Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
EH-3 Gold (LP-Style)
Es handelt sich um eine günstige Gitarre, die ich Anfang 2022 zu einem Preis von um die 185 € kaufte und einfach mal "probieren" wollte. Sie bringt 3.25 kg auf die Waage, die Hardware ist in glänzendem Gold ausgeführt und absolut makellos. Bereits trocken angespielt klingt die Gitarre recht laut und voll, über den Amp ziemlich fett, aber auch ausgewogen. Zusammenfassend bleibt nach einem Jahr zu sagen, dass die Gitarre wirklich mehr als in Ordnung und nicht nur für den Preis eine gute Gitarre
  • Gast236844
Aufrufe
1K
Fusion-T HH HT EB OCT
Trocken angespielt klingt sie brilliant/klar und hat einen schönen knalligen "Attack". Verstärkt zeigt sich - wie man schon vermuten könnte - dass sie schon etwas anders klingt als eine "normale" Tele - weniger Twang dafür etwas "kräftiger". Verarbeitung und Bespielbarkeit finde ich wirklich gut. Es gibt hier für deutlich unter 300€ schon eine echt gute Ausstattung - Staggered Lockingtuner, Graphtech TUSQ XL Sattel, Edelstahlbünde, "vernünftige" Humbucker welche man auch mal splitten kann
  • basstian85
Aufrufe
2K
PA-250 Power Attenuator
Nun, da es wahrscheinlich so gut wie nie möglich ist, einen Tube-Bolliden aufzureißen, man aber trotzdem den tollen Sound der Röhrensättigung genießen möchte, bietet sich ein Attenuator an. Für 149 € erhält man hier ein extrem gut funktionierendes Gerät, dass in allen Belangen sinnvoll und wertig konzipiert und produziert ist
  • Guitarcoach
Aufrufe
2K
Vari-G 5 | Gitarrenständer
Die Position der Gitarren kann sehr flexibel eingestellt werden kann. Unter Umständen benötigt man ja zwischen Gitarre 1 und 2 einen größeren Abstand als zwischen Gitarre 2 und 3. Stabil ist er auch, sodass ich in Anbetracht des günstigen Preises eine uneingeschränkte Kaufempfehlung ausspreche. Allerdings: Wer tatsächlich fünf Gitarren unterbringen möchte, ist mit dem Gravity Vari-G 7 eventuell besser beraten.
  • Frox
Aufrufe
796
Gitarrenständer aus geölter Buche
Schöner Gitarrenständer für 79 Euro. Ist es das wert? Naja natürlich nicht, wenn man es sachlich betrachtet. Der Materialwert ist gering, die Konstruktion ist simpel und mit überschaubarem Aufwand kann man sich sowas sicherlich selbst bauen. Umgekehrt ist das ein wirklich gelungener Gitarrenständer in Wohnraum-Optik. Das hier zumindest optisch das ansprechendste was ich gefunden habe und dafür ist der Preis dann ganz in Ordnung
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
5K
TE-53KR BL
Mich interessierte vor allem die Pickup Kombination mit dem PAF Humbucker am Hals. Die PUs sind die besten, die ich je in einer günstigen Gitarre hatte, der klangliche Kontrast zwischen den beiden ist riesig. Durch den wirklich guten Hals ist die Gitarre ausgezeichnet bespielbar. Die Tuner sind so grad noch ok. Der Hals ist super, unglaublich für den Preis. Dazu ein Knochensattel.
  • tele
Aufrufe
2K
Stratocaster 40th Anniversary W2CSB Vintage Edition
Optisch ein absoluter Hingucker, allerdings ist das Satin Wide 2-Color Sunburst sehr dunkel verarbeitet und die Gitarre wirkt aus der Entfernung und bei gedämpftem Licht eher schwarz. Insgesamt ist die Gitarre sehr gut, sauber und ordentlich verarbeitet und lackiert. Alle Regler, Schalter und Hebel funktionieren ohne Beanstandung. Die Regler laufen gleichmäßig und rund, mit einem leichten, angenehmen Widerstand. Die Strat war Out-of-the-Box sofort spielbar -> einmal durchstimmen und losspielen
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
3K
IEGS61 und IEGS61BT - 10er-Saiten für E-Gitarre
Ein Satz solcher Saiten, egal ob IEGS61 oder IEGS61BT, kostet derzeit zwischen EUR 5,70 und EUR 6,60 im Online-Handel. Das sind prima Saiten, die einen professionellen, qualitativ hochwertigen Eindruck machen. Einziger Kritikpunkt: es gibt recht viel unnötigen Verpackungsmüll. Wer einen etwas helleren und ein bisschen aggressiveren Sound erzielen möchte, sollte sie definitiv antesten! Die Balanced-Tension-Variante kann außerdem helfen, bisher reinrassige 9er-Spieler zu 10er-Fans zu machen
  • gitarrero!
Aufrufe
2K
Sure-Claw (Federzug Tremolo justieren)
Die Einstellungsarbeiten an einem Tremolo kann mitunter Zeit und Nerven aufreibend sein, wenn das System korrekt und sauber eingestellt sein soll. Oftmals gehört auch dazu das auch der Federzug nach einem Saitenwechsel ein klein wenig nachjustiert werden muß. Die Sure Claw wird direkt am Korpus mit 2 Schrauben befestigt, und die Federkralle sitzt auf einem Schlitten welcher mit zwei Schneckengewinde parallel bewegt wird. Man kann das Tremolo damit wirklich sehr einfach und sehr genau einstellen
  • exoslime
Aufrufe
1K
Les Trem II Chrome - Ein Vibrato für meine Fender Starcaster
Vor ein paar Monaten sah ich, dass jemand ein Duesenberg Les Trem auf seine Starcaster geschraubt hatte und war sofort begeistert. Also hab ich mir vor ein paar Tagen eins bestellt und es nun eingebaut. Der Einbau ist wirklich super einfach und kann auch von jemandem mit zwei linken Händen problemlos durchgeführt werden. Alles in allem bin ich bisher super zufrieden. Wer also seine Starcaster oder eine andere Gitarre mit Stop Tailpiece aufrüsten möchte kann aus meiner Sicht bedenkenlos zugreifen
  • Marcer
Aufrufe
827
Les Paul ´60s Tribute P90 High Performence 2016 (modified)
Ich bin froh, die Entscheidung pro Tribute getroffen zu haben. Echte Arbeitstiere, dennoch keine poor mans Guitars, denn man vermisst nichts an ihnen. Allzu oft lassen sich die High-Performance-Modelle gebraucht nicht finden und schon gar nicht mit P90ern. Da hatte ich Glück, Kopfplattenbruch hin oder her. Viele sagen ja auch, dass eine Gibson erst dann gut klingt, wenn der Hals einmal gebrochen war. Der reduzierte Lack sowie und die geagede Hardware lassen sie deutlich älter als 6 Jahre wirken
  • EAROSonic
Aufrufe
1K
Vintage King Fuzz/OD
Dickes Ding. Schwer, wertig und grundsolide Verarbeitung. Das Ding klingt gut, richtig gut. So ein flexibles Pedal hatte ich noch nicht in der Hand. Allerdings muss man den etwas nasal-keuchenden Grundcharakter des Pedals halt mögen, denn der bleibt in fast jeder Einstellung der Potis erhalten. Es liegt immer ein etwas dreckiges Glitzern auf dem Ton, das die Höhen in allen Einstellungen präsent in den Vordergrund rückt. Da ist es egal ob ich es modern-fuzzig oder als OD mit Treblebooster nutze
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
2K
Mustang Micro Amp
Gehäuse, Tasten, Volumepoti und Stecker machen einen robusten und hochwertigen Eindruck. Der Stecker ist, wie bei vielen Kopfhöreramps möglich, klappbar und kann so direkt in das Instrument gesteckt werden. Die Effektabteilung bietet so einiges, das alles klingt erstmal gut bis sehr gut. Etwas zwiespältig bin ich bei den Verstärkern. Unangenehm empfinde ich, dass die Ampemulationen „Anschlagsschmatz“ wegnehmen und auch hinsichtlich der Anschlagsdynamik seltsam blutleer klingen
  • Gast174516
Aufrufe
2K
PlugIns für Gitarre und Bass
Neural DSP, 2017 in Finnland gegründet, sind mittlerweile keine Unbekannten mehr, wenn es um Modelling und PlugIns für Gitarre und Bass. Die PlugIns klingen durch die Bank weg richtig gut. Die PlugIns lassen sich sowohl Standalone, ohne jede Zusatzsoftware betreiben oder in eine DAW laden. Die Software läuft auf Windows-PCs und auf Macs. Der Aufbau der PlugIns ist immer relativ ähnlich, der Umfang der Features variiert jedoch.
  • Stratz
Aufrufe
2K
CleanBOX II DI/Symmetrierbox (hum-cancelling)
Ich versuche mich derzeit mit meinen Gitarren an einem Stereo-Setup, gehe also von der Gitarre in den Amp 1, dann vom FX-Send ins Delay und von dort Stereo 1x zurück in den FX-Return von Amp 1 und 1x in den FX-Return von Amp 2. Erwartungsgemäß brummt das Setup. Dieses sehr nützliche kleine Kistchen hat dieses/mein Problem gelöst, insofern würde ich sie bei ähnlicher Problemstellung auch nochmals kaufen
  • thorwin
Aufrufe
340
Effect Pedal Bag - Eine Tasche für meinen Line 6 POD HD500, Funk, Kabel, sonstiges Zubehör
Diese Tasche ist wirklich absolut ihr Geld wert! Sie ist stabil, geräumig, gut zu tragen, ausreichend gepolstert und ich kann in ihr meinen Funk, das Pedal, die Netzteile, den InEar-Empfänger, das Mikro, die Ersatzakkus, alle benötigten Kabel, das Tablet und nicht zuletzt den Modeller sehr gut zu den Auftritten transportieren. Bis auf die Gitarre(n) und die Geige kann ich in ihr alle benötigten Dinge transportieren! Sie hält wirklich lange! Erst nach sieben Jahren ging ein Reisverschluss kaputt
  • GeiGit
Aufrufe
951
Capos - Review und Vergleich
Capos - welche Modelle, Unterschiede, Vor- und Nachteile, Probleme. Für welche Gitarren geeignet, was sollte man alles beachten.
  • dr_rollo
Aufrufe
644
GWS100 Guitar Tech Powerpad
Die Idee ist nett, die Verarbeitung und das Material finde ich für den Preis (Aktuell € 59,00) nicht akzeptabel. Für Arbeiten an den Bünden (z.B. Einhämmern) finde ich es nicht ausreichend stabil (ich denke das Material würde dann nachgeben) und bei schmutzigeren Arbeiten ist das Flies als Staubfänger wohl auch nicht die beste Lösung. Wem es nicht zu teuer ist und wer es nur zum Reinigen und Saitenwechseln benötigt, falsch macht man dann wohl nichts. Für mehr ist es m.M.n. nichts
  • Gast53359
Aufrufe
701
Player Plus Strat MN OLP, Olympic Pearl
Das ist ein handwerklich richtig gutes Instrument und es kam sicher verpackt in Thomann-Geschwindigkeit bei mir an. Fehlerfreie Verarbeitung mit praxisnahen Sounds. Das, was sie anbietet, macht sie durchweg gut bis sehr gut. Mehr wollte ich gar nicht. Das modern C Halsprofil ist mir an den Schultern ein wenig zu dünn. Trübt das meine Spielfreude? Nein, es hilft, die Hände und Finger immer wieder neu zu stimulieren.
  • KickstartMyHeart
Aufrufe
2K
„Sweeney Todd“ Telecaster Bridge Pickup
Der Pickup gefällt durch einen markanten Attack mit angehobenen Mitten, tight transparenten Bässen und funkelnden, weichen Höhen. No icepick, aber viel Twang! Im Overdrivemodus und darüber punktet der „modern vintage“ Pickup mit selbstbewusstem Durchsetzungsvermögen und einem tollen Sustain. Klasse! In Kombination mit dem „Sweeney Todd“- Neckpickup entsteht in der mittleren Position ein brummfreier, leicht angedickter Funkyton, sehr Stratig aber mit mehr Körper. Klingt ganz fantastisch!
  • Gast174516
Aufrufe
676

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben