Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
- Acoustic Preamp Pedal
Bei dem Ashdown Acoustic Guitar Preamp Pedal handelt es sich um einen Vorverstärker für passive Pickups in Pedalform. Es wird für die britische Firma Ashdown in China produziert....Das Pedal kommt in einem stabilen Stahlblechgehäuse daher. Die Verarbeitung erscheint grundsolide und hochwertig.
  • unixbook
Aufrufe
2K
- Ana Echo (analog delay pedal)
Bei dem Mooer Ana Echo handelt es sich, nomen est omen, um ein analoges Delay. Es kommt daher in einem stabilen kleinen Metallgehäuse, wie man es von den kleinen Mooer-Pedalen kennt...Es gibt ein warmes und transparentes Echo wieder. Nichts worüber man in begeisterte Aufregung gerät, aber eben solid
  • unixbook
Aufrufe
2K
- FBM-1 (Fender Bassman "Emulation")
Mit dem FBM-1 stellte Boss eine von Fender autorisierte Emulation des Bassman in Pedalform vor. Das FBM-1 wird inzwischen nicht mehr produziert, allerdings ist es bei verschiedenen Händlern noch für ca. 120 € zu bekommen...Ich benutze das Pedal an erster Stelle in der Pedalkette vor einem Delay
  • unixbook
Aufrufe
4K
- Pickups Lovers-Set (Humbucker) und VIP90 (Soapbar)
Die Lovers sind PAF-Replicas, welche zusätzlich noch einem Cryo-Tuning unterzogen wurden. Das Resultat ist der Hammer. Meine Paula tönt jetzt genau so, wie ich mir das erhofft habe.
.....obwohl die Barfuss P90 absolut empfehlenswert sind, überzeugen mich die VIP90 noch mehr.
  • Deltablues
Aufrufe
4K
- Flying V Pro 2016
Als dann 2015 hier im Board die neuen 2016er Modelle vorgestellt wurden, und ich die ersten Bilder der 2016er Flying V Pro sah, war das schon wie Liebe auf den ersten Blick..
eine Flying V, ohne Pickguard, und mit schickem Korpus Binding, stimmiger Kopfplatte, da lief mir schon das Wasser im Mund
  • exoslime
Aufrufe
5K
- Les Paul Double Cutaway 2014
Eine Lücke geschlossen, zählt doch nun auch eine DC zu meinem Fuhrpark und dort steht sie auf Augenhöhe mit meinen konventionellen Les Pauls. Es handelt sich dabei um eine schöne sowie eigenständige Interpretation der Modellreihe „Les Paul“, die entsprechend gut verarbeitet wurde.
  • EAROSonic
Aufrufe
5K
Tweed-Sound 22 MK3 COMBO 1 x 12"
Der Cream Tweedsound 22MK3 ist im Prinzip ein Upgrade des bekannten Modells Tweedsound 15MK3- ein etwas kräftigerer Tweed Deluxe mit 6L6 Röhren statt 6V6, stärkerem Netzteil und erhöhter Anodenspannung. Ansonsten besitzt der Cream die bekannte 5E3-Schaltung, ergänzt durch einen Miniswitch Clean/Boos
  • Gast174516
Aufrufe
7K
- Rockmaster 20 Combo
Den Engl hatte ich erst gar nicht so auf dem Schirm, eher dann zufällig gesehen und angespielt und ich hatte ein phänomenales Erlebnis. Der Amp hat mich sofort umgehauen. Wahnsinnig warme Clean und Crunchsounds mit schönem Reverb, der Amp klingt sehr voll und dank dem Powersoak kann man ihn auch in
  • EmmetRay
Aufrufe
5K
- Trio (Röhren-)Preamp
Mein persönlicher Favorit unter allen bisher von mir gespielten Preamps ist er nicht zuletzt deshalb, weil ich bei ihm alle drei Kanäle absolut in der Spitzenklasse angesiedelt sehe. Bei vielen Amps finde ich einen Kanal oder auch zwei richtig gut, aber irgendeiner ist immer ein Kompromiss.
  • bagotrix
Aufrufe
4K
- LTD EX 360 SW
Eigentlich wollte ich ja die Epiphone 1984 Explorer, geworden ist es die ESP. Das eine Explorer ins Haus musste war klar. Auch wollte ich unbedingt aktive EMG's drin haben. Ich wollte die Dinger einfach mal selbst testen, diesen sterilen, kalten, leblosen Ton von dem alle reden selbst hören.
  • Compo
Aufrufe
3K
- GE Fuzz 3.2
Es soll ja mittlerweile schon Boutiquehersteller geben, die sich gegenseitig klonen und nur minimale Schaltungsveränderungen vornehmen. Das ist bei SviSound definitiv anders. Selbst bei seinem sehr traditionellen GE3.2 Fuzz, um das es hier geht, kam so einiges an untypischen Kniffen dazu.
  • zwiefldraader
Aufrufe
3K
- Vertigo Shin Samurai 1 (B-Stock-Ware)
Klar, B-Ware für nen Hammer-Preis geschossen. Dass sie nicht perfekt ist, wusste ich. Aber ich habe ehrlich gesagt auf weniger Mängel gehofft...die Gitarre hat eine sehr gute Substanz: Mahagoni-Korpus, geleimter Mahagoni-Hals, sehr viel Platz für Modifikationen im inneren und natürlich die geile La
  • Compo
Aufrufe
2K
- Dark Star Pad Reverb
Durch seine verschiedenen Modes und den insgesamt vier Reglern bietet es zudem ordentlich Möglichkeiten immer wieder neue Klangwelten zu entdecken und zu erforschen. Somit ist es auch definitiv kein One-Trick-Pony. Es lädt auch sehr zum Experimentieren ein wenn es darum geht mit was man es füttert
  • Tomorrow Started
Aufrufe
5K
- V-Tone Acoustic ADI21 - Günstige DI-Box mit Zusatzfunktionen
Beim Herumstöbern in den Sale-Angeboten eines der großen Versender fand ich kürzlich das Behringer V-Tone Acoustic ADI21 für rund 20 € als B-Ware. Die Neugier packte mich und ich bestellte es einfach mal mit. Das Gerät ist auch ohne Bedienungsanleitung weitgehend leicht zu verstehen.
  • unixbook
Aufrufe
6K
- Backpacker - Travel-Guitar aus den 90'ern
Bei meiner Martin Backpacker handelt es sich um die alte Form. Bei dieser ursprünglichen Martin Backpacker waren Hals und seitliche Zargen aus einem Stück Holz gefertigt. Martin überarbeitete das Design und seit 2002 wurden die Backpackers geringfügig größer. Sie sollen sich leichter halten und ein
  • unixbook
Aufrufe
3K
- Micro Dark (Hybrid-)Amp 20W-Head
Schon eine Weile schiele ich auf den kleinen Amp als wunderbare Erweiterung fürs Recording. Der "kleine Bruder" des Micro Dark, der Micro Terror, hat keinen Effekt-Send, daher schied er für mich von vornherein aus. Der Micro Dark hat auch mehr Gain zu bieten und mag Speaker ab 8 Ohm.
  • mjmueller
Aufrufe
12K
- Stahlsaiten 80/20 Bronze (geschliffen!, 12er)
Die Fisoma (geschliffen) vereinen nämlich die Vorteile von D´Addario und Elixier. Sie greifen sich so leicht und
geben keine Griffgeräusche von sich wie die Elixir. Dabei fühlen sie sich genauso trocken und griffig an wie die D´Addario, aber ohne ihre "Härte".
  • MichaHH
Aufrufe
4K
- The Wave Dual Delay, Reverb + Modulation
Schon etwas länger hat mich das "The Wave" der amerikanischen Boutique-Firma Foxpedal interessiert. Etwas abgeschreckt haben mich jedoch immer die Versandkosten und ggf. die Fahrt zum Zoll. Seit kurzem gibt es aber zwei EU-Händler die Foxpedal führen. Das sind FuzzMonster (DK) und Home of Tone (GB)
  • Marcer
Aufrufe
3K
- Bias FX & Bias Amp mit iPad 3 & Alesis ioDock II im Band-Einsatz
Dank der "Back to School" Aktion von Positive Grid konnte ich mir ein Paket aus Bias FX, Bias Amp und zwei Erweiterungspaketen (Essential Analog und Bass Effects Expansion Pack) für grade mal so um die 30€ sichern. Und da das Gitarrensignal in's iPad muss, und der Amp/Effektsound aus dem iPad wieder
  • ratking
Aufrufe
4K
- Dragon One Gitarrenhalter
Der Bulldog Dragon One ist ein Halter, der als dekoratives Möbelstück gedacht ist und nicht für den Live-Einsatz...Es handelt sich um einen relativ großen Ständer aus Holz, in den man einen Aluminium-Halter (Carrier) steckt, wobei Holzart und Halterfarbe unabhängig voneinander gewählt werden können.
  • -N-O-F-X-
Aufrufe
5K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben