Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
- Les Paul Custom (Inspired by Gibson 2020)
...die Neuauflage der Epiphone-Modellpalette wird viele Freunde finden. Auf jeden Fall hat der Hersteller damit eine Basis geschaffen, auf die er in Zukunft aufbauen kann. Detailverbesserungen und eine ordentliche Fertigungsqualität werden Epiphone eine solide Grundlage für weiteres Wachstum sichern
  • EAROSonic
Aufrufe
6K
- Vibro King, Fender Amp Custom Shop, Bj. Februar 1997
...ich habe bisher keinen Fender Amp gehört, der so schnell ist, so „responsive“ ist. Jede Nuance des Spiels wird wiedergegeben. Er beschönigt nichts und verzeiht nichts...Er ist kein „cleaner“. „Early break up“ ist sein Thema, das mag er. Er kann laut, sehr laut und setzt sich überall durch
  • Stratomano
Aufrufe
12K
- TE-70 Black Paisley
Im Großen und Ganzen ist die Verarbeitung auf einem guten Level (von Kleinigkeiten abgesehen)...Mir gefällt das Konzept dieser Gitarre und wer eine gute und günstige Tele, mit einer etwas anderen Optik sucht.. einfach mal testen. Mit den deutlich teureren "Affinity" Squiers kann sie locker mithalten
  • Slideblues
Aufrufe
3K
- SEG-HVR10 Vintage Reissue Saiten
nicht nur für Gibson Spieler interessant, sondern all jene, die den metallisch frischen Klang neuer Saiten verabscheuen, oder gute Saiten für ihr klanglich höhenlastiges Instrument suchen. Gut vorstellbar, dass diese Saiten sich gerade auf einer Strat oder Tele von der besten Seite zeigen würden
  • exoslime
Aufrufe
3K
- EC1000ET mit Evertune Brücke
Mit der LTD EC1000ET lässt ESP wieder einmal absolut keine Wünsche offen und liefert ein erstklassiges Instrument ab...Das Evertune System ist meiner Meinung nach eine ganz tolle Sache und ich hoffe, das in Zukunft viele weitere Gitarrenhersteller serienmässig Gitarren mit dieser Brücke anbieten.
  • exoslime
Aufrufe
5K
- Fret-Wraps
Einsatzzweck dieser Fretwraps ist einfach wie folgt: ungewollte Saitenschwingungen abzudämpfen!...Optisch nicht unbedingt ein Hingucker, aber bei Aufnahmen einfach praktisch und für mich nicht mehr wegzudenken, schade das bei 2 davon die Velcro Fixierung nachgelassen hat und diese unbrauchbar wurden
  • exoslime
Aufrufe
4K
- Double Trouble SRV Overdrive
nicht unbedingt das Overdrive für Jedermann und jeden Zweck. Es ist primär für Bluesgitarristen, die sich SRV verschrieben haben, und Humbucker-Spieler finden leicht Pedale, die besser für sie geeignet sind. Was aber nicht heißen soll, dass der Double Trouble mit Humbuckern nicht gut klingen würde
  • Rude Mood
Aufrufe
4K
- Stehhilfe mit Ständer
Wer mit Gurt spielt und ein Bein abstellt, das andere oben aufsetzt, wird einigermaßen bequem spielen können. Der Hocker ist stabil, patzsparend faltbar, nicht zu schwer, einigermaßen bequem und erfüllt genau seinen Zweck. Angesichts des Preises gibt es nichts zu meckern
  • chris_kah
Aufrufe
2K
- Les Paul Goldtop 1969 restored
ist eine Gibson Les Paul Goldtop aus dem Jahr 1969, die allerdings erst convertiert und später dann restauriert wurde, bevor sie in meinen Besitz kam...handelt es sich um eine, ursprünglich mit P90 Pickups ausgestattete GT Standard aus der mittleren 69er Serie. Die Conversion auf Humbucker erfolgte
  • mr.coleslaw
Aufrufe
4K
- Joe Perry Sinature Gold Rush
...eine Les Paul, die klassische Features (Korpusmaterial, Mensur, Halsmaterial- und form) mit modernen Features (Bodyrücksaitenkontur, Tremolo, Rollensattel, Gotoh Mechaniken und splittbarer Humbucker) vereint. Für mich nicht nur best of both worlds zwischen Strat und Paula sondern auch zwischen
  • mr.coleslaw
Aufrufe
4K
- L3 2019 vs. 2020
Kein Wunder das sich Steve Lukather hier von den neuen Pickups hat überzeugen lassen. Ein Pickup der sich nahezu in jedem Genre einsetzen lässt. Beide Gitarren ergänzen sich hervorragend.
ich finde Music Man ist damit ein ganz größer Wurf gelungen
  • Sashman
Aufrufe
2K
[Gitarre] ESP LTD Phoenix-Black Metal
...kann ich die Gitarre nicht mehr weglegen. Sie inspiriert mich zu neuen Riffs, ob das jetzt düstere, muffig-fuzzige Metalriffs oder Akkordwände umhüllt von Delay, Reverb und einem Hauch Chorus sind. Sie will einfach gespielt werden und lädt von der Verarbeitung bis zu den Features auch dazu ein
  • xdavecorex
Aufrufe
4K
- Contemporay Stratocaster HH
Für den Preis erhält man eine interessante und vollwertige Strat, bei der man nicht über große Modifikationen nachdenken muss. Verarbeitungstechnisch muss sie sich jedenfalls nicht hinter einer Mittelamerikanerin verstecken...Ich spiel sie jedenfalls gerne und regelmäßig
  • EAROSonic
Aufrufe
3K
- VX2/CCE-SR Concert Ukulele
Obwohl es sich um ein recht günstiges Modell handelt, bekommt man hier ein sehr gut spielbares, bundreines Instrument mit wirklich brauchbarem Tonabnehmersystem.
  • chris_kah
Aufrufe
2K
- 50th Anniversary 1954 Stratocaster Custom Shop Masterbuilt
In der Regel schreibe ich nichts zum Sound, weil subjektiv. Aber was ich...sagen kann, dass sie trocken gespielt sehr voll und laut klingt. Am Amp im cleanen Modus ist sie sehr detailreich und trennt bei Akkorden die einzelnen Saiten sehr schön. Gute Bässe und schöne Höhen, sehr resonant
  • Stratomano
Aufrufe
5K
- Volumenschalter DIY-Kit
Der Schalter macht das, was er soll damit bin ich zufrieden, es lässt sich zwischen zwei Volumen umschalten. Passt alles, toller Bausatz, hat Spaß gemacht, war leicht umzusetzen und das für 8,50€ plus Gehäuse und Potiknöpfe. Was will man mehr, ich werde auf jeden Fall noch
  • Stephan 1234
Aufrufe
3K
- Les Paul Nightfall
...ein Kauf den ich nicht bereue; auch wenn ich nicht mehr weiß, was das gute Stück mal gekostet hat...ist sie jeden Cent wert. Insgesamt handelt es sich bei der Nightfall um ein absolut tolles Instrument, das hervorragend verarbeitet ist. Einziges Contra ist und bleibt der Matte Lack am Hals...
  • Stephan 1234
Aufrufe
3K
- Benson Preamp mk II / Automatone
Chase Bliss dürfte den meisten mittlerweile bekannt sein, Benson spätestens seit dem Preamp mk1...6 automatische Fader - Gain/Bass/Freq/Mid /Treble/Volume, ein Fuzz VOR dem Preamp...Presets speichern, oder auf eine andere Bank/Nummer legen geht super einfach. Generell ist die Bedienung sehr intuitiv
  • ~Slash~
Aufrufe
4K
- Transmitter Holder - Sender-Halter für Gitarren/Bass-Gurt
Der Halter wird mit dem LOXX-System am Gurt befestigt. Der Halter ist aus dickem Leder und der jew. Sender wird mit 3 Klettbändern befestigt...hat den großen Vorteil des schnellen Wechsels und erspart einem den Sender vom einen Halter in einen anderen umzupacken...bin mit der Lösung sehr zufrieden
  • peter55
Aufrufe
4K
- Black Hole - Doom Machine / Sunn Model-T Preamp
Das Black Hole ist ein richtiger Geheimtipp für diejenigen, die einen fetten Hi-Gain Sound in Richtung eines vom Sunn Model T Amp inspirierten Pedals suchen. Neben seiner besonderen Eignung für Stoner- oder Doom-Metal-Sounds ist das Pedal aufgrund seiner umfangreichen Regelmöglichkeiten aber auch
  • escarbian
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben