Tonabnehmer/Pickups im Test: Alle Reviews

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu allen möglichen Tonabnehmern/Pickups . Nutze die Suchfunktion rechts, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst und möchtest, dass wir es im Verzeichnis auflisten? Dann nimm bitte Kontakt mit einem der Moderatoren auf.
HB 60 LC Set zebra in Les Paul Classic
Diese Tonabnehmer-Kombination ist sicherlich in den 70ern und 80ern zuhause und nicht so sehr in den 50er Blues- und Jazz-Kneipen, wobei man dank des Volumenpotis den Tonabnehmer prima einbremsen kann, ohne klangliche Verluste. Trotzdem verliert der Tonabnehmer nicht seine Härte, wie erwähnt, echte Tockmaschinen
  • DarkStar679
Aufrufe
3K
„The Keef“- Tele Bridge-Pickup
Ein Traumpickup für alle, die eher im Clean/Crunch mit ihrer Tele unterwegs sind. David ist es mit dem „Keef“ gelungen, einen Bridgepickup für die Tele zu wickeln, der hinsichtlich Wärme und gleichzeitig beispielhaftem „Twang“ seinesgleichen sucht. Für rund 100€ ein eher günstiger Boutiquepickup von David Barfuss, den ich (ganz subjektiv!) für den besten Pickupmaker from Germany halte!
  • Gast174516
Aufrufe
3K
Vergleich Gibson P90 vs. Epiphone P90 Pro
dass die originalen Epiphone-Pickups zwar aus den USA kommen mögen, aber definitiv nicht die gleichen, wie die originalen Gibson sind: unterschiedliche Magnete, etwas andere Art der Montage (Kabelverbindungen, Massekontakt bei den Gibson unter der Bodenplatte an einem Lötfähnchen, zum Beispiel). Dann mal flugs umgebaut...Klang die Gitarre vorher schlechter? - Nein, die Gitarre war auch vor dem Umbau richtig klasse! Wenn, dann könnte man den originalen Sound als etwas komprimierter bezeichnen
  • EricB
Aufrufe
4K
Original ’57/’62 (versus Fender CS ’69)
Während die klaren Höhen bei den »Fender Custom Shop 69 PUs« mehr überzeugen, bestechen die »Original 57/62 PUs« durch wärmere Tiefen. Ohne zusätzliche Effekte oder zu viel Gain haben die »Original 57/62 PUs« einen sauberen, klaren Klang, der mit der Klarheit der »Custom Shop 69 PUs« aber nicht mithalten kann. Die »Original 57/62 PUs« haben einen relativ geringen Output, der Output der »Custom Shop 69 PUs« ist dagegen etwas höher
  • relact
Aufrufe
4K
TB-16 59/Custom Hybrid
Ich war auf der Suche nach einer Verbesserung zum TB-4 und habe sie im TB-16 gefunden. Sein besonderer Aufbau macht ihn zu einem idealen Kandidaten für eine SSH-Bestückung. Die Überraschung sind für mich die neu hinzugekommenen Sounds durch die Parallelschaltung
  • the flix
Aufrufe
2K
- Einbau eines Sennheiser ME865 Mikrofonmoduls mit "DiY-Entkopplungs-Spinne" in meine Lowden
Der Umbau war ein Erfolg auf ganzer Linie. Ich habe nun eine richtig gut klingende Kombination von Untersteg-Piezo und internem Mikrofon. Die Gitarre klingt räumlicher, natürlicher, ist trotzdem sehr rückkopplungsfest! Ich habe mein ungewöhnlich aufgebautes DiY-Mikrofon noch einmal real verbessert
  • GeiGit
Aufrufe
5K
- FanTaStick Stereo als Untersteg-Piezo in meiner Lowden S22 (O-22)
Der Klang ist gut, auch wenn etwas die Natürlichkeit fehlt. Eine Mikrofonabnahme klingt besser, ist aber weniger direkt. Die Kombination aus Mikrofon- und Piezo-Abnahme gefällt mir persönlich am Besten. Das Risiko beim Einbau ist gering, denn irreversibel habe ich nur die Stegeinlagen geändert
  • GeiGit
Aufrufe
3K
- "The Submarine" - Two-string Pickup
nachträglich montierbarer PU, der nur 2 Saiten (entweder Diskant oder Bass) abnimmt. So ist's möglich, die jeweiligen Saiten über einen zweiten Kanal mit ergänzenden Effekten zu versehen...Der Mini-PU erfüllt seinen Zweck und verlockt zu interessanten Klangspielereien, lohnt durchaus die Anschaffung
  • Meymer
Aufrufe
3K
- Strato-Tone Neck PU für Telecaster
Im Ergebnis steht ein Pickup, der seinesgleichen sucht: der Pickup klingt voll, dennoch artikuliert und transparent mit deutlichen, aber seidigen Höhen und einem klaren Twang auf den Basssaiten, der schon eher nach Bridgepickup klingt! Mit seinen 6,2 kOhm ist der Pickup typisch low- oder underwound
  • Gast174516
Aufrufe
3K
- Blackguard 1953 (Tele-)Clone
David Barfuss hat mit dem Blackguard 1953 Clone richtig abgeliefert und erneut bewiesen, dass er zu den besten Pickupgurus überhaupt zählt. Schon erstaunlich, dass er seine Pickups immer noch zu sehr moderaten Preisen anbietet
  • Gast174516
Aufrufe
4K
- PAF Bj.1957
...reifte bei mir die Entscheidung, mir doch einmal einen echten long magnet PAF aus den 50er zu zulegen...Nach einigem Suchen wurde ich dann in den USA bei einem renommierten Händler von Vintage Parts fündig und zwar mit einem PAF der aus einer ES-175 Bj.1957 stammt. Vorteil diese PAFs ist, dass er
  • mr.coleslaw
Aufrufe
14K
Kloppmann Electrics - frisch in Deutschland gewickelt
Houston, we have a problem - war der Einstieg zu einem super interessanten Tag in der Werkstatt von Andreas Kloppmann. Dieser Einstieg war bereits im September 2018, aber erst im Februar 2019 entwickelte sich eine Lösung für das Problem.
  • hack_meck
Aufrufe
18K
- Classic +
In einer Gretsch oder einer Cabronita einfach sagenhaft, wenn man einen knackig-süßlichen Vintageton mit ganz viel Punch und Twang sucht! Ideal für Rockabilly, Surf, Country und alle anderen Oldskool-Einsatzgebiete.
  • Gast174516
Aufrufe
4K
- 6070's & Whisky Burner & Whisky Sour - excellent!
...dass man bei Vineham tolle Pickups bekommt, die ein ungewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Eine umfassende Beratung von Craig ist inklusive und ich kann euch versichern, dass der Mann weiß, wovon er spricht....und über ein umfassendes Know How in dem Bereich verfügt
  • Myxin
Aufrufe
24K
- Pickups Ceramic Nailbomb & Cold Sweat (PRS Tremonti Set)
Nein, günstig war dieses Upgrade nun wirklich nicht. Aber es hat sich für mich voll gelohnt. Es macht mehr Spaß als je zuvor, mit dieser wunderbaren Gitarre zu spielen, ich habe das Gefühl, dass mit dem Pickup-Upgrade nun auch die letzte Schwäche meiner PRS SE beseitigt wurde
  • Frox
Aufrufe
3K
- James Hetfield Set BC
...der Bridge Pickup im Vergleich zum 81etwas entschärfte Höhen, mehr Bass und ausgewogenere Mitten. Insgesamt ist er etwas wärmer und ausgewogener. ...Beim Neck Pickup empfand ich es ähnlich. Die Bässe sind etwas reduziert und er ist etwas mittenbetonter um Vergleich zum 60er.
  • scth
Aufrufe
3K
- Hot Custom Singlecoils
In allen Positionen ist die Saitentrennung hervorragend. Es sind im Hot Custom Set genug Höhen vorhanden, allerdings ist es auch kein typischer Surf-Sound. Der Neck PU kann alles von weich bis rumrotzen. Reagiert toll auf die Tonformung der Finger und verliert beim runterdrehen des Vol-Pots nicht
  • TripleRistretto
Aufrufe
2K
- Pickups Lovers-Set (Humbucker) und VIP90 (Soapbar)
Die Lovers sind PAF-Replicas, welche zusätzlich noch einem Cryo-Tuning unterzogen wurden. Das Resultat ist der Hammer. Meine Paula tönt jetzt genau so, wie ich mir das erhofft habe.
.....obwohl die Barfuss P90 absolut empfehlenswert sind, überzeugen mich die VIP90 noch mehr.
  • Deltablues
Aufrufe
4K
- Lovers PAF Replicas
Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts der Lovers ist ja das Cryo-Tuning der Magneten und der Polschrauben. Ja, es gibt eine Menge konträre Diskussionen zu diesem Thema.....wenn das Ergebnis so ist wie es ist, dann brauchen wir über die Sinnhaftigkeit nicht mehr zu debattieren.
  • drul
Aufrufe
6K
CTP-3 für Akustikgitarre
Alles in allem hat sich der Cool Tube Preamp absolut gelohnt - der Ton meiner Taka ist wärmer, schimmernder und vor allem flexibler geworden, mit dem magnetischen PU sind noch "Cojones" dazu gekommen.
  • netstalker
Aufrufe
15K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben