Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
- Little Lenny - 1 Kanal Head-Amp
Wer auf der Suche nach einem wunderbar puristischen Amp ist, der einen Clean Sound aller aller erster Güte macht und super gerne mit Pedalen arbeitet, Leistung für eigentlich alle Bühnen hat, der ist hier genau richtig. Vollste Empfehlung
  • Pickguard
Aufrufe
6K
- Cello Bow 4/4 zur Klangerzeugung auf der Gitarre
Als Vorbild oder besser gesagt Inspiration diente mir für die Kombination Cello Bogen und E-Gitarre der Sänger und Gitarrist Jónsi der isländischen Ausnahmeband Sigur Rós.Es gab und gibt zahlreiche Gitarristen, die diese Möglichkeit der Klangerzeugung nützen
  • Tomorrow Started
Aufrufe
4K
- Valhallir.at Impulse Responses (CAB-Auswahl)
Die Gesamtausgabe umfasst IRs von 15 (bzw. 16) Cabinets, überwiegend 4x12er (acht 4x12, fünf 2x12, einmal zwei 1x12 (gehören zusammen) und einmal 4x10)...Zu jedem Cab gibt es mehrere Mikrofone pro Speaker...Ich bin super zufrieden. Das System ist super, die Vorauswahl trifft genau meinen Geschmack
  • DrScythe
Aufrufe
5K
- ML1-Pro Modern Sun
Die Gitarre fühlt sich definitiv im Metal-Bereich wohl!
High Gain Rhythmus Parts kommen sehr definiert rüber und haben ganz schon Dampf. Soloarbeit geht gut von der Hand und man bekommt sehr leicht schreiende Pincharmonics aus der Gitarre.
  • Gho$T
Aufrufe
5K
- Les Paul SL - die 99€ Paula (mit Soundbeispielen)!
Wir haben hier eigentlich eine der absoluten Anfänger-Paulas vor uns, die Epiphone im Prinzip schon seit vielen Jahren im Programm hat, allerdings in neuem, außergewöhnlichem Gewandt – und an dieser Stelle wird sie auch für fortgeschrittene Gitarristen interessant. Trotz der qualitativen Mängel und
  • Soulagent79
Aufrufe
10K
- Boden OS 7
Ich hatte erst wenig Gitarren, die ich so sehr nicht aus der Hand geben wollte...Ich bin vor allem wirklich beeindruckt, dass all die ergonomischen „Verbesserungen“ von Strandberg bei mir funktionieren. Mir macht die Gitarre Spaß, sie ist sooo leicht und klein, ich krieg mich gar nicht ein...
  • FullTilt
Aufrufe
7K
- Boonar Echo-Pedal
Auf der Suche nach einem Multitap-fähigen Echogerät stieß ich auf das Boonar von Dawner Prince, nachdem ich lange Zeit mit dem Echorec von Catalinbread geliebäugelt hatte. Beide sind dem legendären Binson Echorec aus den 60er und 70er Jahren nachempfunden, das bekanntlich von David Gilmour verwendet
  • nivram
Aufrufe
5K
- Deluxe Jazzmaster Trem
Die Jazzmaster kann mit ihren beiden Singlecoils eine Bandbreite von perligen Cleansounds bis zu dreckigem Crunch abdecken...ist tipptopp verarbeitet und eingestellt und macht eine Menge Spass. Und knappe 400 Euro ist ja auch kein Vermögen - erstaulich was man heutzutage dafür geboten bekommt
  • Murxel
Aufrufe
5K
- Uni-Lock II Amp-Schloss
Wer´s nicht weiss, das Uni-Lock II (hier öfter mal als Ampschloss bezeichnet) ist ein mittels Schlüssel abschliessbares Schloss für 6,3mm Klinkenbuchsen...Ich habe meine Uni-Locks zwar erst seit ein paar Wochen, kann aber jetzt schon sagen, das waren die besten, knapp 20 Euro, die ich bis jetzt
  • Real-JJCale
Aufrufe
32K
- Coated Phosphor 012 Anti Rust (DIY-modifiziert im Stegauflagebereich)
..bis über die Steg-Auflage hinaus nicht umwickelt und es liegt nur der Saitenkern auf. Das ist das sogenannte "Contact Core Design" das man auch von Klaviersaiten kennt. Auf meiner Suche nach einer geeigneten beschichteten Saite stieß ich auf die Harley Benton Coated Phosphor 012 Anti Rust...
  • GeiGit
Aufrufe
5K
-  Your & You're Fuzz
Das Your & You’re ist kein Fuzz von der Stange und auch keiner der unzähligen Fuzz-Face oder Tonebender Clones, die man auf dem Markt findet. Es hat einen sehr eigenen Sound, den man auch nur bedingt verändern kann, was aber auch gar nicht nötig ist.
Wem ein normales Wah zu langweilig ist und wer
  • Marcer
Aufrufe
4K
- BW-1 FM/ET Ben Weinman Signature mit Evertune Bridge
Die LTD BW-1 FM/ET ist zweifelsohne ein sehr interessantes Instrument, die Korpusform mag genauso wie die Musik von Dillinge Escape Plan polarisieren, aber in Verbindung mit der Evertune Brücke ist sie für mich ein momentan nicht mehr wegzudenkendes Instrument in meinem Bestand...
  • exoslime
Aufrufe
6K
- Sunset Nylectric
Eine wirklich schöne Gitarre, die sich gut spielen lässt, einen schönen verstärkten (und auch akustischen) Klang hat und in einem bezahlbaren Rahmen von 450-500 Euro liegt. Ich denke, es ist ein wirklich guter Kompromiss zu einem Billigmodel...und den doppelt so teuren Godin-Gitarren
  • bwc
Aufrufe
7K
- 6070's & Whisky Burner & Whisky Sour - excellent!
...dass man bei Vineham tolle Pickups bekommt, die ein ungewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Eine umfassende Beratung von Craig ist inklusive und ich kann euch versichern, dass der Mann weiß, wovon er spricht....und über ein umfassendes Know How in dem Bereich verfügt
  • Myxin
Aufrufe
26K
- Dirty Shirley Overdrive Pedal
Und diese wunderbare Verzerrung kann nach allen Regeln der Kunst an den eigenen Geschmack oder die Erfordernisse eines Tracks angepasst werden: Das Dirty Shirley bietet Regler für Bass, Mid, Treble und Presence (neben Volume und Gain natürlich) die genau das machen (klanglich) was sie an einem Amp
  • hansiwalker
Aufrufe
4K
- Swede Three Kings Edition
...beschreib ich es mal emotional: Die Bassaiten scheinen mit Donnergrollen das baldige Ertönen der hellen Saiten ankündigen zu wollen. Hat mich beinahe vom Hocker gehauen. Es wirkt sehr voluminös und trotzdem sehr differenziert. Jede Saite ist klar hörbar. Das gilt für clean und angezerrt.
  • Sardo
Aufrufe
3K
- RGAIX6FM-TGF Iron Label
Der Fokus auf Metal, den Ibanez mit der Iron Label Serie verfolgt, wurde mit diesem Modell perfekt getroffen. Die RGAIX6 ist eine gut bespielbare, puristische, mit guten Pickups bestückte Metalgitarre die noch dazu mit einer edlen Optik punktet. Mir wird sie noch viele schöne Momente liefern
  • Sicmaggot08
Aufrufe
5K
- Tribute Asat Classic Bluesboy CO
Das Ding hat Twang ohne Ende...diese Gitte bringt mich wie keine bisher dazu, mit Volumen- und Tone-Poti zu spielen. Wer diese Regler zu bedienen versteht, der holt aus der Bluesboy ein derartig breites Spektrum an Sounds raus, dass es eine wahre Freude ist
  • unixbook
Aufrufe
11K
- Frontman 212R
Meiner Meinung nach ist der Fender ein guter Amp. Laut, stark und vielseitig....absolut zu empfehlen, für Leute die für wenig Geld, einen vielseitigen und kraftvollen Amp suchen.
Soundpuristen sind sicherlich nicht so gut bedient.
  • ESCAPED
Aufrufe
22K
- dBridges - perfekt intonierende Bar Bridge
Brücken für Gretsches und Schwestern sind ja immer ein Kompromiss: entweder, man entscheidet sich für eine TOM und erhält damit eine optimal intonierende, aber bescheiden klingende Brücke oder für eine wohlklingende Barbridge a la Truarc oder Compton, die jedoch immer eine ...Kompromissbereitschaft
  • Gast174516
Aufrufe
252K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben