
crazy-iwan
Gesperrter Benutzer
Uff.. der sieht ja sogar von der Anordnung der Knöpfe sehr ähnlich aus... die Boosts fehlen aber!PS: was ist eigentlich mit dem Egnater Tourmaster, ist das ein JVM klon?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Uff.. der sieht ja sogar von der Anordnung der Knöpfe sehr ähnlich aus... die Boosts fehlen aber!PS: was ist eigentlich mit dem Egnater Tourmaster, ist das ein JVM klon?![]()
Ups, meinte den JVM 410H für ca. 1000 Euro. Den brauche ich wegen der Flexibilität. Von U2, Chillipeppers, GnR, The Darkness und Metallica konnte er mir das alles geben. Den 205er habe ich nie angepeilt.Hatte für meinen 205er damals , durch einen glücklichen Zufall 480€ bezahlt (mit dabei war eine MG Box, die ich direkt wieder verkaufte). Das war natürlich wie ein Lottogewinn. Allerdings konnte mich die Kiste weder vom angepriesenen Cleansound, vom Crunchsound, Dynamik und zu guter Letzt von der Potiverarbeitung nicht überzeugen. Noch dazu, das der Amp für mich und meinen "eigenen" Kram, den ich so spiele extrem "oversized" war. Allerdings war der Amp auch komplett original und nicht umgebaut, klar hätte man da noch einiges rausholen können, nur konnte ich nicht einschätzen was mich dann am Ende erwartet hätte. So bin ich hergegangen und hab den Amp gewinnbringend verkauft und das Geld in einen 1 Kanaler gesteckt, mit dem ich seitdem wirklich sehr zufrieden bin.
Vielleicht geb ich dem JVM irgendwann noch einmal eine Chance ?!
![]()
![]()
Die fehlen nicht ganz, muss man nur per Kippschalter anwählenUff.. der sieht ja sogar von der Anordnung der Knöpfe sehr ähnlich aus... die Boosts fehlen aber!
Okay, das ist nachvollziehbar ! Da kommt man mit nem 1 Kanaler nicht weitDen brauche ich wegen der Flexibilität. Von U2, Chillipeppers, GnR, The Darkness und Metallica konnte er mir das alles geben.
auch beim JVM: es ist zwar vieles speicherbar aber bei weitem nicht alles. EQ-Settings kannst du nicht einfach so speichern und abrufen. KSX hat diesbezüglich schon recht: du hast 4 EQs, zweimal Master, einmal Presence, einmal Resonance.
Wie soll das analog ohne motorisierte Potis auch gehen? Ich kenne kein analoges Topteil, welches das kann. Dem Amp das anzukreiden ist wie nem VW T Bus anzukreiden, dass er nicht amphibisch ist. "und deswegen bleibe ich beim Opel Corsa. Was nützt mir der ganze Platz wenn ich damit nicht über Wasser kann? Und wozu brauche ich 7 Gänge wenn alle auf Benzin fahren? Ich will in den letzten dreien auf Diesel fahren können!" Kauft euch in dem Falle n JMP1 und ihr habt eure abrufbaren EQsEQ-Settings kannst du nicht einfach so speichern und abrufen
Was ist sind das denn für scheiß Vergleiche? Dass jeder Kanal einen eigen Presence Regler hat (sh. Mesa) wäre leicht realisierbar. Da hat Marshall halt einfach gespart. Außerdem ist es Schwachsinn, zu sagen, "das haben ja andere Hersteller auch nicht". Andererseits hast du schon Recht, wenn man es einfach als Boost sieht, ist das gut nutzbar. Ist ja auch kein schlechter Amp, das hat aber auch keiner behauptet. In meinen Augen ist es aber einfach blauäugig, über alle Schwachstellen des Amps nur hinwegzusehen, und das muss in einem solchen Thread auch erlaubt sein.Wie soll das analog ohne motorisierte Potis auch gehen? Ich kenne kein analoges Topteil, welches das kann. Dem Amp das anzukreiden ist wie nem VW T Bus anzukreiden, dass er nicht amphibisch ist. "und deswegen bleibe ich beim Opel Corsa. Was nützt mir der ganze Platz wenn ich damit nicht über Wasser kann? Und wozu brauche ich 7 Gänge wenn alle auf Benzin fahren? Ich will in den letzten dreien auf Diesel fahren können!" Kauft euch in dem Falle n JMP1 und ihr habt eure abrufbaren EQs![]()
Dass jeder Kanal einen eigen Presence Regler hat (sh. Mesa) wäre leicht realisierbar
Das ist jetzt interessant... Wie ist das beim Mark V? Was sind dann die Unterschiede in der Wirkung, bei fehlendem NFB Loop?Viele Mesas haben einen "Fake-Presence", da kein NFB Loop vorhanden. Beim Marshall schon.
Was sind dann die Unterschiede in der Wirkung, bei fehlendem NFB Loop?
Ja gut, das ist bei einem Mode des Rectos so, weil in dem eh keine Gegenkopplung aktiv ist. Aber generell sind die Presence Regler bei Mesa ja deshalb nicht immer Fakeregler. Aber jetzt driften wir dann doch ein wenig zu weit ab vom Thema ab. :-DDas kann ich dir nicht sagen, hab mir den Schaltplan vom Mark V noch nie angeschaut.
Beim Rectifier (im Modern Mode) ist es jedenalls so, wie ich geschrieben habe.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Zu deiner Frage noch: Presence im klassischen Sinne und Resonance/Depth/Deep sind Tone-Controls der Endstufe, hingegen Treble, Mid, Bass normalerweise Tone Controls der Vorstufe. Die von dir zitierten verschiedenen Kanäle unterscheiden sich bei den allermeisten Amps eben nur in Beschaltung der Vorstufe.
Aber generell sind die Presence Regler bei Mesa ja deshalb nicht immer Fakeregler.
Wie soll das analog ohne motorisierte Potis auch gehen? Ich kenne kein analoges Topteil, welches das kann. Dem Amp das anzukreiden ist wie nem VW T Bus anzukreiden, dass er nicht amphibisch ist.
Was ist sind das denn für scheiß Vergleiche? Dass jeder Kanal einen eigen Presence Regler hat (sh. Mesa) wäre leicht realisierbar. Da hat Marshall halt einfach gespart. Außerdem ist es Schwachsinn, zu sagen, "das haben ja andere Hersteller auch nicht".... In meinen Augen ist es aber einfach blauäugig, über alle Schwachstellen des Amps nur hinwegzusehen, und das muss in einem solchen Thread auch erlaubt sein.
Ich habe mir die Bogner 2x12 obersized gegönnt. Sehr feine Combination! Allerdings ist diese Box mittlerweile ziemlich teuer geworden.Welche 2x12 Box würdet ihr vorschlagen?
Ich habe mir die Bogner 2x12 obersized gegönnt.