Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
DIY MIDI Mini 3 Button Controller (HX Stomp)
Ich dachte ich stelle hier mal ganz kurz meinen MIDI-Controller Eigenbau auf Basis eines Arduino Mikrocontrollers vor. Er ist natürlich universell einsetzbar, wurde für mir aber als Erweiterung für meinen HX Stomp gebaut. Ich nutze 3 Bänke (Rosa, Grün, Blau) und jedem Taster ist jeweils ein kurzer und ein langer Druck zugeordnet
  • LustigePerson
Aufrufe
11K
AF85 - Überarbeiten, Aufwerten, Kleinreparaturen
Im vorangegangenen Workshop habe ich dokumentiert, wie meine Ibanez ihre Stabilität zurück bekam. Ich schrieb es dort: Bin ich fertig mit der Gitarre? Mitnichten! Bislang hatte die Gitarre so einiges an "Ziselawengs". Und wenn ich nun schon einmal alles ausgebaut habe, dann kann ich nun auch schauen, was da so noch kommt, um die Ibanez generell wieder auf Vordermann zu bringen. Darum soll es in diesem abschließenden Worshop gehen
  • Stratspieler
Aufrufe
1K
AF85 - Neuer Balken und Verleimen des vorhandenen Balkens - Der Versuch einer Reparatur
Bereits an anderer Stelle aufgezeigtes Lamentieren über die Gemengelage aus eigener Dussligkeit, Ärger und Wut ändern am Zustand meiner AF85 nichts. Eine Reparatur bei einem Gitarrenbauer scheidet für mich nach einigem gedanklichen Hin und Her aus Kostengründen angesichts des Aufwandes und des Preises der Gitarre aus. Also versuche ich das selbst zu lösen. Lasse ich die Gitarre, wie sie ist, biegt sich die Decke durch - vielleicht. Ein ungutes Gefühl, diese Ungewissheit, das ich nicht haben will
  • Stratspieler
Aufrufe
5K
DIY: A/B/C-Switcher von Musikding
Ich möchte euch hier meine kleine Bastelarbeit vorstellen, die vielleicht für den einen oder die andere auch interessant sein könnte. Es geht um den A/B/C-Switch von Musikding. Aber der Reihe nach.
  • Tone Poet
Aufrufe
2K
Vergleich Ibanez M700AVS gegen Richwood RMF80-NT (Review)
Dann wurde ich bei Thomann fündig, Richwood RMF-80 NT, Mahagoni-Korpus, helle Decke, sieht auf den Fotos super aus, und als B-Ware für ca. 440 Euro einen Versuch wert...
  • Der Gepuschelte
Aufrufe
1K
D’Addario PW-CT-21 Micro Clip Free Tuner
Die üblichen Clip-On Tuner für Akustikgitarren nerven mich schon seit Langem. Die Klammern halten oft nicht vernünftig, das Scharnier leiert aus …

Was macht dieser Tuner anders als Clip-On Tuner? Er wird auf der Rückseite der Kopfplatte an eine der Stimmmechaniken montiert. Dafür liegt extra eine etwas längere Schraube bei, da der Kunststoffhalter ja auf das Schraubloch der Stimmmechanik gesetzt wird.
  • Olli G
Aufrufe
2K
D-120 NT
Der erste Eindruck ist wirklich gut. Erstaulich gut verarbeitet für den Preis. Ebenso auch super lackiert - keine Lacktränen oder sowas. Die Gitarre klingt sehr schön und hat einen satten Sound. Man bekommt für wirklich wenig Geld (79€), sehr viel Gitarre. Wer noch nicht so genau weiß was er genau will ist bei dieser Gitarre genau richtig
  • DasLama
Aufrufe
3K
J.Rockett Audio Design - Factory Tour
Im Großraum Los Angeles gibt es ja nicht nur die NAMM, sondern auch eine extrem hohe Dichte an Musikinstrumente herstellenden Firmen. Daher ist ein NAMM Trip auch immer willkommener Anlass, um mal an der Stelle hinter die Kulissen zu schauen. J.Rockett Audio Design gibt es seit 2006. Bei J.Rockett sind zwei Musikbegeisterte auf ihrer Suche nach dem richtigen Sound am Crossroads abgebogen und haben angefangen ihre eigenen Produkte zu entwerfen.
  • hack_meck
Aufrufe
5K
RGA42FM BLF
Die Ibanez hat 2 Quantum Pickups mit Keramikmagneten, sowie einen 5 Way-Switch, ein Volume- und Tone-Poti verbaut. Damit lassen sich einige Soundvariationen kreieren die viele Musikrichtungen abdecken sollten. Coole Optik, super Bespielbarkeit und guter Sound zu einem akzeptablen Preis! Ohne die Verkaufszahlen zu kennen, kann ich mir vorstellen, dass Ibanez mit der RGA42FM eine sehr beliebte Gitarre kreiert hat
  • Sicmaggot08
Aufrufe
1K
PT Special 2 TSBP
Insgesamt ist die Schecter PT Special 3 TSBP eine herausragende E-Gitarre, die mit ihrem attraktiven Design, ihrer vielseitigen Klangpalette und ihrer hervorragenden Spielbarkeit überzeugt. Mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die PT Special 3 TSBP eine hervorragende Wahl für Gitarristen, die nach einem hochwertigen Instrument suchen, das sie über viele Jahre begleiten wird.
  • Bobgrey
Aufrufe
1K
VIBE garden Modulation
Für mich klingt das Pedal super und es fühlt sich beim Spielen auch so an. Ausgewiesene Vibe-Experten können da sicher noch mehr herausholen und auch fundierter beurteilen, wie gut das Pedal wirklich ist. Mir gefällt es aber deutlich besser, als die Vibe-Simulationen in Multieffekten in Erinnerung habe. Einen direkten Vergleich konnte ich hier aber nicht anstellen. Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass beim Speed-Regler auf dem letzten Drittel bis Viertel nichs mehr passiert
  • -N-O-F-X-
Aufrufe
7K
[Workshop] Fehlersuche bei einem Ovation OP24+ Preamp
Ovation Fehlersuche bei defektem Preamp. Fehler gesucht, Fehler gefunden, aber woanders als erwartet.
  • chris_kah
Aufrufe
2K
im Vergleich mit LEKATO Stereo-Looper & Drum (Flamma FS21, Yuer XS-04)
Wenngleich die gezeigten Modelle sich mit Display, Bedienelementen und Funktionen stark gleichen, sind sie im Innern jedoch sehr unterschiedlich. Und das hat Auswirkungen. Ich habe zwei LEKATO Looper getestet und beide sind mit Störgeräuschen und Knistern, bereits beim ersten Overdub, negativ aufgefallen. Dem problemlos funktionierenden Modell von DONNER habe ich ebenfalls ein weiteres folgen lassen. Es verhält sich ebenso gut wie das Erste und ist meine Kaufempfehlung.
  • LordB
Aufrufe
4K
Astro 20 Head
Der Soldano Astro 20 ist ein waschechter Soldano in neuem Gewand und mit aktueller Technik. Dabei büßt er nichts vom klassischen Soldano Sound ein. Egal ob cleaner dreamy sound, jazzige Akkordwechsel oder spitze Fender cleans, der Amp macht sowohl im Channel 1 als auch mit mehr Zerre eine absolut gute Figur. Die Tonecontroll reagiert dabei in allen Kanälen sehr feinfühlig und hat einen weiten Regelbereich der es einem einfach macht, "seinen" Sound zu finden
  • Chriss_Guitar
Aufrufe
4K
OR15 Vollröhre Head
Für mich und meine aktuellen Einsatzwecke ist der OR15 ein Top-Verstärker, der neben Klang und Optik auch durch seine Transportfreundlichkeit punktet. Durch die effektive 3-Band Klangregelung hat man unglaublich viele Möglichkeiten seinen Sound zu finden und zu formen. Lediglich für laute Clean-sounds würde ich den Verstärker nicht unbedingt empfehlen, dafür fehlt ihm etwas der Headroom. Er punktet aber umso mehr ab Crunch-sounds aufwärts. Der Gesamtklang wirkt immer transparent und man hat
  • Gibson SG
Aufrufe
2K
The Wash
Es ist im Grunde ein Delay, welches direkt in Reverb übergeht. Also eher etwas für Ambient Player, um Soundwände zu erzeugen, als dass es ein einfaches Delay wäre. Der Sound ist sehr dunkel. Alte analog Delays, wie ein DM-2 lassen grüßen. Die Repeats werden aber nicht dunkler, halten das Niveau, was gut so ist. Dadurch gehen sie nicht komplett im Mix unter. Für Ambient, Shoegaze, oder ein paar entspannt gezupfte Töne sicher ein idealer Begleiter, der Wash macht, aber keinen Matsch hinterlässt
  • ~Slash~
Aufrufe
964
Triple I/O für Line6 HX Stomp
Ein Ausschlag dafür war auch noch die freundliche Kommunikation mit „Karol Gołuch“ dem Hersteller. Er kümmert sich fantastisch, da ich gerne den Midi Controller komplett über USB steuern möchte um keine zusätzlichen Kabel zu legen, hat er sogar die Verbindung zum PC getestet, es läuft über die PC Freeware „Pocket Midi“. Da mein HX Stomp mit USB Kabel schon am PC verbunden ist, war das natürlich toll und einfach. Es hat alles super funktioniert und somit stand dem Kauf nichts mehr im Wege
  • naranja
Aufrufe
2K
Stratocaster 69 Relic Masterbuilt Dale Wilson
Um Fender Masterbuilts ranken sich ja allerhand Mythen und Diskussionen, und um die von Dale Wilson ganz besonders. Seit April habe ich eine dieser sagenumwobenen Gitarren. Ich bin unglaublich froh, die Gitarre gekauft und behalten zu haben. Die große Lehre daraus ist aber: Es gibt nicht DEN Masterbuilt-Strat-Sound und auch die unterschiedlichen Jahreszahlen beziehen sich nicht nur auf die Optik! Eine 59er klingt anders als eine 60er klingt anders als eine 63er klingt anders als eine 69er...
  • Fingers Freddy
Aufrufe
4K
Diablo 20th Anniversary
Schnell ist man DEM Diablosound auf der Spur und ein großer Unterschied zur normalen Version ist kaum hörbar. Es werden aber die letzten Prozent Sound herausgearbeitet: es klingt größer, mehr nach Amp, was auch ein Stück weit dem Feeling beim spielen zugute kommt. Der Rest liegt unter der Haube: der Tight EQ ist eine tolle Ergänzung, wie auch der Ch Mode (wenn auch sehr subtil). Der Aufbau und die verwendeten Bauteile runden die Version zum 20. Geburtstag richtig gut ab.
  • ~Slash~
Aufrufe
2K
Classic 50s Custom
Insgesamt zeichnet sich dieses Set durch klare und gleichzeitig weiche Höhen aus, bei einem vollen, dunklen Bässen und eher cremigen, schmierigen Mitten, die sehr geschmackvoll den Punkt treffen zwischen genügender Artikulation und cremiger Wärme. Das scheint auch das Geheimnis dieses unfassbar sanglichen Tons zu sein
  • zwiefldraader
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben