Acryl Gitarre><

^^ ja gut aber ich denk die Jem ist wualitativ betsimmt auf nem höheren niveau xD

Von der Elektrik, den Tonabnehmern und dem Hals her sicherlich (dafür zahlt man aber auch VIEL mehr), aber Acryl ist Acryl. Egal, ob gefärbt oder nicht. :D
 
ja das is klar es gibt ja keine Hart Acryl oder WEich Acryl xD.
DAs wär ja noch schöner :D
Aber ich denke das Spielverhalten ändert sich bei so Instrumenten extrem durch die anderen bestandteile da die Gitarre ja eine bestimmte Bassis hat.....
von daher ist das HAls Holz warscheinlich noch entscheidender als sonst ... Tonabnehmer und Elektrik sowieso

Mfg DYves
 
laut meinen Bass Buch sollen die Ampeg Acryl Bässe(gilt auch für die Gitarren) nur mittelmäßig klingen.
lg
Chris
 
Laut meinem Kochbuch sollen Pfannkuchen mit Fleischsauce auch nur mittelmäßig schmecken... ich mag sie trotzdem lieber als die süßen ;) Alles Ansichtssache :D
 
Hi,
ich hab so eine in diesem wundervollen orangefarbenen Acryl als meine "Gästegitte" (spiel selber ne lefty, also habe ich mir für Gäste, also als righty, und für die Wand, so ein Teil zugelegt).
Was die Bespielbarkeit angeht kann ich selber natürlich ned viel sagen, vielleich möchte Axel S. sich ja dazu äussern, der hatte das Teil schon in Händen :D

Die Bünde waren... naja wie soll ich sagen... etwas scharfkantig, was sich aber mit Schleifpapier lösen lässt. Mechaniken sind nicht grandios und die Stimmstabilität, na ja geht so.... Sound ist ok. Nicht fantastisch aber durchaus brauchbar.
Würde mir so ein Teil nicht gerade als "einzige Klampfe" zulegen, aber durchaus vielleicht als dritt- oder viert-Spielzeug.
Mir persönlich gefällt die Optik ganz gut, aber über Geschmack kann man ja bekanntlich streiten.

Gruss E.
 
[...] mal eine Nachricht, der hat sich gerade eine Acrylic Warlock bei eBay ersteigert und scheint davon recht begeistert zu sein.

Ich glaube, es war genau die, die ich mir ursprünglich mal holen wollte. Hat 500-nochwas gekostet, richtig? Meine Wahl traf dann später doch die Ltd. F-400M ;)

BTT: Mick Thomson von Slipknot hat übrigens auch mal zwei B.C. Rich Warlocks in der Acrylic-Serie gespielt. Größter Nachteil davon dürfte wohl der "leblose" bzw. "kalte" Klang gegenüber einer aus Holz gefertigten Gitarre sein, aber es sieht halt verdammt geil aus und diese Kälte ist ja hin und wieder auch durchaus gewollt ;)

Gruß

lord o' war69
 
BTT: Mick Thomson von Slipknot hat übrigens auch mal zwei B.C. Rich Warlocks in der Acrylic-Serie gespielt. Größter Nachteil davon dürfte wohl der "leblose" bzw. "kalte" Klang gegenüber einer aus Holz gefertigten Gitarre sein, aber es sieht halt verdammt geil aus und diese Kälte ist ja hin und wieder auch durchaus gewollt ;)

Gruß

lord o' war69

Wie gesagt Slipknot..... Muss ich dazu noch was sagen ^^
 
Wie gesagt Slipknot..... Muss ich dazu noch was sagen ^^

Soweit ich nochmal alles durchgelesen habe, hatten wir es bisher noch nicht von Slipknot und davon mal abgesehen, solltest du mal ein paar von den neueren Liedern anhören und dann ein ganz besonderes Augen- bzw. Ohrenmerk auf die Solos legen ;)
 
I
Mick Thomson von Slipknot hat übrigens ....

Ehm ich mag Slipknot einfach nich aber das mim kalten Klang stimmt....
Ehm ich habs dir ma rot gefärbt...
Mich wunderts nur das du das nochnichma aus deinem eigenem Beitrag Lesen kannst ><
 
Mich wunderts nur das du das nochnichma aus deinem eigenem Beitrag Lesen kannst ><

Damit du deinen Seelenfrieden findest, hier eine Erläuterung zum Thema Deutsch:

Dein Post:
Wie gesagt Slipknot..... Muss ich dazu noch was sagen ^^

Habe zur Erleichterung auch deins mal rot eingefärbt. Wann hast du was von Slipknot gesagt (damit meinte ich etwas vor meinem ersten Post in diesem Thread, falls du das missinterpretieren solltest)?? Wenn du schon Sätze á la "Wie gesagt" verwendest, dann solltest du dich zumindest auf etwas Existentes beziehen, statt hier irgendwelche Bands oder sonst was in den Dreck zu ziehen, denn soweit mir bekannt ist, liegt vor meinem Reden noch keine Aussage über Slipknot vor. Danke für dein Verständnis.

Somit bitte BTT.
 
Frag mich sowieso Wie son Acrylteil klinglt.

Keith Richards von den Rolling Stones hat in den späten 60ern sehr oft so eine Gitarre gespielt.

Beispielsweise auf dem berühmt berüchtigten Altamont Festival oder dem 71er Konzert im Marquee Club.
 
hab jetzt erst vor kurzem mal son teil angespielt. Klingt echt hammerrrrrrrrrrrrr.
 
für welchen musikstyle würdest du sagen ?
Kannst du den Klang birtte mal beschreibe`?

Mfg dYves
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben