E-Gitarren im Test: Alle Reviews

Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
- BW-1 FM/ET Ben Weinman Signature mit Evertune Bridge
Die LTD BW-1 FM/ET ist zweifelsohne ein sehr interessantes Instrument, die Korpusform mag genauso wie die Musik von Dillinge Escape Plan polarisieren, aber in Verbindung mit der Evertune Brücke ist sie für mich ein momentan nicht mehr wegzudenkendes Instrument in meinem Bestand...
  • exoslime
Aufrufe
6K
- Dirty Shirley Overdrive Pedal
Und diese wunderbare Verzerrung kann nach allen Regeln der Kunst an den eigenen Geschmack oder die Erfordernisse eines Tracks angepasst werden: Das Dirty Shirley bietet Regler für Bass, Mid, Treble und Presence (neben Volume und Gain natürlich) die genau das machen (klanglich) was sie an einem Amp
  • hansiwalker
Aufrufe
4K
- Swede Three Kings Edition
...beschreib ich es mal emotional: Die Bassaiten scheinen mit Donnergrollen das baldige Ertönen der hellen Saiten ankündigen zu wollen. Hat mich beinahe vom Hocker gehauen. Es wirkt sehr voluminös und trotzdem sehr differenziert. Jede Saite ist klar hörbar. Das gilt für clean und angezerrt.
  • Sardo
Aufrufe
3K
- RGAIX6FM-TGF Iron Label
Der Fokus auf Metal, den Ibanez mit der Iron Label Serie verfolgt, wurde mit diesem Modell perfekt getroffen. Die RGAIX6 ist eine gut bespielbare, puristische, mit guten Pickups bestückte Metalgitarre die noch dazu mit einer edlen Optik punktet. Mir wird sie noch viele schöne Momente liefern
  • Sicmaggot08
Aufrufe
5K
- Tribute Asat Classic Bluesboy CO
Das Ding hat Twang ohne Ende...diese Gitte bringt mich wie keine bisher dazu, mit Volumen- und Tone-Poti zu spielen. Wer diese Regler zu bedienen versteht, der holt aus der Bluesboy ein derartig breites Spektrum an Sounds raus, dass es eine wahre Freude ist
  • unixbook
Aufrufe
11K
- Teleman 61 sunburst
Ich habe schon sehr viele gute Tellis gespielt, auch Premium Klasse wie 7CS Masterbuilds, LSL, Page, Realguitars, Tandler Chopper usw. Diese Maybach spielt definitiv in der gleichen Liga in Sachen Feel, Sound und Haptik. Das Preisleistungsverhältnis ist ausgezeichnet, man bekommt hier richtig viel
  • Bluesliebe
Aufrufe
5K
- ID Core 10 V1 Modelling Combo
...Modelling Combo mit 2x5 Watt Leistung, die über 2 x3“ Lautsprecher (stereo) ausgegeben werden. Der Amp verfügt über 6 Voices bzw. Grundsounds: Warm Clean, Bright Clean, Crunch, Super Crunch, OD1 und OD2. Es gibt 12 Effekte wie z.B. Reverb oder Delay...6 Speicherplätze...ein USB-Anschluß...
  • Mesings
Aufrufe
3K
- "Junior" DC Lefthand mit 2x Häussel-P90
Irgendwie fand ich die Junior(s) schon immer interessant, eben wegen Double Cutaway und auch wegen der Optik. Ich wollte eine dreckige aber smooth klingende Rock-Gitarre, die sich wie meine Tele´s nahtlos in unsere Coverband einfügt. Dann mal eine andere Farbe, deshalb "Vintage White" dachte ich mir
  • Rotor
Aufrufe
3K
-  LS 195 Premium vs Maybach Lester '58 u. '59 vs Gibson LP CS '60's RI
Dieser Hörbericht war ein tolles Moment. Alle Instrumente hier waren absolut gut ; keiner wurde abgehängt und für tot gelassen und es wird wirklich auf die eigenen Vorlieben ankommen. Was Ihr bevorzugt wird Euch auch an diese Gitarren bringen.
  • Le_Franzose
Aufrufe
16K
- Doom Bloom Fuzz
Das Doom Bloom ist ein klanglich äußerst vielseitiges Fuzz-Pedal, welches aufgrund seines eher dunklen Klangcharakters mit viel Low-End in erster Linie die Schwermetall-Fraktion der Gitarristen anspricht. Dies besonders, wenn man im Stoner- oder Doom-Bereich unterwegs ist.
  • escarbian
Aufrufe
3K
- Omega Prime Ceruse
Viele Jahre war Electra trotz damals sehr bekannter User wie Peter Frampton oder Leslie West komplett verschwunden, bevor sich vor ein paar Jahren ehemalige Mitarbeiter von Dean um den Markennamen bemühten und letztlich wieder eine ansehnliche Produktpalette auflegten.
  • skerwo
Aufrufe
2K
- Neo Classic LS10
Mit der LS10 bekommt man für ungefähr 1000€ eine sehr gute Alternative zum amerikanischen Original, die sich sowohl für Classic- als auch modernen Rock und Blues hervorragend eignet...Sowohl der Sound als auch die Bespielbarkeit sind hervorragend, die Kopfplatte gefällt mir sogar noch besser als die
  • Juvion
Aufrufe
6K
- SG Special T 2017
Wem eine Faded zu spartanisch und eine Standard zu teuer ist, der sollte sich die SG Special ruhig mal näher ansehen. Vor allem das 2017 Modell hat einiges zu bieten, das in den letzten Jahren nicht selbstverständlich war: Alu-Tailpiece, Block Inlays und Mahagoni-Hals fand man nicht...flächendeckend
  • Soulagent79
Aufrufe
5K
ST-62LH vs. Squier Classic Vibe 60´s Strat (lefthands)
Groß war die Sehnsucht nach einer Strat, der Geldbeutel jedoch nicht. Gekauft habe ich mir eine Harley Benton ST-62...mit 22 Bünden, 3 Single Coils und einem Vintage Vibrato....hatte ich ebenfalls die Möglichkeit, eine Fender Squier Classic Vibe 60´s Strat aufzuarbeiten und mit der HB zu vergleichen
  • Julian1609
Aufrufe
9K
- Les Paul ES Pro (Semi-Hollow)
Gitarre mit viel "hollow" im Sound. Hat mit einer LP nur die Form gemein. Ob die Gitarre für Rockmusiker attraktiv ist? Da ich keinen Rock spiele, kann ich das nicht beurteilen. Die PU-Bestückung könnte darauf hinweisen, denn die scheint mir eher auf verzerrtes (Solo-)Spiel ausgelegt zu sein.
  • IggiKnopp
Aufrufe
7K
- Double Agent OG 20th Anniversary
Optisch war es liebe auf den ersten Blick – aber auch soundtechnisch hat mich die Reverend überzeugt. Für den Preis kriegt man ein sauber verarbeitetes Instrument mit viel Charme und Liebe zum Detail. Zudem ist das Gewicht Dank dem Korina Body sehr angenehm – längere Gigs sind daher kein Problem.
  • Pepperidge
Aufrufe
4K
- Patriot Premium
Die Gitarrenfertigung in Fernost, die Endfertigung in USA in Verbindung mit der Auswahl hochwertiger Bauteile beschert hier ein Instrument, welches über jeden Zweifel erhaben ist und das jederzeit mit wesentlich teuereren Konkurrenten mithalten kann.
  • Bobgrey
Aufrufe
3K
- SC-450 P90 GT Classic Series
Obwohl die SC-450...weniger am Vorbild von Gibson angelehnt ist als das quasi-Vorgängermodell L-450, so ist sie doch und trotz des Preises eine richtig nette Gitarre... Ich kann sie nur weiterempfehlen,vor allem wenn sie (Serienstreuung mal ausgenommen) technisch und optisch so gut ankommt wie meine
  • Gast53359
Aufrufe
9K
- MX 250 II (2015)
Wer bereit ist, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und wer eine echt seltene und dazu noch sehr geile Explorer sucht, sollte sich im Land der aufgehenden Sonne umsehen. Vorteil bei dieser Gitarre ist übrigens auch die Tatsache, dass sie nicht von den CITES Gesetzen betroffen ist.
  • mosher
Aufrufe
8K
- JA-60SB (Lefthand)
darf man nicht erwarten, für 129 Taler eine Fender mit anderem Namen zu bekommen. Doch obwohl sie keine Jazzmaster ist (auch wenn sie dieser fast identisch sieht), muss sie sich nicht verstecken und kann mit ihrer angenehmen Spielbarkeit, sowie klanglich mit ihrem warmen, Jazzmaster ähnlichen Twang
  • Etienne_KbU
Aufrufe
3K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben