Es liegt wohl wirklich an den Stückzahlen und an der Entfernung zu Korea. Als ich mir damals meinen TA-600 bestellt habe, wurde er zusammen mit vier(!) anderen TA-600 und natürlich anderen Modellen mit einem Containerschiff in die Schweiz zu ihrem Vertrieb geschickt. So wurde mir jedenfalls gesagt, als ich nach 5 Monaten warten beim Händler anrief und vom Kaufvertrag zurücktrat, da ich einen Händler im Internet gefunden hatte der das Ding noch auf Lager hatte. Zugesichert war mir ein Liefertermin, der schon seit 6 Wochen verstrichen war. Allerdings lag die geplante Abfahrt des Schiffes wohl in einer Zeit in der starke Stürme ein Auslaufen unmöglich machten.
Sicherlich kann man viel erzählen wenn der Tag lang ist, wer aber mal bei Windstärke 8 auf einem relativ kleinen Schiff gewesen ist, kann sich etwa ein Bild machen was bei Windstärke 10+ auf einem Frachter abgeht.
Ich denke auch, dass die sicherlich in Intervallen liefern, LTD wird keines Falls jeden Bass einzeln verschiffen.

Ich denke mal, dass die höchstens einen Container voll kriegen mit ihren Instrumenten, ein entsprechendes Schiff nimmt aber gleich ein paar Hundert dieser Dinger auf, da muss man eben "warten" bis Toshiba und LG wieder ein paar Fernseher zusammen genagelt haben und auch nach Europa wollen.
Nur weil wir heute mal eben in den Flieger steigen um wenige Stunden später in New York ein paar Weihnachtsgeschenke zu kaufen, müssen wir nicht meinen dass Frachtgut auch so schnell um den Globus geschickt wird, jedenfalls nicht wenn die Preise halbwegs angemessen bleiben sollen.
Wenn's schnell gehen soll, muss man sich eben sein Zeug bei RAN oder Mayones in der Polen fertigen lassen, die brauchen dann nur 6 Wochen, in der Zeit wird aber das Instrument auch erst gebaut.
