Artikel: Fender Excelsior und Fender Greta Amps

  • Ersteller 68goldtop
  • Erstellt am
Moin Maddin,

beste Wünsche für das neue Jahr,

besten Dank für die Hints!

Das wäre der Notnagel, aber dann müsste man gleich 3 Knöpfe machen lassen, die Farbe trifft man sicher nicht genau...

... es sei denn, man lässt alle drei Knöppe giessen: die Farbe würde mein Spezi schon sehr gut treffen, da bin ich mir sicher, denn der macht sowas schon seit Jahren.

Oder aber - psst, nich' weitersagen - man macht es so, wie der gute alte Old Mikel machen würde und nimmt drei passende olle Knöppe von einem ollen Radio... ;)

LG MM
 
So, habe Antwort von Fender: Die Knöppe gibt es nicht einzeln zu kaufen...

Hier jetzt ein Vorschlag von mir für jemanden, der ebenfalls diese Modifikation vornehmen möchte (oder es getan hat): Ich wäre bereit, jemandem drei beliebige Knöppe zu bezahlen (vielleicht nicht gerade welche aus Gold...), wenn ich dafür die beiden originalen Excelsior-Drehknöpfe bekomme.

Ansonsten bin ich wohl doch gezwungen, Stratspielers Vorschlag aufzunehmen und mir welche nachgießen zu lassen.

Gruß
Maddin
 
Moin Maddin,

ich würde ab dem 14.01. meinen Radio-Spezi anschreiben, am besten mich bitte daran per PM erinnern, danke!

Dass es keine Einzelknöppe gibt, habe ich befürchtet. Wie sollte denn 7ender auch. :rolleyes:

Sag mal, bekommt man denn die Knöppe überhaupt vorsichtig von den Achsen runter? Meine sitzen extrem fest drauf.

Gruß Michael
 
Hab ich noch nicht probiert. Die scheinen entweder geklebt oder schmatzend aufgepresst zu sein.
 
In einem Les Paul Thread habe ich mal gelesen, dass Jemand so ein Hot/Cool-Pack erwärmt hat und das dann auf einen Potiknopf gedrückt hat. Dieser wurde dadurch weich und ab war er.

http://www.amazon.de/gp/product/B000LYV6N0/
 
Hi Leute,

will mir die Greta kaufen. Hab viel gelesen, dass der interne Lautsprecher ehr LoFi ist und Spaß zum daddeln usw. macht, das wirkliche Klangpotential aber erst bei externer Box rauskommt.

Ist Greta + 112 zu laut für ein Zimmer? Geht mir überwiegend um clean/crunch-Sounds.

LG
 
nein, ist nicht zulaut.

der eingebaute speaker ist nur'n witz. aber wie gesagt, selbst mit einer 4x12" ist es nicht sonderlich laut.
 
Gut, danke.. ich werde dann mal berichten.
 
Meinen Erfahrungen nach ist dem Greta aber selbst mit externer Box schon kein cleaner Sound mehr zu entlocken, der Schwerpunkt sollte daher eindeutig auf Crunch liegen.
 
:gruebel: Es gibt zu diesem Thema so widersprüchliche Aussagen - ich muss das Riskio wohl eingehen und es einfach mal selbst antesten. Mir gehts wirklich dadrum, einen ruhigen, aber dynamisch ansprechenden Zimmeramp zu haben, der clean und crunch kann.

Mein Plan ist, den mit einem Großmembraner auch abzunehmen und für meine z.T. bluesigen Homestudiosachen zu nutzen in Kombination mit meiner Strat.

Ich habe Sorge, dass 6 Watt wieder zu laut sind, sonst würde mich dieses Bundle auch reizen:


Nur schreiben einige, dass der mit einem Drummer mithalten kann und das wäre definitiv zu laut für mein Zimmer.

Hat jemand Rat?

P.S.

Die externe Box für den Greta soll die werden.
 
die "zimmerlautstärkengrenze" in verbindung mit einem 4x12 + valveamp liegt (bei mir zumindest) bei 15watt.

ob 1 oder 6watt sollte den braten auch nicht fett machen. sicher, dass du 'ne 1x12" haben willst? ich würde eher zu 'ner 2x12" greifen ist nicht nur zuhause gut, sondern auch auf der bühne wenn es sein muss.
 
Zimmerlautstärkengrenze: Wir stellen uns eine mit Plec gespielten Westerngitarre vor oder ein Rock n' Roll gespieltes Klavier. Sind die beide leiser als der Greta über 1x12?

Ja, 1x12 ist ganz sicher. Hatte mein Combo vorher auch und war für mich ideal. Im (Home-)Studio nimmt man ohnehin nur einen der Speaker einer 2x12 oder 4x12 ab, Stereosachen mache ich bei Gitarren nicht und außerdem hab ich dann keine Phaseprobleme bei nur 1 Mikro vor dem Amp. Warum hälst du 2x12 für geeigneter?

Bühne mache ich mit Gitarren gar nicht, Keyboards sind mein Bereich oder mal Bass. Aber ich kenne auch da einige, die eine 1x12 nehmen und wenns lauter sein muss, wird ohnehin mikrophoniert und ab auf die PA.
 
die "zimmerlautstärkengrenze" in verbindung mit einem 4x12 + valveamp liegt (bei mir zumindest) bei 15watt.

Vielleicht verstehe ich Dich falsch, aber 15 Röhrenwatt sind definitiv WAYYY too loud für zuhause.
Ich kann meinen Excelsior nicht mal mehr als bis 9h aufdrehen ... dann ist schon ordentlich Rumms dahinter.

edit: Oder ist aufgrund der 4*12 hier deutlich weniger Lautstärke drin, als mit einem Speaker?
 
Zuletzt bearbeitet:
dir ist schon klar, dass röhrenwatt nicht mehr sind als 15 transenwatt? ;)

du musst ja auch net den volumeregler auf 3h haben.
 
dir ist schon klar, dass röhrenwatt nicht mehr sind als 15 transenwatt? ;)

du musst ja auch net den volumeregler auf 3h haben.
ein Watt ist ein Watt ist ein Watt. Vor allem als RMS Angabe.
 
Hallo Leute,
ich habe mal angefangen, die Schaltung des Fender Greta zu untersuchen. Es gibt Fotos der Platinen (Lötseite), einen Lageplan der Bauteile sowie erste Skizzen zur Schaltung. Falls Interesse besteht, findet Ihr bei Tonebuster die Infos:

http://tonebuster.org

Das wird in nächster Zeit noch ergänzt und verbessert, aber es ist schonmal ein Anfang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Fender Greta + Box ist da. Folgendes kann ich nun auch beantworten:

a) Schaltet der interne Lautsprecher ab, wenn etwas an den Line-Out angeschlossen ist?
b) Schaltet der interne Lautsprecher ab, wenn etwas an den External Speaker angeschlossen ist?

Soweit ich weiss:
a) nein
b) ja

Debster84 hat Recht!
 
Hallo,

dann hab´ ich wohl ein komisches Gretchen erwischt.
Ich nutze das Teil für die Harp und gehe vom Line-out
direkt in die PA. Da bleibt der Speaker stumm!
Kommt vorbei und schaut es euch an.

Andi
 
Ich nutze das Teil für die Harp und gehe vom Line-out
direkt in die PA. Da bleibt der Speaker stumm!

Hm, da würde ich aufpassen. Da scheint irgendwas mit der Verdrahtung nicht zu stimmen.
Wenn das Signal nicht zum Speaker durchkommt läuft deine Endstufe ohne Last und das wird früher oder später zum Tod des/der kleinen führen.

Gruss
Moritz
 
Hm, da würde ich aufpassen. Da scheint irgendwas mit der Verdrahtung nicht zu stimmen.
Wenn das Signal nicht zum Speaker durchkommt läuft deine Endstufe ohne Last und das wird früher oder später zum Tod des/der kleinen führen.

Nope. Wenn das Signal stattdessen auf einen internen Lastwiderstand umgeschaltet wird, der etwas Leistung verkokeln soll, dann alles gut. Guter Schematic wäre sinnvoll. Ich habe keinen zur Hand.

CU MM
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben