PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

jetzt ist mir doch tatsächlich beim Saitenwechsel der Saitenreiter der dünnen E-Saite rausgefallen. Komm ich drauf, es fehlt die Intonations-Schraube und die Feder - zumindets hätte ich sie nirgends gefunden jetzt. Jetzt habe ich frecherweise von meiner anderen USA PRS das ausgebaut und bei meiner Livegitarre eingebaut.
Das ist aber keine Dauerlösung, ich brauche also Ersatzteile.
Auf der Homepage von PRS gibt es solche Ersatztteile. Frage daher: Wisst ihr ob diese "Silver Sky" Bridge die "normale" PRS Bridge ist, oder ist das wieder etwas spezielles?

P.S.: Es handelt sich bei meiner Live-Gitarre um eine US PRS Dave Navaro.

LG :)
 
Das Problem der fehlenden Schraube samt Feder kenne ich auch. Die Story in Ultrakurzform: PRS von Privat gekauft, 400 km nach Hause gedüst, den obligatorischen Saitenwechsel begonnen, ups, E-Saitenreiter ohne Schraube und Feder! Hab ich beim Kauf nicht bemerkt!

Ich habe mich dankenswerterweise in meinem unerschöpflichen Fundus mit Schrauben und Federn von Graphtech bedienen können. Leider waren diese in Chrom ausgeführt, die Originale jedoch in Messing, so dass ich alle Schrauben tauschen musste. Nun habe ich hier fünf Messingschrauben rumliegen. Ich könnte ggf. eine Schraube auf die Reise schicken, wenn Schraubenlänge und Messing-Ausführung passen sollte. Melde dich ggf. über PN.

Was die Silver Sky Teile betrifft, bin ich sehr skeptisch, ob die in eine PRS Core passen. Meine Teile aus einer SE Silver Sky passen zumindest nicht, deren Schrauben sind dicker.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
.S.: Es handelt sich bei meiner Live-Gitarre um eine US PRS Dave Navaro.
Wenn du eine Navarro Custom 24 hast, hat die doch Gold Hardware!! Da wirst du mit Nickellook nicht wirklich glücklich werden.. ..geh doch in die Klangfarbe und schau, ob die was passendes haben, du musst ja nicht maßlos überteuerte Schrauben von PRS kaufen!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
PRS Custom 24 aus der Core Serie

20250629_124651.jpg


Inzwischen hat sie auch die Buttons für die Schaller Strap-Locks bekommen:

20250705_155915.jpg


Die PRS ist eine der Gitarren, die ich nach Kauf erstaunlich wenig gespielt habe. Dabei ist die ein richtig cooles Rock-Monster und wird in der nächsten Zeit auf jeden Fall in Griffweite bleiben.

Diese Gitarre habe ich bei einem PRS-Event im Session gekauft und hatte dabei die Gelegenheit locker eine Hand voll baugleicher Gitarren anzuspielen. Von der Optik hatte mich eine andere überzeugt, aber diese hier hatte "den Ton". Und ich bin mir jetzt im Moment nochmal sicher, diese Gitarre war eine gute Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Wenn du eine Navarro Custom 24 hast, hat die doch Gold Hardware!! Da wirst du mit Nickellook nicht wirklich glücklich werden.. ..geh doch in die Klangfarbe und schau, ob die was passendes haben, du musst ja nicht maßlos überteuerte Schrauben von PRS kaufen!!
Achtung: Nachfolgende Fotos können auf sensible PRS-User verstörend wirken!!!!

Ja... es geht ja nicht um den Block in dem Fall, sondern nur um die Schraube und die Feder, die fehlt. Das würde ich aushalten. Abgesehen davon hat meine PRS schon einige viele Dongs und Dings, würde in der Gibson-Welt quasi als "Murphy-aged" durchgehen ;-). Wenn da jetzt ein Nickellook drinnen wäre, würde ich es aushalten.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Das Problem der fehlenden Schraube samt Feder kenne ich auch. Die Story in Ultrakurzform: PRS von Privat gekauft, 400 km nach Hause gedüst, den obligatorischen Saitenwechsel begonnen, ups, E-Saitenreiter ohne Schraube und Feder! Hab ich beim Kauf nicht bemerkt!
dicker.
Rückblickend fasziniert mich ja, dass das bei mir noch gehalten hat. Ich habe mit der fehlenden Schraube fix zumindest eine Probe gespielt (nachdem weder im Gitarrenbag noch zu Hause die Schraube auffindbar war.). Und ohne Saitenwechsel, den ich immer vor einen Gig mache, wäre mir das gar nicht aufgefallen....
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Das Problem der fehlenden Schraube samt Feder kenne ich auch. Die Story in Ultrakurzform: PRS von Privat gekauft, 400 km nach Hause gedüst, den obligatorischen Saitenwechsel begonnen, ups, E-Saitenreiter ohne Schraube und Feder! Hab ich beim Kauf nicht bemerkt!

Ich habe mich dankenswerterweise in meinem unerschöpflichen Fundus mit Schrauben und Federn von Graphtech bedienen können. Leider waren diese in Chrom ausgeführt, die Originale jedoch in Messing, so dass ich alle Schrauben tauschen musste. Nun habe ich hier fünf Messingschrauben rumliegen. Ich könnte ggf. eine Schraube auf die Reise schicken, wenn Schraubenlänge und Messing-Ausführung passen sollte. Melde dich ggf. über PN.

Was die Silver Sky Teile betrifft, bin ich sehr skeptisch, ob die in eine PRS Core passen. Meine Teile aus einer SE Silver Sky passen zumindest nicht, deren Schrauben sind dicker.
Silver Sky sind SE?! Ja dann glaub ich auch, dass das nicht passt. Naja, ich habe jetzt mal das T angeschrieben. Würde mich ja wundern, wenn PRS nur für SE Ersatzteile anbietet und für die Core aber nicht.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

PRS Custom 24 aus der Core Serie

Anhang anzeigen 991199

Inzwischen hat sie auch die Buttons für die Schaller Strap-Locks bekommen:

Anhang anzeigen 991200

Die PRS ist eine der Gitarren, die ich nach Kauf erstaunlich wenig gespielt habe. Dabei ist die ein richtig cooles Rock-Monster und wird in der nächsten Zeit auf jeden Fall in Griffweite bleiben.

Diese Gitarre habe ich bei einem PRS-Event im Session gekauft und hatte dabei die Gelegenheit locker eine Hand voll baugleicher Gitarren anzuspielen. Von der Optik hatte mich eine andere überzeugt, aber diese hier hatte "den Ton". Und ich bin mir jetzt im Moment nochmal sicher, diese Gitarre war eine gute Wahl.
Optisch sehr geil :)
 

Anhänge

  • IMG_1748.jpeg
    IMG_1748.jpeg
    501,7 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_1746.jpeg
    IMG_1746.jpeg
    261,6 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_1745.jpeg
    IMG_1745.jpeg
    330,1 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_1747.jpeg
    IMG_1747.jpeg
    455,5 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Da die Silversky heute so oder so einen Termin hatte (waschen, schneiden, föhnen), habe ich mal wieder einen weiteren Treble-Bleed eingelötet. Bislang am gefälligsten. Lasse ich erstmal so. Geht so etwa über den halben Regelweg recht gut. Griffbrett und Bünde sind auch wieder ordentlich.
 

Anhänge

  • IMG_0813.jpeg
    IMG_0813.jpeg
    439,9 KB · Aufrufe: 55
Du brauchst unbedingt eine PRS , fang mit der CE an , hol dir eine Gebrauchte
aus der Coreline
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin Leute, ich hab ne theoretische Frage in die Runde.
Ich überlege gerade, mir auch mal ne PRS anzuschaffen. Nach vielen preiswerteren, aber guten Gitarren, interessiert mich ne PRS. Auch weil ich neulich im Musikladen eine mit Tremolo in der Hand hatte und überrascht von der Haptik und Spielbarkeit war.
Das Objekt der Begierde wäre ne CE24 Black Top. Die Flamedings-Tops sind nicht so mein Ding. Ich möchte auch gerne eine Nagelneue haben. Hatte ich schon lange nicht mehr und ich möchte halt diesmal die perfekte Optik ohne Kratzer, Schmarren usw. (Meine restlichen Klampfen sind alle eher RoadWorn) Und sie soll eigentlich nur fürs Wohnzimmer sein. Für Livesachen und Openstage-Abende bei mir zu Hause habe ich ja meine anderen abgeschrabbelten Bumsbuden.

Meine Frage: Diese Gitarre scheint es derzeit in Deutschland nirgends zu geben. Nur die 24er mit komplett schwarzem Body, aber die will ich nicht. Wie komm ich an die Dame, die ich will? Händler ausfindig machen (z.B. Zoundhouse Dresden in meiner "Nähe") und Bestellung abgeben? Was ist, wenn sie mir dann doch nicht passt? Normalerweise ist das Zurückgeben von Sonderbestellungen ja eher schwierig.

Theoretisch könnte man ja auch einfach ne andere 24er testen und dann die Richtige bestellen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Streuung per PRS ja wesentlich weniger, als z.B. bei Fender und Gibson. Da muß man ja quasi die Gitarre die gut klingt gleich festhalten und bloß nicht aus den Augen verlieren. Ist mir somit ner Tele ergangen.

Ich brauch einfach mal bissel Input. Danke schonmal.
 
Meinst du die hier?
 
Also die hier:
 
Nee, die hat den komplett schwarzen Body, ich möchte gerne hinten das Mahagoni sichtbar haben. :sneaky:

Die hier:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde mich, aus eigener Erfahrung, nicht darauf verlassen, dass sie blind bestellte Gitarre tadellos ist.
Wenn die grad nirgends zu bekommen ist, dann bleibt eigentlich nur der Weg, einen der Händler, die PRS führen, zu fragen, ob das Modell besorgt werden kann, und du im Fall des Falles auch nicht kaufen musst.

Das ausgesuchte Modell gefällt mir, das ist eine schöne Gitarre!
 
Geiles Teil übrigens, die verlinkte Blaue habe ich kurz im Laden angetestet, die war aber dann sehr schnell weg. Die scheint momentan tatsächlich nirgendwo vorrätig zu sein, auch nicht bei Andertons oder Peachguitars..

Da bleibt auch nur das was Kollege @matzefischmann vorschlägt oder die Satin-Varianten in Erwägung zu ziehen bzw. eine andere vorrätige Farbe zu nehmen.
 
Danke für eure Einschätzung.
Ich werde vielleicht mal in der nächsten Zeit nach Dresden fahren und mal schauen was vorrätig ist.
Eine andere Farbe oder sowas möchte ich irgendwie nicht. Flametop etc. gefällt mir nicht so, und gerade bei dem (für meine Verhältnisse) hohen Preis, möchte ich keinerlei Abstriche machen müssen. Sonst könnte ich auch einfach ne SE oder so kaufen. Gleiches gilt für den Gebrauchtmarkt, was ich aber da für mich noch nicht komplett ausschließe.
Wenn ich ein spezielles Modell in genau dieser Zusammenstellung haben will, muss es meistens auch diese sein. Es sei denn vor Ort stellt sich beim Vergleich zweier Instrumente was anderes raus. Mein Glück ist ja, dass ich in keinster Weise auf den Kauf angewiesen bin. Ich habe mit meinen Gitarren alles was mich glücklich macht und sehe den Kauf der PRS eher als Spielzeugkauf oder ne Art Belohnung für mich selbst an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alles nachvollziehbar, kann ich verstehen.

Ich mag die CE auch sehr gern aber mir reicht als Bolt-On-Gitarre da erstmal meine Swamp Ash. Darüber hinaus mag ich immer noch meine S2 Standard Satin mit 59/09er Pickups. Leider sind die Preise für diese beiden geilen Modelle ganz schön in die Höhe gegangen.

Wußte garnicht, dass sogar japanische Händler über Ebay einen kostenlosen Rückversand anbieten! Ist aber gebraucht..
https://www.ebay.de/itm/39703571648...g/zLkiIlv8aZ5ZAtdS8=|tkp:Bk9SR-bv9tqnZg&pfm=0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke, es ist relativ risikolos und unwahrscheinlich, dass man eine Zollrückabwicklung durchführt um die Gitarre wieder zurückschicken zu können. Da kann sich der Verkäufer ja bequem zurücklehnen, dass muss alles der Käufer machen. Ob man sich das wirklich antun mag, wage ich zu bezweifeln..
Beitrag automatisch zusammengefügt:

P.S.: Die ausgesuchte schwarze PRS schaut sehr sehr fein aus :)
 
Ja die Angebote aus Japan hatte ich auch schon gesehen. Ist mir aber irgendwie zu heiß. Ein Kumpel hat ne nachgebaute Gibson Paula Custom. Die ist schon sehr täuschend echt. Er nutzt sie als Deko. 😎

Ich war heute "mal schnell" in Dresden und habe mal 3 Damen näher angeguckt. Ne CE 24, CE 24 mit F-Loch und ne Custom 24.
Die normale CE 24 hat mir nicht zugesagt. Irgendwie ist der Funke nicht übergesprungen. Es war sogar ne schwarze, allerdings komplett schwarz von 2023 glaube ich. Die andere CE war schon wesentlich cooler, aber nicht so ganz meine Optik. Die Custom hat mir auch gut gefallen, aber auch da wars nicht so 100%ig das richtige. Ne S2 hatte ich noch in der Hand, und die war gar nicht mein Fall.
Ach ja, und paar SE's hab ich noch probiert. Da kam auch nicht wirklich Feeling auf.

Ich werde vielleicht doch mal in Kleinanzeigen und co gucken und schauen ob ich was sehe dass mir gefällt und versuchen anzuspielen. Wenn der Funke überspringt dann gut, wenn nicht isses nicht schlimm.

Bissel gucken und abwägen etc. macht ja immer Spaß. Und manchmal stolpert man über was, obwohl man gar nicht sucht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben