Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Thunderbird IV
Review: Epiphone Thunderbird IV

Hab mir vor knapp n Monat nen gebrauchten Thunderbird gekauft, weil ich einfach begeistert bin von dem Sound
der Gibsons und dem Design. Deshalb wollt ich unbedingt mal einen haben und hab mir dann einen für 300€
geschossen. Ich schreib die Review jetzt so, als wär ich der Erstbesitzer, weil der T-Bird so gut wie unbenutzt war. Erst wollt ich den Gothic haben weil ich eher auf schwarze Gitarren stehe, doch der soll ja nich so tolle klingen, daher doch der...
  • Ryknow
Aufrufe
26K
B
EPIPHONE THUNDERBIRD IV LTD EDITION EB

vorgeschichte:

ich ham mit dem thunderbird schon lange geliebäugelt, hatte aber lange zeit kein geld. da hatt ich nun das geld, da kam die erste band, also musste erstmal ein neuer amp her. zum glück konnte ich dann aber zivi machen, und so war klar, was ich mit meinem ersten gehalt machen werde.

da zu der zeit auch grad die limeted edition rauskam, hab ich mir für den schwawrzen entsschieden. ja der gute spruch: "es ist...
  • Bierpreis
Aufrufe
26K
Thunderbird IV
Die Entscheidung, einen Thunderbird zu kaufen, fiel vor vier Jahren; zunächst nicht aus Sounderwägungen, sondern weil mir die extravagante Form so sehr gefiel. Einmal bei mir angelangt, verdrängte der Donnervogel rasch meinen (mittlerweile verkauften) Rickenbacker 4003...
  • Tracii
Aufrufe
10K
F
Hersteller: Brubaker (http://brubakerguitars.com)
Modell: Brute MJX-5
Farbe/Oberfläche: schwarzer Lack
Farbe/Hardware: Chrom
Saitenzahl: 5
Mensur: Longscale, 34“ (864 mm)
Bünde: 22
Holz Korpus: Erle (Nato bei den transparenten Modellen)
Holz Hals: Ahorn
Griffbrett: Ahorn
Anzahl Tonabnehmer: 2
Art der Tonabnehmer: 1xJ 1x MM
Elektronik: Aktiv
Anzahl Potis: 4
Regelmöglichkeiten: 1x Volume, 1x Blend, 1x Höhen, 1x Bass
Mechaniken: Gotoh Style
Brücke: Brubaker
Sattel: Graphit
Preis [$]: 980...
  • fleafffb
Aufrufe
3K
C
REVIEW: B.C.Rich Warlock Platinum Bass 4



Servus Liebe Tieftongemeinde,


da das mein erster Beitrag in diesem Forum is wollte ich euch mit nem kleinen Review angemessen begrüßen.


Vorgeschichte:


Ich war auf der Suche nach nem Neuen 4 Saiter und da ich aus der Heavy Fraktion komme wollte ich auch nen Bass der dementsrprechend aussieht und klingt. So kam ich dann zum B.C.Rich Warlock Platinum Bass 4.


Daten:

- 24 Jumbo Bünde

- Rosewood...
  • Carbon
Aufrufe
4K
Custom Mk1
Mittlerweile hab ich den Wal Custom schon einige Wochen, was einige von Euch vielleicht wissen, hab doch auch genug herum gepost damit. Sorry dafür, ich kann nicht anders ... ;)

Ich habe auch schon den ersten Gig damit gespielt, einen Grunge-Cover-Abend, mit Nummern von Alice in Chains, Pearl Jam, Soundgarden bis Temple of the Dog. Mit dabei war ein Ampeg SVT 2 Pro. Das ganze kam ungefähr einem Nuklaerangriff gleich. Dem Tontechniker blitzte die nackte Angst in den...
  • szem
Aufrufe
13K
Earth 200
Fazit
Cort hat sich einfach selbst übertroffen. Die große Schwester der so hoch gelobten Cort Earth 70 und 100 setzt diese Reihe gebührend fort. Von der Ausstattung her und vor allem optisch ist diese Gitarre ein echtes Glanzstück, sie ist in ihrem Preisbereich eine der am besten bespielbaren
  • Megamag
Aufrufe
8K
BB-405
Auf der Suche nach einem 5 Saiter und Abklappern diverser größerer Musikläden bin im Laden um die Ecke an diesem Bass kleben geblieben. (In Besitz seit 6.10.2007)

Materialien:
Korpus: Erle (schwarz lackiert)
Hals: Ahorn (verschraubt, satiniert)
Griffbrett: Palisander

Elektronik:
Passiv
2x Single Coils
2x Volume
1x Ton

Sonstiges:
Scale: 34"
Bünde: 24
Gewicht: 4 kg

Preis:
UVP 500€
mit Schalenkoffer + Satz Saiten Erny Ball Regular Slinky + Gurt...
  • Iced_tea
Aufrufe
4K
Attitude II Billy Sheehan Signature
Eine Woche mit dem Yamaha Attitude II Billy Sheehan Signature

Es klingelte noch in derselben Woche abends an meiner Haustür und eine Zeit später lag ein riesiges Paket von Yamaha Europe im Hausflur, das darauf wartete geöffnet zu werden. Schlagartig bekam ich Gänsehaut und mein Puls raste auf die 180 zu. Ich wusste was mich erwarten würde: es war ganz klar, schon 4 Tage nach meiner Bestellung bei Music-Service war für mich eine neue Ära in...
  • Mr. Scanner
Aufrufe
7K
K
Oh. Fein. Nettes Teil, von einer netten Firma. Könntest du vielleicht ein Review inklusive Bildern und Tönen vom Bass schreiben?

Lg,
Bene


Na denn....:

Übersicht

Fabrikat: Zebaoth Basses
Typ: Priest de luxe 5 Saiter
Korpus: massiv, helle Esche mit aufgeleimter Decke, mattlackiert.
Hals: eingeleimter, durchgehender 5-teiliger Riegelahorn Hals
Griffbrett: Hardmaple, 24 Bunde + 0-Bund. Mensur 35", extralongscale.
Halsbreite: Sattel 46 mm, 12. Bund 64 mm...
  • klaus_leutkirch
Aufrufe
7K
B
Ich diesen in Europa recht seltenen Bass gebraucht erstanden. Der bekannteste Endorser ist wohl Micheal Manring, der sich seinen Hyperbass von Zon bauen lässt.

Verarbeitung/Kontruktion

Sehr schön gearbeiteter Bass. Handwerklich auf höchstem Niveau, alles blitzsauber ausgeführt. Der Bass besitzt einen durchgehenden Carbonhals mit schönen Perlmuttinlays, Ahronflügel und eine recht dicke Decke aus Quilted Maple. Die Zargen und die gesamte Rückseite inkl. Hals sind mit schwarzem Lack...
  • Bass Boss
Aufrufe
6K
D
Vorgeschichte
Nachdem ich einige Jahre einen B.C. Rich Warlock gespielt habe, hatte ich diesen Look irgendwie über. Ein neuer Bass sollte her und dieses Mal schwebte mir ein halbakustischer Bass in der Optik der 50er Jahre vor. Das Problem dabei: Ich habe über Jahre nur Fünsaiter gespielt und ich wollte nur ungern auf die H-Saite verzichten. Also begann eine fast ein Jahr dauernde Suche.
Viersaitige halbakustische Bässe gab es einige, wie die Signature Bässe von Jack...
  • DocKeule
Aufrufe
6K
Custom Mk II 1990
Ok, nach dem Aufruf "Wir brauchen mehr Wal-reviews will ich wohl auch mal :)

Die Review von Szem war ja schon ziemlich komplett was die Historie und bekannte User betrifft, ich werde mich hier ein bisschen auf das Instrument und die Unterschiede zwischen Mk I und Mk II konzentrieren.

Die Basics:

Mein altes Schätzchen ist ein Wal Mk II Custom, gebaut im Augut 1990.
Seriennummer 3425, Endjustierung von "Carl" :)

Der Body besteht aus einem Stück brasilianischem Mahagoni mit...
  • tom5string
Aufrufe
10K
1990
Hi Folks,

Als der Bugera 1990 vor einiger Zeit an der NAMM vorgestellt wurde hab ich mir den Amp vorgemerkt und immer irgendwie im Hinterkopf behalten.
Nach einem kleinen Geldsegen Anfang Monat war mir klar, ein neuer Amp muss her, mit
dem Hintergedanken an ein Bandprojekt.

Das nächste Geschäft das Bugera führt ist etwa 1 1/2 Autostunden entfernt, definitiv zu weit. Also hab ich den Amp im Intenet bestellt, mit der Option auf Rücksendung.

Nun mein Erster Eindruck...
  • Götterfunke
Aufrufe
5K
Escape Bass
So nachdem im Forum der Wunsch ausgesprochen wurde, daß ich mal den EscapeBass anspielen soll, hier nun also das Test Reveiw.
Anhang anzeigen 44264
Der kleine ist aus amerikanischem Ahorn, hat ein Pau Ferro Griffbrett, ist 89cm lang und wiegt höchstens 2 Kg. Das Holz ist unlackiert und ein wenig dunkler gebeitzt (die Farbe wird hier auch als Mahagoni Satin bezeichnet).
Er kommt mit einem aktiven Shadow Piezo PU (unter dem Steg) mit 2BandEQ und Amp/ Headphone Umschaltung daher. Dies ermöglicht es...
  • Stabolus
Aufrufe
2K
Phoenix
Review Traben Phoenix
(Ausgiebiger Test bei Beyers Music, Bochum)

phoenix_blood_red_1.jpg


Features:- Basswood mit Quilted Mapletop
- Ahornhals mit Wallnussstreifen
- Rosewood
- verchromte Hardware
- aktive 3-Band-EQ
- Traben Humbucker und J-Style PU
- 35" Mensur
- Große Traben "The Inferno" Brücke"
- Flammeninlay aus Perlmut und Abalone
- Schraubhals mit "special Traben neckjoint"
- Preis ca. € 800,-...
  • Naturkost
Aufrufe
6K
B
In Europa gibt es keinen offiziellen Vertrieb, in den USA sind Tobias- Bässe jedoch als absolute Top- Produkte weitläufig bekannt. Der Bass bietet beste Hardware von Grover, Humbucker von Bartolini mit kräftigem Punch und dazu eine sehr wirkungsvolle Custom- designed Bartolini- 3 Band Elektronik mit Panorama- Reglung, parametrischer Mittenregelung und "Contour"- Schaltung.

Die Elektronik wird mit zwei 9V- Blöcken gespeist, hat also eine Menge Headroom, sodass auch heftigste Bass-...
  • Bass Boss
Aufrufe
4K
Performer 5 Bubinga Satin
Review Spector Performer 5 Bubinga Satin


Einleitung - warum dieser Bass?

Ich hab den Bass Anfang September bei Musik-Schmidt auf der Homepage gesehen und ziemlich zügig bestellt. Ich suchte einen "Zweitbass" zu meinem Ibanez BTB, der folgende Vorraussetztungen mitbringen sollte:
5 Saiter, 35" Mensur, 2 Soapbar Humbucker, passive Elektronik, Hals unlackiert und Body am besten ebenfalls unlackiert, Bubinga war das Holz erster Wahl.
Wie man sieht passt der Spector genau. Ich hatte im Vorfeld...
  • Rubbl
Aufrufe
5K
Bullet Booster 5
Ich hab mir diesen Bass vor ungfähr einem Monat bei PPC-Music in Hannover gekauft.

UVP: 1088 €


Ich hab 990€ Plus nen guten Gurt und ein Sandberg Gigbag (also beides umsonst) bezahlt

Technische Daten:

2 Sandberg Soapbars ( Humbucker im Singlecoil-Format)
5-Saiter

Korpus: "european ash"

Sachwarze gekapselte Mechániken

Griffbrett: Palisander

Aus welchem Holz der Hals ist kann ich nicht sagen, ich schätze Ahorn,
bolt-on

Elektronik: Sandberg 2-Band...
  • Funkytone
Aufrufe
9K
Grind NTB 4
So Leute.... !

... heute schreibe ich also mein erstes Bass Review als Einsteiger,
mir fällt das eigentlich ziemlich leicht da ich ja schon 2 Jahre Gitarre spiele und dazu auch schon ein paar Review geschrieben habe ^^

Vorgeschichte:


Eigentlich wollte ich mit Bass ganz am Anfang anfangen, mein Vater hats mir nicht erlaubt :mad: und ich fing dann eben mit der Gitarre an.
Vor einem oder zwei Monaten dann war ich mal wieder bei nem Freund der nen Bass und mehrere...
  • Yvo93
Aufrufe
6K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben