Artikel: Fender Excelsior und Fender Greta Amps

  • Ersteller 68goldtop
  • Erstellt am
Hi Maddin!

Besten Dank :great:


Nee, das mit den Knöppen wird erstmal nix - meiner bleibt zunächst einfach wie er ist ;)

Ja, das Rauschen im "bright"-Modus ist bei mir auch nicht zu überhören...
Glücklicherweise finde ich "dark" oder "medium" völlig in Ordnung, und da ist das Rauschen auch vertretbar - selbst im "stillen Kämmerlein"...

Mal sehen - vielleicht werde ich ihm in einigen Wochen mal einen Tonregler spendieren, und dann würde ich meinen Tech auch mal das Rauschen überprüfen lassen.
Aber aktuell sehe ich da (für beides) noch keinen Bedarf ;)

cheers - 68.
 
Hi,

(bin erst seit heute von den Lofoten zurück und in diesem beklemmenden Land Germoney noch nicht wirklich angekommen)

@ 68goldtop,

nice amp, gelle?


@ maddin,

bei meinem amp rauscht nichts. Wechsle doch mal v1 gegen was rauscharm selected.

CU MM
 
...Ich hab die V1 eh durch eine ECC81 ersetzt;)

versuch's mal mit einer JAN 5751. Du wirst Deinen Ohren ned trauen. ;)

Ist schon eine geile Kiste dieser Excelsior. Schaltung für einen Röhrenhall, den ich implantieren will, habe ich fertig. Muss nur mal Zeit finden.

Naja, wird ja alles im kommenden Review von 68goldtop kommen. :D

CU MM
 
Hi!

...bin erst seit heute von den Lofoten zurück...

Lofoten im Februar? Na, du hast Nerven ;)
Obwohl - so viel dunkler/trüber als hier wird´s dort auch nicht gewesen sein...


nice amp, gelle?...

Ja, definitiv!
Er hat einen Sound für den man in der Fender-Geschichte weit zurückgehen - und viel Geld auf den Tisch legen - muss. Ein wirklich guter Ersatz für meinen alten braunen Princeton!

cheers - 68.
 
Hey, ich habe auch gehört, dass mit bestimmten Röhren der Sound des Exci (noch) besser sein soll.
Die JAN 5751 ist für die Vorstufe oder?
Und für die Endstufe, welche ist da mit der Kombi zur Jan empfehlenswert?
Vielleicht probiere ich das aus Jux und Dollerei auch mal.
Der Exci ist mein erster Röhrenamp und ich finde ihn hammerhammersupergeil und freu mir jedesmal ein Loch in den Bauch wenn ich auf der Strat rumschrammel.
:rofl:
 
Hey, ich habe auch gehört, dass mit bestimmten Röhren der Sound des Exci (noch) besser sein soll.
Die JAN 5751 ist für die Vorstufe oder?
Und für die Endstufe, welche ist da mit der Kombi zur Jan empfehlenswert?
Vielleicht probiere ich das aus Jux und Dollerei auch mal.
Der Exci ist mein erster Röhrenamp und ich finde ihn hammerhammersupergeil und freu mir jedesmal ein Loch in den Bauch wenn ich auf der Strat rumschrammel.
:rofl:

Moin,

ich würde mal sagen nicht unbedingt besser, eher anders. Es gibt Leute, die den angeschmatzten Cleansound des Exci mögen (so wie ich), andere reißen das Ding immer bis hinten hin auf. Teste einfach mal ein paar Röhren in der Vorstufe und höre was passiert.
Endstufenröhren sind in dem Amp 6V6. Die Stock Tubes darin sind gute. Ein Wechsel auf andere wie z.B JJ, TAD, Ruby Tubes, oder NOS Russen hat zumindest bei mir keine hörbare Unterschiede gebracht.

Immer darauf achten den Amp komplett vom Netz zu trennen wenn du Röhren tauschst!
 
Und vor allem, falls Du an andere Schaltungsteile kommen könntest unbedingt Elkos entladen. Ich will keinem Angst machen, aber da können lebensgefährliche Spannungen anliegen. Am leichtesten entlädst du sie, in dem du nachdem der Amp vom Netz ist den Einschalter betätigst und ihn für ein paar Sekunden auf "an" stehen lässt. Beim einfachen Röhrentausch ist dies aber eigentlich nicht nötig.
 
...Endstufenröhren sind in dem Amp 6V6. Die Stock Tubes darin sind gute. Ein Wechsel auf andere wie z.B JJ, TAD, Ruby Tubes, oder NOS Russen hat zumindest bei mir keine hörbare Unterschiede gebracht...

Meine Stock-Tubes fangen an zu rasseln, obwohl ich die Kiste nicht wirklich "loud" fiedle. Die Fender-6V6 in meinem Amp scheinen mechanisch nicht wirklich langzeitstabil zu sein.

CU MM
 
Meine Stock-Tubes fangen an zu rasseln, obwohl ich die Kiste nicht wirklich "loud" fiedle. Die Fender-6V6 in meinem Amp scheinen mechanisch nicht wirklich langzeitstabil zu sein.

CU MM

Ich denke, das ist mit einer der größten Unterschiede zu z.B. NOS Russen Röhren aus Militärbeständen. Die sind sehr robust aufgebaut und halten praktisch ein Leben lang!
 
Ich überlege, meinem Excelsior doch noch einen Eminence Legend 1518 zu spendieren. Nach dem Röhrenwechsel in Vor- und Endstufe bin ich zwar echt zufrieden mit dem Sound, aber die vielen positiven Berichte über den Speakerwechsel haben mich neugierig gemacht.
Ich habe ja schon den einen oder anderen Speaker getauscht, aber in keinem meiner Amps war es bisher platzmäßig so eng. Um an alle Befestigungsschrauben zu kommen, muss ich ja wohl oder übel das Endstufen-Chassis demontieren und die Vorstufenröhren ausbauen, oder?
Hat jemand einen Tipp für mich?
 
Hi wst!

Ja, um den Speaker zu tauschen musst du das ganze "Gezumsel" ausbauen - am besten du baust einfach beide Chassis aus.
Die gute Nachricht - die ganze Geschichte ist sehr übersichtlich aufgebaut, und es ist nur eine Handvoll Schrauben die man lösen muss.

cheers - 68.
 
Tag zusammen,

vielleicht hat jemand ein Tipp für mich? Gestern wollte ich meinen Excelsior benutzen und es kam ... Nichts!

Die "ON-Leuchte" ging auch nicht wirklich an aber ich bilde mir ein, dass man ein leichtes Betriebsrauschen gehört hat (vielleicht hat der Speaker ja Strom bekommen?). Auch die Röhren, die sonst immer so solide leuchten, blieben dunkel. Kann ich noch irgendwas selber machen mit quasi 0 Kenntnis von Elektronik?

Gruss und Danke schon mal
Benedikt
 
Wenn die Röhren nicht glühen, dann kann aus dem Speaker nix rauskommen, da keine Verstärkung stattfindet und der Signalweg somit lahmgelegt ist.

Dreh doch mal hinten am unteren Chassis den Sicherungshalter raus und schau nach, ob

a) überhaupt eine Sicherung drin ist
b) eine vorhandene Sicherung vielleicht durchgebrannt ist

In beiden Fällen eine passende Sicherung besorgen (am besten gleich mehrere) und einsetzen.

Zu 99% dürfte es dieser Fehler sein.

Gruß
Maddin

P.S.: Was meinst du mit "die Leuchte ging nicht wirklich an"? War die nun an oder aus? Bei "AN" wäre die Sicherung nämlich ok...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schon mal Danke für die Antwort!
Die Leuchte geht nicht mehr an. Wie gesagt ist das einzige Lebenszeichen ein leises Geräusch (Speaker?).

Die Sicherung hatte ich schon mal rausgedreht, die sieht für mich Laien aber nicht durchgebrannt aus.
 
Hi,

das kann ne ganze Menge sein.
Wenn die Betriebsleuchte nichtmehr leuchtet und die Röhren nichtmehr glimmen, fehlt die Heizspannung.
Dann ist da intern wahrscheinlich eine Sicherung geflogen; die Frage bleibt dann aber: aus welchem Grund?

Ich würde dir empfehlen, mit dem Amp zum Techniker zu gehen.

Grüße,
Schinkn
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Moin,

...und es kam ... Nichts! ...

ganz blöde Frage: Steckdose ist in Ordnung und geht? Hast Du eine andere (ok, normalerweise sind die nie kaputt, aber möglich ist alles) dieser "Computerstrippen" und checkst mal, ob der Amp an dieser dann funzt?

CU Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

das kann ne ganze Menge sein.

Ich würde dir empfehlen, mit dem Amp zum Techniker zu gehen.

Grüße,
Schinkn

Das wäre IMO der einzig vernünftige Weg und man könnte dann auch sicher sein dass nicht noch mehr ausfällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey Zusammen,

danke für die ganzen Rückmeldungen!
Steckdose hatte ich schon eine andere probiert, Kabel noch nicht getauscht. Hab den Amp jetzt auch schon hinten im Auto liegen und werde gleich nach der Arbeit zum Techniker fahren. Hoffe mal, dass es nur eine Kleinigkeit ist, falls es mehr und teurer wird muss ich vielleicht noch mal mit der Garantie gucken...

Wäre schon traurig wenn ich über Ostern nur auf meinem kleinen Modeller mit meiner neuen Gitarre spielen könnte :(:D

Ich werde berichten!

Gruss Benedikt
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben