Artikel: Fender Excelsior und Fender Greta Amps

  • Ersteller 68goldtop
  • Erstellt am
Hi shortscale!

Wenn du mit dem Exi nur "eine Spur" lauter werden willst, reicht evtl. ein Booster oder ein EQ-Pedal vor dem Amp - dafür brauchst du nicht unbedingt extra-Box.
Das würde ich zunächst mal ausprobieren bevor du unnötig Geld ausgibst.

Zudem - die Blackstar-Box die du verlinkt hast ist eine 4x8"-Box - bist du sicher, dass du sowas haben möchtest?
Ich hab´noch nie eine gehört, deswegen weiß ich nicht ob das was taugt - aber eine 4x10" gefällt mir persönlich z.B. nicht so gut. Tendenziell laut und etwas nervig - könnte mir vorstellen, dass eine 4x8" noch etwas mehr nervt ;)

Aber egal - wenn du eine andere Box/einen anderen Speaker probieren möchtest sind die Möglichkeiten nahezu endlos. Du solltest nur auf die 8-Ohm Impedanz achten.

Du kannst auch den internen UND einen externen Speaker anschliessen - du wirst vermutlich auf eine Fehlanpassung von 4 Ohm kommen.
Das wird technisch gesehen kein Drama sein - allerdings arbeitet der Amp dann eben nicht "optimal", und das kann zur Folge haben, dass der Amp dann doch nicht besser klingt als über einen einzelnen Speaker...

cheers - 68.
 
So, mein Exci wurde eben geliefert und darf sich gleich heute Nachmittag bei einem Gig gegen die HK Anlage mit zwei Subs behaupten :D

Heute Abend wird dann berichtet :)
 
Um im Detail zu sprechen: Ich bin begeistert!

Die Location verlangte eine sehr verhaltene Gesamtlautstärke, konnte den Exci gerade mal einen Zentimeter aufdrehen, sm57 dran und ab damit. Was mich (positiv) verwundert hat: Ich bekomme wahnsinnig brillante und knackige Sounds aus der 335, ohne EQ oder ähnlichem. Einfach ein Traum!

Und jeder kommt an: "Wow was ist das denn für ein Hammer Teil?" :D
 
Ja, so gings mir auch :)
Und ich glaube, dass das generell die beste Wahl ist: Wenns lauter sein soll, wird der Exci abgenommen und gut ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was mich (positiv) verwundert hat: Ich bekomme wahnsinnig brillante und knackige Sounds aus der 335, ohne EQ oder ähnlichem. Einfach ein Traum!

Ja das ist Tone pur! Die wenigsten Leute habe ihre Gitarren jemals puristisch gehört und dabei kann das so geil sein. Mit einer Klangreglung kann man auch viel kaputt machen und den eigentlichen Charakter verbiegen. Der Exci ist ein ehrlicher Amp, was man da rein spielt kommt auch raus und wird nicht glattgebügelt. Viele kommen damit nicht klar und veräußern ihn deswegen wieder.
Ich glaube dir sofort das du richtig Spaß hattest mit deiner 335. Nun warte erst mal ab wenn der Amp, bzw sein Speaker richtig eingespielt ist, das wird noch viel cremiger ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
N`Abend.
Ich dreh grad völlig ab.
Habe eben in mein Gibson 60`s Tribute Paulinchen 2 * 0,047 Mallories eingelötet und heute Nachmittag ohne danach zu testen einfach mal 2 andere Röhren in meinen Excelsior gesteckt. Wollte mal kucken wie das mit der Halterung geht etc.
In V1 ist eine JJ 5751 und in V2 eine JJ 83S.
Dann die fertig gelötete Gitarre rangehangen ...
Ich weiß zwar nicht woran es jetzt genau liegt, da es eben 2 Änderungen auf einmal sind ... aber das ist echt Wahnsinn!!!
Das klingt jetzt so meeegageil! Ich glaube es kaum!
Leider ist es zu spät um nochmal mittellaut zu spielen, aber ich bin total begeistert!
:hail:
Danke an die Musikgöttin, dass ich das noch erleben darf hihi
 
*Gähn'* Jaaa, der Excelsior IST einfach herrlich. :) :great:

Ich bin ja mal gespannt: Der Vergleich ist zwar sooo sauber nicht, aber ich werde demnächst einen restaurierten Deluxe Reverb mit meinem Excelsior (mit vorgeschaltetem RV-5) vergleichen.

Mich verblüfft ja nach wie vor dieser ungemein dreidimensionale Cleanton, den der Excelsior selbst (oder gerade?) schon mit diesem Nicht-Weber-Speaker bringt, wenn man ihn verhallt.

Gruß Michael
 
Hi!

...Ich bin ja mal gespannt ... ich werde demnächst einen restaurierten Deluxe Reverb mit meinem Excelsior (mit vorgeschaltetem RV-5) vergleichen...

Oh, oh, da muss der "Exi" sich aber warm anziehen ;)

cheers - 68.
 
Oh, oh, da muss der "Exi" sich aber warm anziehen...

Ich würd' mich 1. aber auch SEHR wundern, wenn dem ned so wäre.

Und 2. tät' ich mich dann natürlich sehr freuen und heimlich grinsen angesichts seines Preises. :D

CU MM
 
Ich würd' mich 1. aber auch SEHR wundern, wenn dem ned so wäre.

Und 2. tät' ich mich dann natürlich sehr freuen und heimlich grinsen angesichts seines Preises. :D

CU MM

Egal wie das für dich selbst ausgeht, es sind zwei paar Schuhe: Blackface Sound und Tweedsound. Es ist kein Luxus wenn man beide besitzt :)

Hier bei mir steht ein Ritter Princeton, ein suuuuupergeiler Amp. Aber der Exci gefällt mir besser, bzw. ich kann mehr damit anfangen.
Zusammen mit meinem persönlichen externen Referenz-Hallgerät, dem VanAmps Solemate ist der Exci ein Killer. Es geht halt nix über
echten Federhall :cool:
 
Eyeyey, ein Solemate... kannst du dazu mal ein Review machen? Ich finde das nämlich auch interessant...

Gruß
Maddin
 
Eyeyey, ein Solemate... kannst du dazu mal ein Review machen? Ich finde das nämlich auch interessant...

Gruß
Maddin

Sehr gerne Namensvetter. Ich glaube ich habe alle Reverbpedale durch. Sind gute Pedale dabei gewesen, aber dem SoleMate konnte keines das Wasser reichen. Außer eben einem guten 7ender TubeReverb, welches mir aber mit der Zeit zu sperrig geworden ist. Das SoleMate ist nicht billig, aber seinen Preis dicke wert!
 
... Es geht halt nix über echten Federhall :cool:

...Jaaa, sobald ich mal Zeit übrig habe, baue ich mir einen direkt in den Excelsior, wie ich schon mal schröb. Die Tests mit dem RV-5 stimmen mich da durchaus dem Vorhaben zugetan.

Wobei beim Exelsior dann eigentlich nur senkrechte Montage an die linke Innenwand infrage kommt, was den Reverb-Tank angeht. :gruebel:

CU MM
 
Wobei beim Exelsior dann eigentlich nur senkrechte Montage an die linke Innenwand infrage kommt, was den Reverb-Tank angeht. :gruebel:

Musst Du schauen, ob das jeweilige System vertikalen Einbau verträgt (Datenblatt).
Wo sitzt den der PT des Exi? Ist der dann weit genug vom Tank entfernt? Sonst holst Du Dir bösen Brumm.
 
...Jaaa, sobald ich mal Zeit übrig habe, baue ich mir einen direkt in den Excelsior, wie ich schon mal schröb. Die Tests mit dem RV-5 stimmen mich da durchaus dem Vorhaben zugetan.

Wobei beim Exelsior dann eigentlich nur senkrechte Montage an die linke Innenwand infrage kommt, was den Reverb-Tank angeht. :gruebel:

CU MM

Es gibt von VanAmps den Sole-Mate Junior. Da kannst du die Hallspriralen selbst im Amp unterbringen. Die dürften vor das Chassis unten passen. Klingt auch sehr lecker das Teil, kannst ja mal schauen danach ;)
 
Hmmm, es gibt ja genügend Reverb-Units, die man auch vertikal einbauen kann (bzw. soll ;-)), aber senkrecht ist natürlich bei keinem vorgesehen. Das müsste man dann wohl einfach ausprobieren. Theoretisch gäbe es aber noch die Möglichkeit, den Reverb-Tank über Kopf unter die Decke zu hängen, nur ist er da leider sehr nahe an der Preamp-Sektion, was zu Nebengeräuschen führen kann. Dort wäre aber vermutlich sogar Platz für ein großes Reverb-System (z.B. 9AB3C1A), wobei ich denke, dass auch ein kleines a la 8AB2D1A locker ausreicht.

@Bluesliebe: Das Solemate hat doch sogar noch einen Aux-Footswitch zum Schalten eines etwaigen Tremolos, oder? Das wäre natürlich interessant, um meinen alten 64er Bandmaster zu betreiben. Eigentlich soll der ja nun weg seitdem ich den Tone King habe, aber irgendwo ist ein originaler 60er-Jahre-Fender ja schon eine Bank.

Nun gut, müssen halt erstmal der Fender Hot Rod weg, der hier noch steht, was sich aber (zum ersten Mal in meiner "Musikhändlerkarriere") erstaunlich schwierig gestaltet. Wenn jemand von euch einen Hot Rod Deluxe (USA) im Superzustand und mit passender Zusatzbox sucht oder jemanden kennt, der dies tut, dann bitte melden. Nützt ja nix, wenn der hier nur rumsteht...

Was den Excelsior angeht, werde ich beim Boss Space Echo bleiben, denn ich liebe einfach die Option des Echos zum Hall. Über das Expressionpedal kann ich das Echo-Volumen stufenlos von Null bis Maximum einstellen und damit hat man dann grundsätzlich den Hall des Pedals + je nach Gusto eben Echo. Dann noch einen selbstgebauten Tube Screamer + Booster davor und auch bei Zimmerlautstärke ist der Ton "da".
 
Hmmm, es gibt ja genügend Reverb-Units, die man auch vertikal einbauen kann (bzw. soll ;-)), aber senkrecht ist natürlich bei keinem vorgesehen. Das müsste man dann wohl einfach ausprobieren. Theoretisch gäbe es aber noch die Möglichkeit, den Reverb-Tank über Kopf unter die Decke zu hängen, nur ist er da leider sehr nahe an der Preamp-Sektion, was zu Nebengeräuschen führen kann. Dort wäre aber vermutlich sogar Platz für ein großes Reverb-System (z.B. 9AB3C1A), wobei ich denke, dass auch ein kleines a la 8AB2D1A locker ausreicht.

You can take ja mal a look at this hier:
http://www.accutronicsreverb.com/main/?skin=sub05_07.html

Ich sehe kein großes Problem beim mounting unter der Preamp-Sektion. Einzig die Heizspannung könnte einstreuen. :gruebel:
 
@Bluesliebe: Das Solemate hat doch sogar noch einen Aux-Footswitch zum Schalten eines etwaigen Tremolos, oder? Das wäre natürlich interessant, um meinen alten 64er Bandmaster zu betreiben. Eigentlich soll der ja nun weg seitdem ich den Tone King habe, aber irgendwo ist ein originaler 60er-Jahre-Fender ja schon eine Bank.


Ja, das Sole-Mate hat nen Aux-Footswitch. Da haben die Jungs echt mitgedacht, sehr feine Sache! Ich werde mir den Tremolo des Exci's fernschaltbar machen, das passt dann auch wunderbar :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben