Amp-prügel-thread Röhre Oder Transe?

  • Ersteller pat.lane
  • Erstellt am
naja, es heißt immer teuerer transistor ist besser als billige röhre.
ABER: es gibt ja fast keine transistoren im über 1500€ bereich. wer kauft sich denn für 2000 € nen transistor?:screwy: da nimmt doch jeder ne röhre.

Besser wäre die Frage: röhre oder transistor im GLEICHEN preisbereich.
man kann nicht 1000€ transistor mit 100€ röhre vergleichen.


es kommt immer drauf an...
nimm mal den HD 147 von Line 6 zum Beispiel...
ultraflexibler amp mit allem was das herz begehrt...
OK das hat mein switchblade ansatzweise auch, aber er hat eben nicht diese effektvielfalt, und ihm fehlt ne gehörige portion highgain

gut die sachen brauch ich nicht deswegen war für mich der switchblade das einzig wahre, vor allem weil ich nicht mal ansatzweise den regulären preis gezahlt hab.

ich hatte davor transen, hybriden und vollröhren...
ob du´s glaubst oder nicht
aber mit transen und hybriden war ich soundmäßig um einiges zufriedener als mit den röhrenamps...
OK das hat sich zumindest seit dem switchblade endlich auch erledigt..

wunschlos glücklich:great:

@ Lost Prophet:
du hast wahrscheinlich nie die älteren Crate-Amps gespielt, was?:cool:
 
Die Röhre ist verantwortlich dafür, dass unser Rocksound heute so klingt, wie er klingt. Ein guter Transistor-Amp orientiert sich an diesem Sound, egal ob Nachahme oder eigenwillig. Fakt bleibt, dass die Transistor-Fraktion nix eigenes geschaffen hat, sondern versucht zu kopieren. Natürlich mag das gut klingen - aber nie besser, weil eine Kopie nicht an das Original kommt. Punkt.

Nana, wer wird denn hier meinen "Punkt" stehlen...:p ;)

Entschuldige die Ausdrucksweise: Aber deine angeblichen Argumente sind für mich nichts weiter als idealistisches, träumerisches Geschwafel (...damit die "Prügel"-Fraktion auch zufrieden ist:D ). Weil du das schwimmende Auto als Beispiel genannt hast: Irgendwann wurde mal das Auto erfunden, an dem sich seitdem fast alle anderen Automobile orientieren. Du als glühender Vertreter des Alleinanspruchs des Originals wirst deshalb wahrscheinlich auch nur zu Fuß gehen, denn selbst das heutige Fahrrad entspricht ja nicht mehr dem damaligen Original... wobei... ist der Mensch und sein Fuß eigentlich ein Original?:confused: Oder gab es von uns nicht auch mal Vorgänger und eventuelle Originale?!? Lassen wir das lieber, bevor noch irgendwelche Kreationisten über mich herfallen.:screwy:

Was ich damit sagen will: Nur weil es einen Urtyp gibt, an dem sich alle irgendwie orientieren, heißt das noch lange nicht, dass nur der Urtyp auch die Traumsoundvorstellung jedes Gitarristen trifft. Oder möchtest du behaupten, dass jeder Röhrenamp allein wegen seiner Röhre besser als jeder Transistoramp ist... ist es nicht möglich, dass manche Menschen vielleicht gerade den kopierten Sound ohne Röhre besser finden als das Original? Weil bei dem Versuch etwas zu kopieren doch etwas Eigenständiges ensteht... das Original wird ja laut dir sowieso nie erreicht. Also muss es doch etwas eigenes sein... nur mal so als Denkanstoß.
Gruß, das Blech
 
Das möchte ich hier mal ganz klar abstreiten.
Der Transistor gehört aufgrund der Neutralität in das Studio, die Röhre an die Gitarre.
Warum soll man den versuchen dem Auto schwimmen beizubringen und dem Boot Räder anbauen??

Die Röhre ist verantwortlich dafür, dass unser Rocksound heute so klingt, wie er klingt. Ein guter Transistor-Amp orientiert sich an diesem Sound, egal ob Nachahme oder eigenwillig. Fakt bleibt, dass die Transistor-Fraktion nix eigenes geschaffen hat, sondern versucht zu kopieren. Natürlich mag das gut klingen - aber nie besser, weil eine Kopie nicht an das Original kommt. Punkt.

Man, es gibt Leute, die sich über Röhren streiten und hunderte Dollar für ein bestimmtes Quad ausgeben. Es gibt in den Hifi-Shops Stromkabel für 500,-, Lautsprecherkabel für noch mehr. Trassen, wo man die Kabel drauflegt, weils "luftiger" klingt. Soweit kann man Klangperfektion treiben und wir streiten uns hier über eine offensichtliche Sache.

ich schließe mit dir einfach mal ne wette ab

dir werden die augen verbunden, dann spielt ein gitarrist über 5 verschiedene amps und du wirst nicht raushören wer nu der modler, welcher die vollröhre, welcher die transe, welcher n hybrid und welcher n digitaler (guitar rig) ist...

wollen wir wetten?
diese wette wirst du so wie zahlreiche andere vor dir schlichtweg verlieren

denn wie schon angesprochen...

wenn der jeweilige amp von guter qualität ist, ist es scheißegal auf welcher technik er basiert...um einen guten ton zu zaubern braucht man nunmal keine röhrentechnik, halbleitertechnik oder digitales modelling reicht völlig aus. wenn die "röhrenverfechter teilweise wüssten mit welchem equipment die platten ihrer heroes so eingespielt wurden, und was beim gig hinter der bühne im eigentlichen amp-rack zum einsatz kommt...
ich glaub die würden vor scham im erdboden versinken:D
 
Ich finde ja immer, wenn man die Wahl zwischen Äpfeln und Birnen hat, soll man Obstsalat machen.

x-Riff
 
naja, es heißt immer teuerer transistor ist besser als billige röhre.
ABER: es gibt ja fast keine transistoren im über 1500€ bereich. wer kauft sich denn für 2000 € nen transistor?:screwy: da nimmt doch jeder ne röhre.

Anfangs waren die Transistoren auch schweineteuer, doch als dann kein wirklich großer Gitarrist umgestiegen ist, war es doch klar, dass Röhren nicht vom Thron gekickt werden. Ohne Endorser geht in der heutigen Zeit gar nichts.
Besser wäre die Frage: röhre oder transistor im GLEICHEN preisbereich.
man kann nicht 1000€ transistor mit 100€ röhre vergleichen.
Tja, jetzt finde mal einen Röhrenverstärker in diesem unteren Preisbereich ... Unmöglich !
Sobald nur irgendwo eine Röhre drin ist wird das Teil hochgejubelt und da geht DDR Schrott mit 20 Watt um 300€ weg ...
 
ich schließe mit dir einfach mal ne wette ab

dir werden die augen verbunden, dann spielt ein gitarrist über 5 verschiedene amps und du wirst nicht raushören wer nu der modler, welcher die vollröhre, welcher die transe, welcher n hybrid und welcher n digitaler (guitar rig) ist...
wollen wir wetten?
diese wette wirst du so wie zahlreiche andere vor dir schlichtweg verlieren
denn wie schon angesprochen...
wenn der jeweilige amp von guter qualität ist, ist es scheißegal auf welcher technik er basiert...um einen guten ton zu zaubern braucht man nunmal keine röhrentechnik, halbleitertechnik oder digitales modelling reicht völlig aus. wenn die "röhrenverfechter teilweise wüssten mit welchem equipment die platten ihrer heroes so eingespielt wurden, und was beim gig hinter der bühne im eigentlichen amp-rack zum einsatz kommt...
ich glaub die würden vor scham im erdboden versinken:D

Da mußt Du aber zwischen zwei Dingen unterscheiden:
In Deinem Beispiel läßt Du Dir von einem anderen Gitarristen was vorspielen und mußt unterscheiden. Da geb ich Dir, sofern die Amps einen gewissen Qualitätslevel haben, Recht. Da wird man u.U. den Röhrenamp kaum vom Transistoramp unterscheiden können.
Aber wenn ich selbst die Gitarre in die Hand nehme und selber spiele, dann kenn ich den Unterschied. Die Amps, egal ob Transistor, Röhre oder Modeller, haben alle ein gewisses Ansprechverhalten, eine gewisse Reaktionszeit. Sofern man als Gitarrist darauf geeicht ist, also schon mal die unterschiedlichen Eigenheiten der Amps kennengelernt hat, wird man den Amp schon allein an den unterschiedlichen Ansprechverhalten erkennen. Da kommt halt die Frage des Preises wieder in die Diskussion. Selbst wenn man sie soundmäßig identisch einstellen kann, wird ein Transistoramp nie die direkte Ansprache und die direkte Rückmeldung eines handverdrahteten Matchless haben, auch wenn man sie ähnlich klingend einstellt.
Ich kann mich noch gut an die ersten Modelling-Amps erinnern: die hatten noch eine spürbare Latenzzeit. Das heißt, die angeschlagene Saite wurde erst vom Signalprozessor verarbeitet und dann mit einer merklichen Verzögerung von ein paar Millisekunden dann vom Speaker ausgespuckt.
Das Problem hat sich, Gott sei Dank, mittlerweile auf ein nicht mehr wahrnehmbares Level behoben.

Aber es gibt auch Röhrenamps, die von der direkten Ansprache etwas zu Wünschen übrig lassen. Zum Beispiel hat der Rectifier eine merkliche Verzögerung in der Wiedergabe der Bässe. Konstruktionsbedingt? Jetzt stellt sich halt die Frage, ob solche Dinge an der Auslegung Röhre / Transistor liegen, oder ob halt andere Bauteile mehr Einfluß darauf haben.
 
Transistor oder Röhre? Weder noch: Speakersim und DIüber alles!
Seit ich das so mache, läuft die Sache wie geölt und der Sound ist besser und transparenter denn je.
 
Klar würde ich auch ne Vollröhre bevorzugen ..

Wenn ich so kleine digitale alleskönner sehe und son geiles mesa stack wo noch 2 4 12er drunter sind und ich das ding auf augenhöhe bedienen kann und dann unten weggeblasen werde, ist das doch viel cooler als son 10x 10 cm plastikteil unten liegen zu haben, wo man sich erstmal bücken muss, sich durch plastikknöpfe quälen muss,selbst wenn es selben Sound hat.

Warum haben Gitarren unterschiedliche Formen ? Damit der klang anders is ?
Nö, wegen das aussehns !!

und das is doch der Haupteffekt .. wenn wir sone kleinen effektprozessoren sehen, denken wir nich daran, dass da son sound wie aus nem fullstack rauskommen kann, schon weil alles digital ist und man nix analog zum drehen hat.


Und an alle die sagen " ein comp wird nie wie ein originale vollröhre klingen, schon wegen der Kabel"
Röhre ist auch kein perfekter klang, wir haben im moment trozdem nix besseres und deswegen legen alle ihre messlatte daran.

Zum abschluss :
Ich kauf mir lieber ne farbige blechbüchse, wo ich rauftreten kann un die ich schön verkabeln kann, als son computerprogramm zu haben, wo derselbe klang rauskommt und so isses auch mit den Amps :

Ichspiel gitarre um wo dran drehen zu können , um sich abzuschleppen in dem Gedanken mit seinem effektboard alles wegzublasen und schon deswegen werd ich sone alleskönner nicht akzeptieren .

Und früher war sowieso alles besser !!!!
 
Oh mein Gott, bist du besoffen? So nen Schwachsinn hab ich ja lang nicht mehr gelesen! :D
 
Oh mein Gott, bist du besoffen? So nen Schwachsinn hab ich ja lang nicht mehr gelesen! :D

LOL fast aufs Wort genau desselbe wollte ich gerade schreiben :D

Kannst dir auch ein analoges Transistor fullstack für wenig Geld kaufen. Da
kannst du dann auch auf augenhöhe schön drehen, musst dich nicht bücken,
den perfekten Klang hast du auch nicht, das ist cool und abschleppen kannst
du dich daran auch! :great: :great: :great:
Das ist doch alles was du brauchst!
Nur was zum naschen fehlt noch...:screwy:

Also wozu genau brauchst du jetzt noch mal Vollröhre?
 
LOL fast aufs Wort genau desselbe wollte ich gerade schreiben :D
Oh mein Gott das dachte ich mir auch.
Da muss aber wirklich jemand irgendetwas kompensieren.
Sei es fehlendes Selbstbewusstsein oder die länge des kleinen Freundes...
So einen Schwachsinn habe ich wirklich lange nicht mehr gelesen..
Aber ein grinsen war es wert. ;)
 
Also - ich weiß nicht, was Ihr habt.

Er spricht von gleichen soundmöglichkeiten.

Also kann man doch mal diese Unterscheidung in Röhre und Transe und andere gender-sound-varianten endlich mal begraben, die Gräben zuschütten und ab jetzt die Unterscheidung einführen:

poser-amps und nicht-poser-amps

Das macht doch vieles einfacher.

x-Riff
 

Ähnliche Themen

Stift
Antworten
26
Aufrufe
3K
Morgorroth
Morgorroth
ladymen
Antworten
8
Aufrufe
1K
m~Daniel
m~Daniel
Vicious6circle
Antworten
28
Aufrufe
6K
Giusto
Giusto
M
Antworten
72
Aufrufe
5K
Moritz M.
M
Etna
Antworten
820
Aufrufe
90K
Dr_Martin
Dr_Martin

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben