Auf der Suche nach den richtigen Becken...

Das ist Schmarrn. Viele ernstzunehmende Drummer, die auch einiges am Set haben, spielen mit StĂ€ndern. Das ist eher persöhnliches Empfinden, weshalb auch die Aussage "Aber fĂŒr den Anfang reichen StĂ€nder" völlig falsch ist.
StÀnder sind dem Rack sogar klar im Vorteil, weil du wesentlich Flexibler im Aufbau bist und nicht immer das komplette Rack mitschleppen musst.

Trunio: Du kannst auch bis an dein lebensende mit StÀndern spielen, wenn du es besser findest. Lass dir nichts einreden; entscheide selber, was du willst und lass es nicht von deiner Musikrichtung abhÀnging sein.

Viele GrĂŒĂŸ,
Red :)

P.S.:
Sorry, falls es etwas hart geschrieben war, es ist schon spÀt :rolleyes:
 
Macht ĂŒberhaupt nichts, im Nachhinein frag ich mich auch wie ich dazu komme so etwas widersinniges und sich selbst widersprechendes zu schreiben o_O
Wenn ein Moderator möchte, darf er den Post löschen ^^

Aber du musst schon zugeben dass ein minimalistischer Jazz-Drummer mit nem Riesenrack sehr sonderbar aussehen wĂŒrd o_O
Ich hab jetzt keine Lust mehr auf Diskussionen, ich diskutiere jetzt mit meinem Kopfkissen :D
 
Es ist schon klar, dass die VerkÀufer ihre Sachen auch los haben wollen. Sie werden dir immer die Sachen empfehlen, die sie im Laden stehen haben. Manche Schlitzohren drehen dann unwissenden Neulingen ziemlichen Schrott an.

Das ist aber hier nicht der Fall. Ganz im Gegenteil. Das Pearl dĂŒrfte schon besser als das Basix sein, obwohl das natĂŒrlich auch nicht schlecht ist. Das Pearl Vision ist der Nachfolger des legendĂ€ren Pearl Export, die meistverkaufte Schlagzeug-Serie aller Zeiten und das wird schon seinen Grund gehabt haben.

Mit guten Fellen und richtig gestimmt wird klangmĂ€ssig allerdings kaum ein Unterschied zwischen Basix und dem Pearl sein. Ob du fĂŒr das Pearl 150,-- mehr ausgeben willst, musst du selber entscheiden.
Normalerweise sollte das Basix fĂŒr den Anfang (und auch noch darĂŒber hinaus) tauglich sein. Ich habe bei meiner letzten Band in NĂŒrnberg auch auf dem Proberaumset (und das war ein Basix) Gigs gespielt. Es ist dazu ausreichend - beschwert hat sich jedenfalls keiner (bezĂŒglich Sound).

BeckenmĂ€ssig ist ja alles im grĂŒnen Bereich. Ich spiele die Alpha Hihats schon 10 Jahre. FĂŒr Musikrichtungen im gesamten Pop und Rockbereich uneingeschrĂ€nkt einsatzfĂ€hig. Keine schlechte Wahl.

Die Aussage: wenn du besser spielst und dein Set umfangreicher wird, brauchst du ein Rack, fĂŒr den Anfang reichen StĂ€nder, ist vollkommener Nonsense.
Mein Set ist nicht gerade klein und ich habe auch kein Rack.
Das hat eher was mit den eigenen Vorlieben und praktischer Anwendung zu tun. Ich finde StÀnder sogar besser, da ist man flexibler.
Je nach Location schleppe ich nicht immer mein ganzes Set mit, manchmal reicht auch "kleines Besteck" (BD, Snare, 2 Toms, Hihats, Ride und noch ein Crash) aus. Da wÀre ein Rack ziemlich unpraktisch. Ausserdem hab ich nur einen Kleinwagen und kein Kombi und das Zeugs muss irgendwie ins Auto passen.
 
Es ist schon klar, dass die VerkÀufer ihre Sachen auch los haben wollen. Sie werden dir immer die Sachen empfehlen, die sie im Laden stehen haben. Manche Schlitzohren drehen dann unwissenden Neulingen ziemlichen Schrott an.

Ok, das habe ich auch vermutet...

Das ist aber hier nicht der Fall. Ganz im Gegenteil. Das Pearl dĂŒrfte schon besser als das Basix sein, obwohl das natĂŒrlich auch nicht schlecht ist. Das Pearl Vision ist der Nachfolger des legendĂ€ren Pearl Export, die meistverkaufte Schlagzeug-Serie aller Zeiten und das wird schon seinen Grund gehabt haben.

Mit guten Fellen und richtig gestimmt wird klangmĂ€ssig allerdings kaum ein Unterschied zwischen Basix und dem Pearl sein. Ob du fĂŒr das Pearl 150,-- mehr ausgeben willst, musst du selber entscheiden.
Normalerweise sollte das Basix fĂŒr den Anfang (und auch noch darĂŒber hinaus) tauglich sein. Ich habe bei meiner letzten Band in NĂŒrnberg auch auf dem Proberaumset (und das war ein Basix) Gigs gespielt. Es ist dazu ausreichend - beschwert hat sich jedenfalls keiner (bezĂŒglich Sound).

Dann denke ich kann ich mit dem Basix kauf was fallsch machen... Was ich dazu sagen muss, dass der VerkĂ€ufer das Basix Anniversary aufgebaut hat und mit dem Pearl verglichen hat. Ist das 15th Anniversary Set schlechter? Es kostet nĂ€mlich statt der normalen 599€ nur 469€. Da heißt doch schon eigentlich einiges, oder?

BeckenmĂ€ssig ist ja alles im grĂŒnen Bereich. Ich spiele die Alpha Hihats schon 10 Jahre. FĂŒr Musikrichtungen im gesamten Pop und Rockbereich uneingeschrĂ€nkt einsatzfĂ€hig. Keine schlechte Wahl.

Da bin ich ja zufrieden :great: :D

Die Aussage: wenn du besser spielst und dein Set umfangreicher wird, brauchst du ein Rack, fĂŒr den Anfang reichen StĂ€nder, ist vollkommener Nonsense.
Mein Set ist nicht gerade klein und ich habe auch kein Rack.
Das hat eher was mit den eigenen Vorlieben und praktischer Anwendung zu tun. Ich finde StÀnder sogar besser, da ist man flexibler.
Je nach Location schleppe ich nicht immer mein ganzes Set mit, manchmal reicht auch "kleines Besteck" (BD, Snare, 2 Toms, Hihats, Ride und noch ein Crash) aus. Da wÀre ein Rack ziemlich unpraktisch. Ausserdem hab ich nur einen Kleinwagen und kein Kombi und das Zeugs muss irgendwie ins Auto passen.

:D Lassen wir das, es war ja wirklich spÀt :great: ;)
 
Sers @ all!
Bin seit neuestem heir angemeldet und wollte mal fragen was ihr denn von denen im Link angefĂŒgten Beckensets empfehlen könnt...
Kurz zu mir, also ich habe 7jahre lang Konzertgitarre gelernt und habe dann zum 16.Geburtstag ein StandardDrumSet von Chester fĂŒr 500Euro bekommen(Thomann)...Habe mir seitdem Schlagzeug mithilfe diverser Bands(u.a Rammstein, Linkin PArk,...) selber beigebracht...

Zu Anfang hat das Schlagzeug natĂŒrlich gereicht, nun aber mit einer gewissen Erfahrung und einem gewissen Gehör(seit 12jahren im Chor^^) erscheintder Klang i einem ganz anderen Licht... Die Kessel klingen matt und platt und die Becken(HH 14" und Crash 16") kann man gleich vergessen, hört sich wie Großmutters Nudeltopfkessel an...:D

Sprich neben dem Umstand, das ich mir stĂŒck fĂŒr StĂŒck nen neues Drumkitzusammenstellen will, mĂŒssen jetzt erstmal Weichteile her, sprich Becken(da ich im Bandraum nen gutes Schlagzeug von ner befreundeten Band stehen hab)...

Hierzu möchte ich noch anmerken, das ich mir einige Threads durchgelesen hab und nur zustimmen kann, das man selber anspielen sollte(Thomann find ich sehr gut, leider nur ei Store in Bamberg), ich persönlich finde ZildjanBecken sehr geil aber auch Sabian kann ĂŒberzeugen...

Hier nun folgende links zu evtl. Becken die ich nicht schlecht finde und die in der Preisklassse denke ich auch ganz gut sind(zumindest das fĂŒr 555Euro)...

Über RĂŒckmeldungen wĂŒrd ih mich sehr freuen,
viele musi-grĂŒĂŸe

https://www.thomann.de/de/zildjian_zbt_4_holiday_set_beckensatz.htm

https://www.thomann.de/de/sabian_aax_xplosion_cymbal_set.htm

https://www.thomann.de/de/zildjian_zxt_set_rock_box.htm
 
Hallo,
gut, dass du testen willst, denn das kann dir hier keiner abnehmen.
Die ZBT kannst du eigentlich vergessen. Die sind IMHO total ĂŒbeerteuert und klingen schlechter als meine Paiste 302 :redface: (Achtung, subjektiv).
Die ZXT sind schon 'ne Klasse höher und mit denen kann man auch schon etwas anfangen. Ob du sie magst, weiß ich jetzt aber nicht ;).
Falls du die AAX nehmen wĂŒrdest, könnte man schon sagen, dass du mit denen schonmal lange, lange Zeit ausgesorgt hast. Das sind Oberklasse Becken, mit hochwertigster QualitĂ€t. Die Preisdifferenz zwischen den ZXT/ ZBT und den AAX finde ich auf jeden Fall gerechtfertig.
Aber testen solltest du auch die AAX. Ich mag die Stage Serie nicht (HiHat und Ride), vielleicht magst du sie auch nicht. Du könntest das Set natĂŒrlich auch bestellen und bei Nichtgefallen einfach wieder zurĂŒck senden; das geht ja mittlerweile durch die 30-Tage-Money-Back-Garantie.

Viele GrĂŒĂŸe,
Red :)
 
Hallooo,

und recht herzlich willkommen im Forum. Bin auch erst seit kurzem hier. Hier findest du wirklich riiichtig Klasse beratung! :D

Ich wĂŒrde dir erstmal empfehlen in diesem Thread zu lesen, hier sind schon ziemlich viele Kommentare zur richtigen Beckenwahl gefallen.
Ich selber bin auch auf der Suche...

Mir wurden zwar viel empfohlen aber ich konnte mir nichts darunter vorstellen. Genau deshalb war ich in einem FachgeschÀft und habe mir verschiedene Becken angehört.

Ich habe mich nun fĂŒr die Paiste Alphas entschieden. Hören sich richtig gut, vor allem das 20" Heavy-Ride. Und fĂŒr ca. 500€ kann man wirklich nichts sagen.


Schau dich einfach mal in dem Thread um, es wurde wirklich viele Marken und Serien angesprochen.



Liebe GrĂŒĂŸe
tRuNiO
 
Na wie gesagt habe ich mir die verschiedensten Threads durchgelesen und natĂŒrlich auch diesen hier aufmerksam und sorgfĂ€ltig vor augen gefĂŒhrt...
Ich habe vor geraumer Zeit zu einem Auftritt im Juni diesen JAhres mal das Zildjan ZXT Set spielen können, das mir eigentl sehr gut gefallen hat...

NatĂŒrlich ĂŒberwiegt bei jedem Schlagzeuger etwas anderes und hĂ€ngt ja wahnsinnig von seinem Spiel ab und der Anschlagart und wie sehr er die Becken "streicht"... Wie gesagt ganz unerfahren bin ich ja nicht, falls das so rĂŒberkam...

Ich lege halt sehr viel Wert auf gute, qualitativ hochwertige, fette Sounds... Da ich eben auch eher der Impulsartige Drummer bin, sprich mit sehr viel Kraft spiele brauch ich auch entsprechende anklingende Becken...^^
Daher kam fĂŒr mich jetzt eben das ZXT in frage weil bereits angespielt und ĂŒberzeugend war, aber eben auch das AAX, weil ich ja auch in die Zukunft sehe und da lieber mehr GEld hinlege um dann erstmal fĂŒr ne weile ausgesorgt zu haben...
Das dann irgendwann nen stagekit her muss ist ja erstmal zweitens^^

@REd guitar: Was hast du fĂŒr Erahrungen mit Stage-Serie, das die nicht magst? Oder was spricht gegen die Serie?

"Woran erkennt man sofort, dass ein Bassist an die TĂŒr klopft?
Ganz einfach: Das Klopfen ist unrhythmisch!!!" :D
 
(...)Dann denke ich kann ich mit dem Basix kauf was fallsch machen... Was ich dazu sagen muss, dass der VerkĂ€ufer das Basix Anniversary aufgebaut hat und mit dem Pearl verglichen hat. Ist das 15th Anniversary Set schlechter? Es kostet nĂ€mlich statt der normalen 599€ nur 469€. Da heißt doch schon eigentlich einiges, oder?
(...)

FĂŒr 469€ ? da wĂŒrde ich wirklich nicht lange ĂŒberlegen und zuschlagen ! Das Set ist ja ein Schlagzeug aus der Sonderserie zum 15-jĂ€hrigen JubilĂ€um von Basix und sieht nicht nur gut aus, sondern klingt auch so (mit wertigen Fellen und guter Stimmung). Ich war selber kurz davor, es mir zu holen.
FĂŒr dich als blutigen AnfĂ€nger ein absolut brauchbares Einsteigerset, mit dem du lange Spaß haben wirst !
 
Ansich spricht nichts gegen diese Serie und bitte versteh das jetzt nicht falsch: Die Serie ist qualitativ hochwertig und auch sonst ist da nichts auszusetzen, nur mir persöhnlich gefÀllt sie nicht, was aber sehr subjektiv ist. Vielleicht spielst du sie an und denkst "WOW". Ich dachte es nun mal nicht. :)
 
Ja klar ist ja sowieso alles sehr subjektiv, das ja klar, aber mich wĂŒrde interessieren was dir daran nicht so gefallen hat!?
Einfach so um dann wenn ich es mir zusenden lasse im Hinterkopf zu haben, "Red Guitar fand das nich so gut" und das auf den Hinweis dann mal zu untersuchen ob ich da zustimmen kann...

Was spielst du denn fĂŒr Becken und Drumkit?
 
FĂŒr 469€ ? da wĂŒrde ich wirklich nicht lange ĂŒberlegen und zuschlagen ! Das Set ist ja ein Schlagzeug aus der Sonderserie zum 15-jĂ€hrigen JubilĂ€um von Basix und sieht nicht nur gut aus, sondern klingt auch so (mit wertigen Fellen und guter Stimmung). Ich war selber kurz davor, es mir zu holen.
FĂŒr dich als blutigen AnfĂ€nger ein absolut brauchbares Einsteigerset, mit dem du lange Spaß haben wirst !

Ich bin mir bei der Geschichte relativ unsicher... Warum ist dann soviel gĂŒnstiger? Und ich hab, soweit ich weiss, gelesen, dass es qualitativ nicht so hochwertig sei.

Hast du oder jemand anders mit dem Set Erfahrungen? Und warum hast du es dir damals nicht geholt?

Ich weiss nicht ob ich dann mit dem Set evtl. eine falsche Entscheidung treffe... :confused:
 
@ Rland Corp
Ich wollte nur mal anmerken, dass es neben Zildjian und Sabian auch noch genug andere Beckenhersteller gibt. ;)

SpÀtestens seit dem Meinl Drummerfest bin ich sehr von Meinl Becken angetan.
FĂŒr laute Musikrichtungen ist die neue Mb20-Serie genau richtig. Ich hab sie ausgiebig getestet und fĂŒr sehr gut befunden. Die sind zwar nicht billig, spielen aber sozusagen auch in der "Champions-League".
Das Schöne bei Meinl ist, es gibt vier verschiedene Bronzelegierungen - somit ist fĂŒr jeden Soundgeschmack was dabei. Es spricht natĂŒrlich auch nix dagegen, die Serien zu mischen.
Ganz neu auch die Mb8 aus B8 Bronze. Auch sehr gut fĂŒr Musik der "satteren" Art gedacht.
FĂŒr KlangĂ€stethen gibt es die Byzance, die Mb10 und Mb12 sind von Country bis Heavy Metal einsetzbar und fĂŒr die soundbewussten Einsteiger gibt es die Classics.

Paiste dĂŒrfte ja auch ein Begriff sein. Da gibt es auch Becken fĂŒr jeden Zweck und Anspruch. Wer auf den Sound der B8-Bronze steht, kommt um Paiste kaum drumrum.
Wer eher auf B20 abfĂ€hrt, hat aber auch riesige Auswahl, in den letzten Jahren sind immer mehr tĂŒrkische Firmen aufgetaucht. Oft haben sich Arbeiter der "grossen" Firmen selbstĂ€ndig gemacht und fertigen jetzt in Eigenregie. Anatolian, Amedia, Masterwork, Aegan, Turkish sind so die bekanntesten davon.

Und auch die Chinesen drĂ€ngen auf den Markt und das mit oft unschlagbaren Preisen. Die QualitĂ€t ist aber sehr unterschiedlich sowohl von Hersteller zu Hersteller, aber auch schon innerhalb der Serien nur eines Herstellers. Die Konstanz lĂ€sst da oft zu wĂŒnschen ĂŒbrig.
Es gibt aber auch positive Ausnahmen:z. B. Dream Cymbals machen sehr gute Becken in Anlehnung an die alten Zildjians der 40er und 50er Jahre. Bei amerikanschen Jazzdrummern sind sie schon kein Geheimtipp mehr (und die kosten weniger als die HĂ€lfte der Zildjians und Sabians oder vergleichbare Becken)

Man sieht:
Becken gibt es wie Sand am Meer und es mĂŒsste schon blöd hergehen, wenn man da nicht die richtigen findet.
Also rein in die MusiklÀden und testen!
 
Ja klar ist ja sowieso alles sehr subjektiv, das ja klar, aber mich wĂŒrde interessieren was dir daran nicht so gefallen hat!?
Einfach so um dann wenn ich es mir zusenden lasse im Hinterkopf zu haben, "Red Guitar fand das nich so gut" und das auf den Hinweis dann mal zu untersuchen ob ich da zustimmen kann...

Was spielst du denn fĂŒr Becken und Drumkit?

Es war einfach so, dass ich das Ride angespielt habe und mir war da zu wenig Ping, bzw. war mir zu viel rauschen. Ansich nichts, wo ich sagen wĂŒrde: "Das kann sich nicht dursetzen" oder so. Ich hab das Becken ja ansich auch nicht wirklich lange angespielt, aber der erste Eindruck gefiel mir nicht.
Mein Equipment kannst du in meinem Profil lesen ;) :)
 
Das 15th Anniversary Set hat Birken-Hybrid Kessel. Hybrid = Gemischt/Mischung.
Die Kessel, die aus (8) dĂŒnnen, zusammengeklebten Lagen Holz bestehen, sind aus Birke und anderem, billigerem Holz. Die Lagen Birke befinden sich ganz aussen sowie ganz innen, das billige Holz dazwischen. Also höchstwahrscheinlich die selben Kessel wie die aus der NEON-Serie von Basix. Érgo: Nicht so wertig wie die des Basix Custom, welches aus 100% Birke besteht. DafĂŒr ist halt die schwarze Hardware dabei, die einfach gut aussieht (was auch der Grund war, wieso ich es mir fast geholt hĂ€tte, dann aber doch meinem Export treu geblieben bin und das Geld anderweitig investiert habe.)

Zum Thema:
Wir stellen uns mal vor:
Einen Kessel des Basix Custom aus 100% Birke, daneben einer des Basix 15th Anniversary. Beide haben die selben Felle drauf, gleich gestimmt. Selbst dir als AnfÀnger wird auffallen, das beim anschlagen der Kessel das Basix Custom einfach runder, wÀrmer und voller klingt im Vergleich zum Basix 15th Anniversary. Das liegt am verwendeten Holz !

Ach und nur weil die Kessel nicht aus hochwertigstem Material bestehen, heisst das ja nicht, das sie klingen wie MĂŒll ! Somal es sowieso bei mir nur fĂŒr den Proberaum gewesen wĂ€re. Live und abgenommen ist das wieder ein bisschen anders, aber da kommen wir hin, wenn du es soweit geschafft hast :)
 
@ HAENSI
@ Rland Corp
Ich wollte nur mal anmerken, dass es neben Zildjian und Sabian auch noch genug andere Beckenhersteller gibt. ;)

Ja das is ir durchaus bekannt;), aber das was ich bisher so angespielt hab und auch live gehört hab, waren grĂ¶ĂŸtenteils Zildjan Becken gemischt mit Sabian und die hatten echt nen fetten,satten Klang...
Bin natĂŒrlich nicht nur festgefahren auf Zildjan/Sabian, auch Meinl habe ich im ehemaligen Bandraum spielen können(u.a das MEINL MB8 POWER BECKEN SET als auch ANATOLIAN BARIS SET "POWER" KOMPLETT) beide sehr gute Sets, die ich empfehlen kann...

Sind aber dennoch nich der richtige sound fĂŒr mich, bin da vllt auch sehr kleinlich, aber da ist denk ich jeder Drummer wiederum echt penibel und um seinen eigenen Sound zu finden bzw. das richitge Klang und AnspielverhĂ€ltnis dauerts auch seine Zeit....

De absoluten Oberhammer hat nen Kumpel abgeschossen den ich kenne, der hat sich das Ding mal 30Tage zusenden lassen und ausgiebig getestet...^^
Nen ganz schöner Druckerzeuger das Set...:D Und die Mischung aus drei Sabian Reihen erscheint mir relativ sinnvoll, was ich so gehört habe von dem Kumpel...

Aber die Kohle.....:(

https://www.thomann.de/de/sabian_paragon_neil_peart_set.htm
 
Das 15th Anniversary Set hat Birken-Hybrid Kessel. Hybrid = Gemischt/Mischung.
Die Kessel, die aus (8) dĂŒnnen, zusammengeklebten Lagen Holz bestehen, sind aus Birke und anderem, billigerem Holz. Die Lagen Birke befinden sich ganz aussen sowie ganz innen, das billige Holz dazwischen. Also höchstwahrscheinlich die selben Kessel wie die aus der NEON-Serie von Basix. Érgo: Nicht so wertig wie die des Basix Custom, welches aus 100% Birke besteht. DafĂŒr ist halt die schwarze Hardware dabei, die einfach gut aussieht (was auch der Grund war, wieso ich es mir fast geholt hĂ€tte, dann aber doch meinem Export treu geblieben bin und das Geld anderweitig investiert habe.)

Zum Thema:
Wir stellen uns mal vor:
Einen Kessel des Basix Custom aus 100% Birke, daneben einer des Basix 15th Anniversary. Beide haben die selben Felle drauf, gleich gestimmt. Selbst dir als AnfÀnger wird auffallen, das beim anschlagen der Kessel das Basix Custom einfach runder, wÀrmer und voller klingt im Vergleich zum Basix 15th Anniversary. Das liegt am verwendeten Holz !

Ach und nur weil die Kessel nicht aus hochwertigstem Material bestehen, heisst das ja nicht, das sie klingen wie MĂŒll ! Somal es sowieso bei mir nur fĂŒr den Proberaum gewesen wĂ€re. Live und abgenommen ist das wieder ein bisschen anders, aber da kommen wir hin, wenn du es soweit geschafft hast :)

D.h. jetzt im Grunde genommen fĂŒr mich, dass ich lieber etwas mehr Geld ausgeben sollte fĂŒr das Custom, da dies die besseren Kessel hat?!
Kam jetzt fĂŒr mich irgendwie nicht so raus? :confused:

GreetZ
 
Die Zildjian ''Becken' da vergisst du am Besten schnell wieder. Vorallem das ZBT.
Aber das Sabian Set ist echt cool, unbedingt mal anhören!
 
D.h. jetzt im Grunde genommen fĂŒr mich, dass ich lieber etwas mehr Geld ausgeben sollte fĂŒr das Custom, da dies die besseren Kessel hat?!
Kam jetzt fĂŒr mich irgendwie nicht so raus? :confused:

GreetZ

Bessere Sound = Basix Custom
Bessere Optik = Basix 15th Anniversary

Was aber nicht heisst, das das Custom hĂ€sslich ist und das 15th Anniversary scheisse klingt :) Nur haben beide eben ihr oben gezeigten VozĂŒge.
 
@corp

so funktioniert das nicht,dein vergleich hinkt...
du kannst die zbt/zxt nicht mit den aax vergleichen,das sind zwei verschiedene klassen.
all diese [vermeintlich] grossen beckenhersteller haben eine oder mehrere billigserien im angebot,die den namen zildjian,sabian u.a. nicht verdienen.

von den drei angeboten in deinem ersten post,hast du nur an den aax wirklich freude und gute becken fĂŒr einen fairen preis.
die zbt/zxt find ich zu teuer fĂŒr die qualitĂ€t.

an deiner stelle wĂŒrd ich mir die zeit nehmen und in einen grossen musikladen fahren und dort testen,schliesslich spricht nichts dagegen,becken auch zu mischen.

wenn's denn ein bundle sein soll,kannst du dir auch mal die masterwork "troy" anschauen,da gibt es da standard-set [14,16,20] schon fĂŒr 299 euro.

ansonsten vielleicht auch mal blind bei ms die zultan schicken lassen und testen [dank money-back-garantie]

grĂŒsse bece
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
9
Aufrufe
2K
jway92
J
MrGibson
Antworten
12
Aufrufe
4K
Nomex
Nomex
manicdepression
Antworten
12
Aufrufe
4K
manicdepression
manicdepression
H
Antworten
9
Aufrufe
4K
sanderdrummer
sanderdrummer
A
Antworten
14
Aufrufe
2K
aisixt
A

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben