Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
- GJ72CE-12N
...nicht so ganz sicher, ob so eine wuchtige Jumbo das Richtige für mich ist. Hier habe ich einfach das Gefühl, das bestmögliche Instrument für einen wirklich moderaten Preis von aktuell 679,- € bekommen zu haben - eine hervorragend verarbeitete Gitarre, die fantastisch klingt und einfach Spaß macht
  • GothicLars
Aufrufe
4K
- TE-70 Black Paisley
Ich hätte definitiv nicht gedacht, dass man für 165€ eine so gute Gitarre bekommt (Verarbeitung, Bespielbarkeit, Hardware, Sound ). Der Hals- Pickup hat einen schönen "jazzigen" Sound und der Brücken- Pickup geht in Richtung "country". In der "Mittelstellung" bekommt man einen schönen warmen Sound
  • KrokodileRollo
Aufrufe
3K
- SC 450G ('70-er Scroll-Serie)
Die Gitarre war ein Zufallskauf und das markante Design sieht man wirklich nicht alle Tage. So einzigartig diese Gitarre ist, so vielseitig ist sie auch einsetzbar. Die macht sowohl clean als auch verzerrt eine sehr gute Figur und wird von mir sehr gerne live und im Studio eingesetzt
  • GothicLars
Aufrufe
3K
- Metro D
...die Bespielbarkeit ist (auch da sie ab Werk geplekt ist) hervorragend. Mit einem Gewicht von exakt 4000gr. hat sie einen entsprechend dicken Ton der in etwa einer Les Paul entspricht, wobei sie im direkten Vergleich mit meiner 73er LP Custom etwas dunkler tönt
  • mr.coleslaw
Aufrufe
3K
- PDF-2 EQ-/Distortion-Pedal
Mein Pedalboard ist mit 4 Fuzz ausgerüstet und als Erweiterung wollte ich ein Pedal, daß brachial ist und anders klingt als die anderen. Das PDF-2 ist wie ein Tank gebaut, sehr robust. Die Potis machen einen guten Eindruck und leisten leichten Widerstand beim Drehen. Der Hahnenkopfschalter schaltet
  • DarkStar679
Aufrufe
2K
- Thinine T30
Der Klang ist am Hals-PU etwas bassiger, wird bei beiden PU`s etwas höhenlastiger und am Steg-PU sind die Höhen ganz dominant. Was ich nicht empfehlen kann, sie bei grosser Lautstärke und extremer Verzerrung zu spielen, da kein Soustainblock vorhanden ist, da kommt die Decke ganz schön ans vibrieren
  • rmb
Aufrufe
3K
- Surfybear Metal Reverb Unit
Wer Surf mag oder machen möchte, dem würde ich das Teil unbedingt empfehlen wollen. Ich würde das Pedal auch sofort wieder kaufen. Dieses riesige Pedal tut genau das, was ich von ihm erwartet habe. Es macht halt nur Hall, aber den in seiner Klangfärbung genau so, wie ich es erwartet/erhofft habe.
  • EL PISTOLERO
Aufrufe
2K
- Classic Vibe 70s Jaguar
Genau diesen dünneren, leicht nasalen Klang liefert diese Squier mir in der beschriebenen, "ausgedünnten" Schalterstellung. Im Grunde klingt sie deutlich besser als im Vorfeld erwartet. Nur deswegen habe ich sie nicht gleich zurückgeschickt und mir 1,5 Std. Zeit genommen, um sie spielbar zu machen
  • EL PISTOLERO
Aufrufe
5K
- Custom Les Paul Standard 1959 60th Anniversary 2019
5799€ - Ist die Gitarre den Preis wert? Klanglich ist sie es auf jedenfall. Man hört den Unterschied sehr deutlich. Die Verarbeitung ist top und sie wird wohl lange gute Dienste leisten. Sie erzeugt Spiellaune, weil sie wunderbar auf Nuancen des Spiels wiedergibt und der Sound alles platt macht.
  • DarkStar679
Aufrufe
7K
- Cub-Supertop
Er eignet sich mMn für viele Stilrichtungen, besonders aber für Blues, Bluesrock und Classic Rock...Ein sehr empfehlenswerter kleiner Tubeamp, den man gerne an Suchende weiterempfiehlt, welche auf Preis-Leistung Wert legen. Er macht einen robusten Eindruck und ist auch sauber verarbeitet
  • Bluesliebe
Aufrufe
12K
- Einbau eines Sennheiser ME865 Mikrofonmoduls mit "DiY-Entkopplungs-Spinne" in meine Lowden
Der Umbau war ein Erfolg auf ganzer Linie. Ich habe nun eine richtig gut klingende Kombination von Untersteg-Piezo und internem Mikrofon. Die Gitarre klingt räumlicher, natürlicher, ist trotzdem sehr rückkopplungsfest! Ich habe mein ungewöhnlich aufgebautes DiY-Mikrofon noch einmal real verbessert
  • GeiGit
Aufrufe
5K
- 2013 Nashville Telecaster modified
Jetzt habe ich am Hals warme Telesound, in der Zwischenposition einen Out-of-Phase-Sound, der mir sogar noch besser als bei der Strat gefällt. Insgesamt hat sich für mich die Suche nach der passenden Tele mit drei Pickups total gelohnt.
  • konsta
Aufrufe
2K
- Einbau einer ME865 Mikrofonkapsel als "Klotzmikrofon" in meine Lowden S22 (O-22)
habe ein ungewöhnlich aufgebautes DiY-Mikrofon mit gutem Klang und vielen Möglichkeiten gebaut und in meine Lowden so integriert, dass keinerlei Elektronik oder Verstärkung notwendig war und es mit einem Stereokabel zusammen mit dem Untersteg-Piezo zu zwei separaten Eingängen geleitet werden konnte
  • GeiGit
Aufrufe
3K
- Focus VT211S
Für einen so geringen Preis wurde ich doch positiv überrascht. IMO ist das eine vernünftig verarbeitete (vor allem Hals, Griffbrett & Bünde) gut spielbare (nach einfachen Einstellungsarbeiten) Gitarre, die Spaß macht und sogar noch brauchbar klingt, mir gefällt auch die etwas "modernere" Optik, aber
  • basstian85
Aufrufe
1K
- PA-100 Power Attenuator
Den MicMod kann man vergessen, die Höhen werden etwas beschnitten und die Silent Recording Einstellung des SPK-Level ist etwas merkwürdig. Aber für Hobby Anwendungen zur Lautstärke Reduktion oder zum stillen Aufnehmen von Ideen: Top. Insbesondere für 65 €. Mir taugt das Ding und bleibt defintiv hier
  • Paulabuddy
Aufrufe
4K
- Wigsby-Tremolo auf Shine-Gitarre
...bin ich beim Stöbern auf Gitarren des Fabrikats Shine gestoßen. Die Modelle SI-801, SI-802 und SI-803 erregten meine Aufmerksamkeit, da sie mit einem mir bisher unbekannten Bauteil versehen waren. Dem Wigsby Vibrato von Wilkinson. Ich bin auf den Geschmack gekommen. Optisch macht es auch was her.
  • badagrad
Aufrufe
3K
- TT Emma, TT Spitfire, TAD Tweed Princeton
Alle klingen fein, aber deutlich unterschiedlich. Die Unterschiede kommen nur zum Teil von den Amps, sondern sind sehr stark von den Speakern bestimmt...Natürlich könnte der Sound in jedem Clip noch deutlich verbessert werden, indem man den EQ der jeweiligen Situation anpasst, was ich aber wegen
  • Doc Dooley
Aufrufe
3K
- 12SC vs. 12LC Speaker an kleinen Tweed Amps
Der 12SC funktioniert mit dem 5F2 nicht ganz so gut. Zu wenig Bass, zu spitz. Clean zwar nach wie vor das wunderschöne Glitzern, aber mit Zerre - naja. Der 12LC passt zum 5F2 hervorragend und funktioniert von clean bis fies. Meine Brot & Buttersounds sind low- und mid-gain, das macht er bestens
  • Doc Dooley
Aufrufe
3K
- Diva Drive
Damit kann man wunderbar cleaner Sounds etwas andicken oder einen rauchigen und gleichzeitig schimmernden Crunch-Sound fahren... im klassichen Low-Gain Bereich ist das ne Wucht...Für 58 Euro eine absolute Kaufempfehlung.
  • wary
Aufrufe
1M
- FanTaStick Stereo als Untersteg-Piezo in meiner Lowden S22 (O-22)
Der Klang ist gut, auch wenn etwas die Natürlichkeit fehlt. Eine Mikrofonabnahme klingt besser, ist aber weniger direkt. Die Kombination aus Mikrofon- und Piezo-Abnahme gefällt mir persönlich am Besten. Das Risiko beim Einbau ist gering, denn irreversibel habe ich nur die Stegeinlagen geändert
  • GeiGit
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben