aufwändig.

Die Farbe ist übrigens Blood Orange, eine meiner PRS-Lieblingsfarben. Gewicht 3,3 kg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Sehr cool! Das wäre genau meine Gitarre, aber leider ist die gebraucht ja quasi nicht zu bekommen (bzw. zum Glück, sonst müsste ich hier irgendwie mehr Platz schaffen...)
Viel Spaß damit!
 
Wieder mal was Neues, im "Tausch" gegen eine meiner Custom 24:
Das ist doch ein erfolgreiches Geschäft, wenn man Du sie gegen eine meiner... getauscht hast. So hast Du ein neues Spielzeug und gleichzeitig die Möglichkeit weiter auf einer Deiner CU24 musizieren zu können 👍.
 
Wow, ich bin ja ein Fan fast aller Experience-Reihen! Irgendwie mixen die da immer genau die spannendsten Teile zusammen und alle, die ich bisher angespielt habe (5 aus 3 Baureihen) klangen außergewöhnlich gut! :great:
Viel Spaß!
 
Die deutsche PRS-Seite ist richtig gut geworden:

https://www.prsguitarsgermany.de/news

Bei den abgebildeten Gitarren läuft einem das Wasser im Munde zusammen, dazu die Neuheiten (der Ständer ist klasse), der Abschnitt über Frank Pané, das alles macht richtig Spaß!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So richtig bespaßt fühle ich mich derzeit nicht, eher etwas angep*sst: den Ständer habe ich bereits vor 5 Monaten bei Thomann bestellt. Von Zeit zu Zeit entschuldigt sich Thomann für die Lieferverzögerung. Lieferzeit: derzeit 12-14 Wochen, was bedeutet, dass sich vor Juni mit Sicherheit nichts bewegt. :bad::bad::bad:
 
Kann ich mir vorstellen, dass man angep*sst ist, wenn man 8 Monate lang keinen Ständer bekommt.... (SRY! Nicht böse gemeint! Aber bei DER Vorlage.......):prost:

Drücke die Daumen, dass es jetzt schneller vorn geht. Ich wollte das Stimmgerät bestellen, aber wenn das so lange dauert, dann tut es auch ein anderes....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
So richtig bespaßt fühle ich mich derzeit nicht
....geht mir auch so, habe vor 9 Monaten beim MS die SE Hollowbody II Piezo PB bestellt.
Wurde auch immer wieder verlängert und liegt jetzt bei Monat 07.
Ich hatte diesbezüglich auch mal Detlef Brauns angeschrieben.
Er hatte auch super nett geantwortet, aber er könne da leider auch nichts machen.
 
Ständerprobleme und Hardtailliebhaber 🤣🤣🤣 Geduld, lieber @Stoptail22!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...und dabei sind wir noch nicht einmal auf den letzten Halbsatz eingegangen.....:ROFLMAO:

Entschuldige, lieber U., alles nicht persönlich gemeint und irgendwann werden auch wir noch erwachsen. :govampire: Naja, vielleicht....^^

Und wie sagte schon Dieter Krebs: "Lieber `nen guten Freund verlieren als einen guten Spruch...."
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben